Rutte eröffnet Gipfel: „Lieber Donald“
Die Vertreter der Nato haben sich im Konferenzraum eingefunden, Nato-Generalsekretär Mark Rutte eröffnet den Gipfel. Angesichts der internationalen Lage, dem Krieg in der Ukraine und in Nahost, wolle man das Bündnis stärken. Erneut spricht Rutte die geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent an, auf die man sich einige wünscht. Bislang seien die Ausgabenlast ungleich verteilt, auf Schultern der USA getragen worden. „Präsident Trump, lieber Donald: Sie haben diese Veränderung möglich gemacht“, so Rutte. Damit werde die Nato fairer, sicherer und stärker. Trump, der direkt neben Rutte saß, verzog bei dem Lob allerdings keine Miene, schaute weiter verdrossen drein. Tags zuvor hatte Rutte mit einem ungewöhnlichen Lob für den US-Präsidenten für Aufsehen und bei vielen Beobachtern für Kopfschütteln gesorgt. In einer Textnachricht, die Trump prompt veröffentlichte, versprach Rutte dem Präsidenten einen „weiteren großen Erfolg“. Wörtlich schrieb Rutte demnach: „Es war nicht einfach, aber wir haben sie alle dazu gebracht, die 5-Prozent-Zusage zu unterzeichnen! Donald, Du hast uns zu einem wirklich, wirklich wichtigen Moment für Amerika, Europa und die Welt geführt. Du wirst etwas erreichen, was kein amerikanischer Präsident seit Jahrzehnten geschafft hat.“ Wörtlich hatte Rutte hinzugefügt: „Europa wird kräftig zur Kasse gebeten werden – so wie es sein sollte – und es wird Dein Sieg sein.“ Die Nato-Regierungschefs nahmen es gelassen. Kanzler Friedrich Merz dankte Rutte am Mittwoch ausdrücklich für seine Arbeit. Rutte habe den historischen Gipfel „sehr gut vorbereitet.“