Und noch im ersten Viertel wurde diese ausgebaut. Justin Miller diesmal selbst mit einem starken Lauf zum zweiten Touchdown: 13:0 (PAT Finke). Dresden agierte weitestgehend souverän und konzentriert und ließ wenig für die Gäste zu. Diesmal vor allem stark der Angriff via Pass. Hatten die Panther das Laufspiel der Monarchs über weite Strecken gut im Griff, mussten sie bei Pässen oft hinterhersehen. Entsprechend der nächste Dresdner Touchdown in Viertel zwei: Miller bedient Tyler Hudson punktgenau und Florian Finke komplettiert zum 20:0. Kurz vor dem Pausenpfiff hat Finke dann noch weitere drei Punkte auf dem Fuß, aber wie schon beim Zusatzkick nach dem ersten Touchdown war schon im Snap davor der Wurm drin. Der Kick zu kurz, keine weiteren Punkte.
Pause im aufgeheizten Rund. Die Fans auf den Tribünen erfreuten sich an den Vorzügen guter Dachkonstruktionen und am reichhaltig vorhandenen Getränkeangebot. Alle waren leidlich entspannt, schien Dresden diese Partie doch gut im Griff zu haben. Die Offense nicht unbedingt spektakulär, aber effizient. Die Defense aufmerksam und ohne Fehler. Das änderte sich auch nicht zu Beginn des dritten Viertels. Die Monarchs weiter am Drücker. Und Miller mit dem nächsten Touchdownpass – diesmal auf Joel Särkelä (PAT Finke 27:0). Doch Düsseldorf zeigte eine bemerkenswerte Moral! Alles schien gegen sie zu laufen. Die Hitze war unbarmherzig und hätte bei diesem Spielstand die Lust auf Gegenwehr schnell erdrücken können. Dies ließen die Panther aber nicht zu. Und das Team kam nun besser ins Spiel. Der Lohn noch im dritten Viertel: der Anschluss zum 27:7. Cole Stenstrom marschierte mutig mit seinem Team übers Feld und sorgte mit einem wohlgetimten Pass auf Christopher Kählert für die ersten Punkte der Gäste (PAT Yannic Schorn 27:7).
Doch Dresden wusste zu kontern: kurz nach dem letzten Seitenwechsel bauten die Monarchs die Führung wieder aus. Wieder Miller auf Särkelä, diesmal über gut 20 Yard, zum nächsten Touchdown (PAT nicht gut 33:7). Was folgte, war ein letztes Aufbegehren der Gäste, was aber jäh von Dresdens Verteidigung zunichte gemacht wurde. Jason Denneboom auf Seiten der Monarchs konnte erneut einen Düsseldorfer Pass abfangen. Wenig später stand es 40:7, nachdem Miller erneut Hudson bedient und der auf seinem Lauf über knapp 30 Yard alle Verteidiger austanzte (PAT Finke). Düsseldorf konnte kurz vor Schluss noch einmal punkten. Diesmal Ben Berges als Quarterback auf Fabio Carrara plus Kick von Yannic Schorn zum 40:14. Wenig später war Schluss!
Das hat sich beim Zusehen leicht angefühlt, wird auf dem Platz aber eine Menge Körner gekostet haben. Zum richtigen Augenblick kommt jetzt die Sommerpause zum Erholen und Verletzungen auskurieren. Am 19. Juli müssen die Dresden Monarchs als nächstes ran: Auswärtsfahrt nach Ravensburg zu den IFM Razorbacks!