Iran kündigt schnellen Wiederaufbau angegriffener Atomanlagen an

Der Iran will die Atomanlagen wieder aufbauen, die von den USA angegriffen worden sind. Das teilte die iranische Atomenergiebehörde laut iranischen Medien mit. Die USA hatten drei iranische Atomanlagen mit bunkerbrechenden Bomben angegriffen. Ziele waren die iranischen Anlagen Fordo, Natans und Isfahan. 

USA rufen Iran zu Verhandlungen auf

US-Außenminister Marco Rubio sagte, dass die USA keinen Krieg mit dem Iran wollen. Auch ein Regimewechsel sei nicht das Ziel. Die USA seien bereit, um mit dem Iran über ein Atomabkommen zu verhandeln. Dies lehnte der Iran ab. 

USA warnen Iran vor Schließung der Straße von Hormus

Die USA haben den Iran davor gewarnt, die Straße von Hormus zu blockieren. „Es wäre wirtschaftlicher Suizid
für sie“, sagte Rubio. Sein Land hätte
Möglichkeiten, um mit solch einem Szenario umzugehen. Eine mögliche
Schließung der Hormus-Straße bezeichnete der US-Politiker als eine „Eskalation, auf die die USA und weitere Nationen reagieren müssten“.

Unterschiedliche Darstellungen über Schäden an iranischen Atomanlagen

Laut US-Präsident Donald Trump sind Irans „entscheidende Anlagen zur Urananreicherung“ komplett zerstört. Der US-Generalstabschef sprach von „extremen Schäden und Zerstörung“ an den drei Atomanlagen. Der Iran hat dem widersprochen. Die Urananreicherungsanlage Fordo sei nicht schwer beschädigt, sagte ein iranischer Abgeordneter der Nachrichtenagentur Fars. 

USA drohen Iran – Iran droht USA

 Trump hat den Iran aufgefordert, sich für den Weg des Friedens entscheiden, sonst drohe dem Land noch größere Zerstörung. Falls es zu weiteren Angriffen komme, würden diese weitaus heftiger ausfallen, sagte Trump. Irans Außenminister Abbas Araghtschi hat mit Konsequenzen gedroht. „Die Ereignisse von heute Morgen sind ungeheuerlich und werden dauerhafte Folgen haben“, schrieb er auf X.

Netanjahu lobt US-Angriffe

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die US-Angriffe gelobt. Er nannte diese eine „mutige Entscheidung“. Trump habe mit „großer Stärke“ gehandelt, um dem „gefährlichsten Regime
die gefährlichsten Waffen der Welt“ zu verwehren, sagte er. Dies
sei ein Wendepunkt, der zu Frieden und Wohlstand im Nahen Osten führen könne. 

Laut IAEA keine Strahlung an iranischen Atomanlagen

 Nach Einschätzung der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA wurde keine Strahlung außerhalb der iranischen Atomeinrichtungen freigesetzt. Die iranische Krisenmanagementzentrale teilte mit, dass nach dem Angriff auf die Atomanlage in Fardo kein Risiko für die Bevölkerung besteht. Die Anlage liegt etwa 100 Meter tief unter der Erde. Es ist
unklar, ob bei einer schweren Bombardierung radioaktive Strahlung aus
der Anlage austritt.

Mehr als 85 israelische Verletzte nach iranischen Gegenangriffen

Bei dem iranischen Gegenangriff auf Israel sind laut dem israelischen Rettungsdienst mehr als 85 Menschen verletzt worden. Der Iran feuerte nach eigenen Angaben eine seiner größten ballistischen Raketen auf das Land ab. Israel wiederum bombardierte Raketenabschussrampen in verschiedenen iranischen Städten. Aus dem Iran gab es keine Angaben zu möglichen Verletzten.

© Lea Dohle

Newsletter

Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

  • Die iranische Atomenergiebehörde hat laut iranischen Medien mitgeteilt, dass die beschädigten Atomanlagen wiederaufgebaut werden sollen.
  • Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer haben eine diplomatische Lösung des Konflikts gefordert.
  • Im Iran gab es zwei Hinrichtungen und drei Festnahmen im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen für den israelischen Geheimdienst.
  • Israels Militär hat die Leichen dreier israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen.

Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Iran-Israel-Krieg in unserem Liveblog.