Gelsenkirchen. Megastar Robbie Williams kommt für ein Konzert in die Arena. In der City steigt mit „Robbies Revier“ das große Fan-Event. Unser Bericht:
Robbie Williams is back in town, zurück in Gelsenkirchen: Heute spielt er im Rahmen seiner „Britpop“-Tour in der Arena. Und in der Innenstadt hat sich der Heinrich-König-Platz in eine Fan-Meile verwandelt. Seit 12 Uhr gibt es dort Musik vor Ort (mit Robbie vom Band), einen Stand, an dem Merchandise gekauft werden kann, Getränke, Essen und die Möglichkeit, andere Robbie-Fans kennenzulernen.
Die schönsten Fotos von „Robbies Revier“ haben wir hier in einer Fotostrecke zusammengestellt.
WAZ-Reporter berichten live von der Robbie-Williams-Party in Gelsenkirchen
Unser Reporter Thomas Richter hat sich am frühen Nachmittag am Hauptbahnhof umgesehen, wo ankommenden Gästen der Weg zu „Robbies Revier“ auf dem HKP gezeigt werden soll. Die Wegweiser wurden mit Sprühkreide auf den Asphalt aufgetragen. Auf dem Kopfsteinpflaster am Ausgang des Hauptbahnhofs hat das aber nur bedingt geklappt. Die Botschaft dort ist für alle per Bahn angereisten Robbie-Fans nicht zu entziffern. Besser ist es auf dem Weg über die Bahnhofstraße. Dort erfüllen die Wegweiser perfekt ihren Zweck.
Derweil werden am Verkaufsstand für die Robbie-Fanartikel üppige Preise aufgerufen: Die T-Shirts kosten 55 Euro, das Programmheft 30 Euro und das Tourposter 25 Euro. Teuerstes Teil ist die Trainingsjacke im Robbie-Design für 120 Euro. „Am gefragtesten ist bislang das weiße T-Shirt, das im Look eines Fußballtrikots gestaltet ist“, sagt Ilona Barthen, eine der drei Verkaufskräfte am Mechandising-Stand. Fünf weitere Verkaufspunkte seien rund um die Arena aufgebaut, so Barthen.
Im Kinofilm „Better Man – Die Robbie Williams Biografie“ wurde der Protagonist durch einen mit digitalen Effekten erzeugten Schimpansen verkörpert. Deshalb gehören zu den Fanartikeln auch Pappmasken im Schimpansen-Look.
Eindrücke von der Robbie-Williams-Party auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen.
Immer mehr Robbie-Fans treffen im Laufe des Tages in der City ein und flanieren über die Bahnhofstraße in Richtung „Robbies Revier“ auf dem Heinrich-König-Platz, berichtet unser Reporter. In der hitzigen Mittagssonne sorgt ein leichter Wind für etwas Abkühlung. Und er sorgt dafür, dass die zahlreichen Robbie-Banner entlang der Fußgängerzone in voller Pracht zu bestaunen sind.
Das sind Julia (li.) und Steffie, die sich extra für das Konzert getroffen haben.
„Wir waren 2001 schon gemeinsam bei einem Robbie-Konzert, damals in Köln“, erzählen Julia (l.) und Steffi, die aus Unna bzw. Voerde mit dem Zug angereist sind. Damals lebten die beiden 48-Jährigen als Studentinnen in einer WG. „Danach hatten wir aber immer weniger Kontakt und in den letzten zehn Jahren haben wir uns gar nicht mehr gesehen“, sagt Julia. Doch als die aktuelle Tournee angekündigt wurde, hätten sie sich sofort per Telefon verabredet. Und nun also das Wiedersehen in Gelsenkirchen. „Wir freuen uns aufeinander und natürlich auch auf das Konzert“, betont das Duo. Robbie ist der Klebstoff, der die Menschen verbindet.
Zu den Robbie-Routiniers gehört auch Silke Krause. Die Gelsenkirchenerin war schon 2003 dabei, als der englische Superstar zum ersten Mal in der Veltins Arena aufgetreten war. „Es war das beste Konzert, das ich dort jemals miterlebt habe“, sagt die 56-Jährige. Für sie ist das heutige Konzert ein Trip in die eigene Vergangenheit. „Ich freue mich vor allem auf die alten Hits. Die jüngeren Sachen fand ich nicht mehr ganz so gut.“ Eines ist für sie Pflicht: dass Robbie „Angels“ singt. „Denn das ist mein absolutes Lieblingslied von ihm“, so Krause.
Auch interessant
Impressionen von der Robbie-Williams-Party in Gelsenkirchen
Bettina Fath und Gisi Alvaro sind aus Lengerich für Robbie gekommen. Gisi ist ein Riesen-Fan, schon von Take-That-Zeiten, und sieht Robbie heute das erste Mal. Die beiden haben sich mit Glitzer schminken lassen und sagen: „Für Robbie machen wir alles“.
Der HKP ist am Nachmittag noch relativ leer, berichten unsere Reporter, aber es gibt einen Stand, an dem kostenlos geschminkt wird und Tattoos aufgeklebt werden. Da ist durchgehend eine Schlange. Währenddessen um 15.45 Uhr an der Arena: Es sind noch mehrere Stunden bis zum offiziellen Konzertbeginn um 19.30 Uhr. Aber vor der Arena sind schon zahlreiche Fans versammelt. Volunteers in lindgrünen Shirts weisen ihnen den Weg. Und am Einlass hat sich sogar schon eine kleine Warteschlange gebildet.
WAZ-Reporter Thomas Richter berichtet von der Arena: Um 16 Uhr sollte laut Karte Einlass sein. Um 16.30 Uhr geht’s aber erst wirklich rein. Durch Tunnel 1 gelangen die Fans in den Innenraum. Der ist zweigeteilt. In den vorderen Bereich mit der besseren Sicht auf die Bühne kommen aber nur Fans mit besonderen (teureren) Tickets.
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Derweil treffen gegen 16.15 Uhr auch immer mehr Robbie-Fans nun auch mit der Straßenbahn-Linie 302 an der Haltestelle Veltins-Arena ein. Die Vorfreude auf das Konzert-Highlight ist vielen anzusehen – trotz der Hitze, die jetzt zum Nachmittag hin schon fast tropische Züge annimmt.
Immer mehr Robbie-Fans treffen am späten Nachmittag mit der Straßenbahn an der Haltestelle Veltins-Arena ein.
An der Arena hat unser Reporter auch diese Fans getroffen: „Das ist unsere Live-Premiere mit Robbie“, sagen Simone (57) und Lea (29). Die Mutter-Tochter-Kombination ist vom Möhnesee angereist. „Ich fand schon Take That ganz gut. Als Robbie da rausgeworfen wurde, hat mich das damals aber nicht so schlimm mitgenommen wie viele andere“, sagt Mutter Simone. Die Karte zum heutigen Konzert hat ihr Tochter Lea zu Weihnachten geschenkt. „Vorher hatte sie mich mal ganz beiläufig gefragt, welchen Künstler ich mal live sehen möchte. Da hatte ich auch Robbie erwähnt. Als ich an Heiligabend dann die Karte für das Konzert in Gelsenkirchen ausgepackt habe, war ich vor Freude fast überrumpelt und sehr gerührt“, erzählt Simone.