Eine weitere Folge des Kriegs zwischen Israel und dem Iran ist auch, dass der freie Luftraum kleiner wird. Nach Umwegen wegen des Ukraine-Kriegs um Russland müssen Fluggesellschaften nun etwa auch die südlichere Ausweichroute meiden und dadurch verlängern sich einige der Flugzeiten etwa nach und von Asien nach Angaben der Pilotenvereinigung Cockpit zum Teil erheblich.

Türkei: Grenznahe Gebiete vermeiden

Eine formelle Reisewarnung für die Türkei besteht derzeit nicht. Jedoch wird von Reisen in bestimmte Grenzgebiete dringend abgeraten, insbesondere in die Provinzen Şanlıurfa und Mardin an der Grenze zu Syrien sowie in die Provinzen Sırnak und Hakkâri an der Grenze zum Irak.

Ein Rücktritt von gebuchten Pauschalreisen und Flügen mit Kostenerstattung durch den Veranstalter ist ohne Reisewarnung jedoch nicht möglich. Reisenden wird empfohlen, sich über die lokalen Medien informiert zu halten und die Entwicklungen in der Region zu verfolgen.

Zypern: Auswärtiges Amt verweist auf „verschärfte Sicherheitslage“

Auch für Zypern hat das Auswärtige Amt keine formale Reisewarnung ausgesprochen. Reisen auf die beliebte Ferieninsel sind also grundsätzlich durchführbar.

Allerdings verweist das Auswärtige Amt auf eine „verschärfte Sicherheitslage“ aufgrund der geografischen Nähe zu Israel. Zypern liegt nur etwa 250 Kilometer entfernt. Zyprische Medien berichteten, dass Menschen entlang der Südküsten der Insel nachts die Angriffe Irans aus der Luft und die Aktivität des israelischen Raketenabwehrsystems „wie ein Feuerwerk“ in der Ferne beobachten könnten.

App zeigt nächsten Schutzbunker an

Als vorsorgliche Schutzmaßnahme hat die zypriotische Regierung die App „SafeCY“ eingeführt. Diese Anwendung, die auf Griechisch und Englisch verfügbar ist, zeigt im Ernstfall den nächstgelegenen Schutzbunker an und gibt wichtige Verhaltensanweisungen. Nach Angaben des Innenministeriums verfügt Zypern über rund 2.200 Schutzräume und Schutzbunker. Touristen können sich ebenfalls für „SafeCY“ registrieren.

Die Behörden sind besorgt, weil Großbritannien auf Zypern zwei souveräne Stützpunkte unterhält. Sie könnten Ziele für Angriffe aus dem Nahen Osten werden. Der wichtigste britische Stützpunkt befindet sich westlich der Hafenstadt Limassol.