Bielefeld. Extreme Temperaturen wurden am Sonntag, 22. Juni, zur Belastung für Bielefeld und seine Bevölkerung. Am zweiten offiziellen Sommertag kletterte das Thermometer über Stunden auf 32 Grad im Schatten. Es werde zwischen 11 und 19 Uhr eine starke Wärmebelastung erwartet, schrieb der DWD, der zugleich eine amtliche Warnung wegen erhöhter UV-Intensität herausgegeben hatte. Auch die Stadt warnte vor extremer Hitze. Erst am Abend nahten Abkühlung, Regen und Gewitter.

Während des Tages erreiche die UV-Strahlung zwischen 10.30 Uhr und 16 Uhr „ungewohnt hohe Werte“, so die DWD-Wetterexperten am Sonntag. „Schutzmaßnahmen sind unbedingt erforderlich. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten Sie lange Aufenthalte in der Sonne vermeiden“, hieß es. Schutzmaßnahmen seien auch im Schatten erforderlich: Geraten wird zu sonnendichter Bekleidung mit langen Ärmeln und langer Hose sowie einer Kopfbedeckung und Sonnencreme mit mindesten Lichtschutzfaktor 30.

Der Tipp zum Eincremen vom DWD: Nase, Ohren, Lippen, Schultern und Fußrücken sollten als „Sonnenterrassen“ besonders intensiv gecremt werden. Die Experten warnten zudem, dass das wiederholte Eincremen die Zeit, die man geschützt in der Sonne verbringen kann, nicht verlängert! Babys im ersten Lebensjahr sollten angesichts der starken UV-Belastung gar nicht der Sonne ausgesetzt werden.

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Update zum Abend

Informiert bleiben mit täglichen News aus Bielefeld, OWL und der Welt.

Jetzt anmelden

Bielefeld: Auf extreme Hitze folgten am Abend Gewitter

In anderen Teilen Deutschlands wurden am Sonntag, 22. Juni, sogar Temperaturen bis 37 Grad im Schatten erwartet. Erst am späteren Abend war Abkühlung in Sicht, dabei war vielerorts laut DWD mit kräftigen Gewittern, lokal auch mit Unwettern zu rechnen. Am Sonntagmittag schätzen die Experten die Lage wie folgt ein:

„Am Nachmittag und Abend im Westen, Nordwesten und Norden vereinzelte, im Laufe der Nacht zum Montag häufiger und im Verlauf auf den Südwesten, die Mitte und den Nordosten und Osten übergreifende starke Gewitter.“ Dabei seien örtlich Starkregen bis 25 Liter den Quadratmeter, Hagel und Sturmböen bis 85 Stundenkilometer wahrscheinlich.

Am Sonntagnachmittag gab der DWD eine Warnung vor stärken Sturmböen bis 60 Stundenkilometer für Bielefeld heraus. Gewitter und starke Regenfälle beendeten die Hitzewelle im Stadtgebiet. Zu heftigen Unwettern kam es nicht.

Sommer in Bielefeld: Diese Orte sind perfekt für eine Abkühlung an Hitzetagen

Ältere, Kinder und wichtige Arzneimittel vor Hitze schützen

Auch die Stadt veröffentlichte Empfehlungen, wie die Bielefelder sich vor der aktuellen starken Hitze schützen können, die vor allem Älteren und Kinder zu schaffen machen könne:

Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten und Erledigungen oder verlegen Sie diese in die kühleren Morgen- und Abendstunden.

Halten Sie Ihre Wohnung und sich selbst möglichst kühl.

Trinken Sie ausreichend – am besten Wasser und ungesüßte Tees, auch ohne Durst.

Sorgen Sie für Sonnenschutz, wenn Sie ins Freie gehen.

Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, konsultieren Sie vor einer Hitzewelle Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um diese auf Hitzeverträglichkeit prüfen zu lassen. Beachten Sie insbesondere bei Hitze die Aufbewahrungshinweise in der Packungsbeilage von Arzneimitteln.


Mit Sonnenhut und planscht der kleine Taro mit Mutter Vivian an einem Sommertag im kühlen Nass. Vor allem Kinder müssen vor Hitze und Sonne am Sonntag, 22. Juni, geschätzt werden. - © Mike-Dennis Müller

Mit Sonnenhut und planscht der kleine Taro mit Mutter Vivian an einem Sommertag im kühlen Nass. Vor allem Kinder müssen vor Hitze und Sonne am Sonntag, 22. Juni, geschätzt werden.
| © Mike-Dennis Müller

Kinder oder Tiere sollten zudem auf keinen Fall über längere Zeit im Auto zurückgelassen werden: Bei einer Außentemperatur von nur 28 Grad Celsius kann der Innenraum laut ADAC bei geschlossenen Fenstern bereits nach 30 Minuten eine Temperatur von 50 Grad erreichen. Selbst bei geöffneten Fenstern ist diese lebensgefährliche Temperatur nach nur einer Stunde erreicht. Wer sich der Sonne ungeschützt aussetzt, riskiert zudem neben einem Sonnenbrand auch einen Sonnenstich oder Hitzschlag. Bei Verdacht auf einen hitzebedingten Notfall ist der Notruf (112) zu wählen.

Am Montag und Dienstag, 23. und 24. Juni, kühlt sich das Wetter nun in Bielefeld laut Vorhersagen mit Maximaltemperaturen um 19 Grad deutlich ab.

Lesen Sie dazu: Tipps für Hundebesitzer: So kühlen Sie ihren Vierbeiner bei Sommerhitze ab