Auf dem Flug von der spanischen Ferieninsel Mallorca nach Berlin hat ein Passagierflugzeug am Montagabend im südfranzösischen Marseille notlanden müssen. Grund sei eine Rauchentwicklung an Bord des Flugzeugs gewesen, wie eine Passagierin dem Tagesspiegel berichtet.

Kurz nach der turbulenten Notlandung habe die Feuerwehr den Ferienflieger demnach etwa 20 Minuten lang untersucht. Die genaue Ursache für den Alarm ist noch unklar.

Allerdings hätten den Angaben zufolge mehrere Reisende im vorderen Teil des Flugzeugs über Atemwegsreizungen geklagt. Über medizinische Notfälle ist indes nichts bekannt.

Blick aus dem notgelandeten Flieger auf den Feuerwehreinsatz in Marseille.

© Straub/Tsp

Wie die Passagierin dem Tagesspiegel weiter berichtete, sollten die Reisenden den Durchsagen am Flughafen Marseille Provence (MRS) zufolge gegen 20:30 Uhr in einem Ersatzflugzeug den Weiterflug nach Berlin antreten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch auch dies hatte sich letztlich als zu optimistisch erwiesen – die für den Umstieg bereitgestellten Shuttlebusse hatten den Ersatzflieger erst um 20:25 Uhr erreicht.

Kurz vor 21 Uhr hob die Ersatzmaschine von Ryanair schließlich am Flughafen Marseille Provence (MRS) ab, wie aus Daten der Seite flightradar24.com hervorgeht.

Die Seite dokumentiert unter anderem Flugrouten, sodass auch jene des Ryanair-Ersatzfliegers gut nachvollziehbar ist. Den Daten zufolge handelt es sich dabei um eine Boeing 737-8AS. Um 22:42 ist die Maschine schließlich gelandet.

Komplikationen schon am Flughafen Palma

Der ursprüngliche Flug mit der Flugnummer FR111 (RYR76FF) hatte planmäßig um 15:35 Uhr am Airport Palma de Mallorca (PMI) abheben sollen, die Landung war für 18.20 Uhr am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg (BER) geplant.

Allerdings kam es schon zu Beginn der Reise zu Komplikationen, wie die Passagierin weiter berichtet: Weil die für den Flug vorhergesehene Maschine zu spät in Palma bereitgestellt wurde, habe die irische Fluggesellschaft Ryanair auf einen Flieger der Schwestergesellschaft Laudamotion zurückgegriffen.

Mehr auf Tagesspiegel Plus: Neues Staatsgeld für den BER Hauptstadt-Airport erhält weitere 660 Millionen Euro – letzte Spritze? Wer zu spät kommt, landet in Hannover Ideen für eine bessere Nachtflugregelung am BER Wo kann ich dieses Jahr günstig Urlaub machen? Der ultimative Preisvergleich

Der tatsächliche Start erfolgte schließlich erst um 17:20 Uhr, wie aus Daten der Seite flightradar24.com hervorgeht. Zudem geht aus den Daten hervor, dass es sich bei der Laudamotion-Maschine um einen Airbus A320-232 handelte. Dieser kann bis zu 174 Passagiere transportieren. Ob der Flug von Palma nach Berlin ausgelastet war, ist unklar.