Am 7. Juli tritt Sandro Wagner (37) seinen ersten Job als Cheftrainer im Profifußball an. Als Nachfolger von Jess Thorup (55) steht der ehemalige Assistent von Julian Nagelsmann (37) beim DFB dann in Augsburg an der Seitenlinie.

Für Wagner wird das Kapitel Augsburg eine große Aufgabe – aber eine, die sich finanziell auszahlt: Bisher soll er beim DFB rund 600 000 Euro pro Jahr verdient haben. Diesen Betrag kann er nach SPORT BILD-Informationen in Augsburg mehr als verdreifachen: Wagner soll ein Fixgehalt von 1,6 Mio. Euro haben, das mit Boni und im Erfolgsfall auf über zwei Millionen ansteigen kann. In Hoffenheim hätte Wagner sogar noch einmal deutlich mehr verdienen können.

Aber auch auf anderen Gebieten kassiert er: Der Bundesliga-Neuling ist der einzige Trainer im Oberhaus, der einen Privatvertrag mit Ausrüster Adidas hat. Dazu kommen Deals mit dem Mode-Label Marc O’Polo und Uhren-Hersteller Casio: Diese Partnerschaften sollen Wagner noch einmal geschätzt 450 000 Euro pro Jahr einbringen.

Zum Vergleich: In der Bundesliga liegt er damit im oberen Drittel! Bayern-Trainer Vincent Kompany (39) bekommt geschätzt sieben bis acht Mio. pro Saison, Dortmunds Niko Kovac (53) vier Mio.

Leverkusens neuer Trainer Erik ten Hag (55) erhält geschätzt 5,5 Mio., ist damit überraschend die Nummer zwei der Liga.

Die Trainer-Gehälter der Bundesliga*

TrainerVerein Gehalt Kompany Bayern 7 Mio. ten Hag Leverkusen 5,5 Mio. Kovac Dortmund 4,0 Mio. Hoeneß Stuttgart 3,5 Mio. Seoane Gladbach 3,2 Mio. Werner Leipzig 2,5 Mio. Toppmöller Frankfurt 2,5 Mio. Henriksen Mainz 2,0 Mio. Wagner Augsburg 1,6 Mio. Ilzer Hoffenheim 1,5 Mio. Simonis Wolfsburg 1,5 Mio. Schmidt Heidenheim 1,4 Mio. Baumgart Union Berlin 1,2 Mio. Kwasniok Köln 1,2 Mio. Steffen Bremen 1,1 Mio. Schuster Freiburg 1,0 Mio. Blessin St. Pauli 0,84 Mio. Polzin HSV 0,6 Mio.

* Alle Angaben geschätzt