In der Berliner Ü50-Verbandsliga hat der 1. FC Union Berlin offiziell Einspruch gegen das Spielergebnis von Ligakonkurrent Hertha BSC am letzten Spieltag der Saison eingelegt. Dies bestätigten der Berliner Fußball-Verband und der 1. FC Union auf rbb|24-Anfrage. Demnach besteht der Vorwurf der Spielmanipulation, die den Abstieg der Köpenicker besiegelt haben soll.

Union war im Saisonfinale durch einen 4:1-Sieg gegen Berolina Mitte mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 73:70 auf einen Nichtabstiegsplatz gesprungen. Im eine Stunde später angepfiffenen Spiel musste Verfolger S.D. Croatia Berlin nun mit mindestens sechs Toren Vorsprung gegen Hertha BSC gewinnen, um wieder vor Union zu springen. Die Ü50-Vertretung von Hertha hatte den zweiten Platz hingegen bereits sicher.

In der eine Stunde langen Partie auf dem Kleinfeld stand es zur Pause 3:3, nach 44 Minuten führte Hertha mit 6:4. Dann passierte das Unglaubliche: Innerhalb von 15 Minuten erzielte Croatia acht Tore – und das gegen die zuvor zweitbeste Defensive der Liga (38 Gegentore in 25 Spielen). Die letzten drei Treffer fielen dabei alle in der Nachspielzeit.

Croatia gewann mit 12:6 und sichert sich mit nun ebenfalls 33 Punkten und einem Torverhältnis von 83:80 dank mehr erzielter Tore den Klassenerhalt, während Union in die Landesliga absteigt.

Herthas Ü50-Trainer Jürgen Marquardt entschuldigte sich gegenüber der „Bild“ für das schwache Auftreten seines Teams. „Ich kann den Ärger von Union komplett verstehen, würde mir auch wünschen, die Sache wäre anders ausgegangen. Dieses Ergebnis ist beschämend“, sagt er. Allerdings bestreitet Maquardt jegliche Manipulationsvorwürfe. „Vom Verband wurde extra ein Beobachter für unser Spiel abgestellt, ein anderer war beim Spiel Berolina gegen Union. Damit gar kein Schummelei-Verdacht aufkommen kann.“

Der Beobachter beim Spiel zwischen Hertha BSC und Croatia war Kurt Schmidtkowski, Referent für Senioren- und Altligaspielbetrieb beim BFV. „Mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen, sonst hätte ich interveniert. Croatia war einfach besser und die Spieler von Hertha hatten keine Puste mehr“, erklärte er auf rbb-Anfrage.

Laut dem Verband wird sich nun ein Sportgericht mit dem kuriosen Spiel beschäftigen. Wie schnell mit einer Entscheidung zu rechnen ist, blieb jedoch offen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.06.2025, 18:15 Uhr