„Climbing over Chemnitz“ wird auf dem Chemnitzer Brühl aufgeführt. Artisten haben eine Show entwickelt, die vom Wandel handelt. Die Show ist Teil eines Tanzprojektes an verschiedenen Orten der Stadt.
Unter dem Titel „Climbing over Chemnitz“ erobern seit Donnerstag Tänzer und Artisten den Chemnitzer Brühl. Die Aufführungen sind Teil des Tanzprojektes „Odyssee in C“, hinter dem das Ballett des Chemnitzer Theaters und internationale Ensembles stehen.
Tanzprojekt im Kulturhauptstadtjahr
Die Künstlerinnen und Künstler treten von morgens bis in den späten Abend hinein mit verschiedenen Programmen auf. Insgesamt 18 Stationen in der Stadt wurden bespielt, darunter auch der Brühl – der Boulevard in der Nähe des Stadtzentrums.
Die Tänzer und Artisten sind täglich bis zum Sonntag in der Chemnitzer Fußgängerzone Brühl mit ihrer Performance zu erleben.
Für den Brühl haben die aus Frankreich, Tschechien und Deutschland stammenden Tänzer und Artisten eine Zirkus- und Tanzshow entwickelt, in der sich alles um Wandel dreht.
Tanz und Akrobatik verschmelzen in den 20 Minuten dauernden Aufführungen.
„Odyssee in C“: Was, wann und wo?
Das Projekt geht mit Tanz und Akrobatik an verschiedene Orte in Chemnitz. Inspiriert ist das Projekt von „Ulysses“ – geschrieben vom irischen Schriftsteller James Joyce. Für jeden der 18 Orte sind eigene Choreografien entstanden. Sie werden von Tänzerinnen und Tänzern verschiedener Nationen vom 26. bis 29. Juni gezeigt.
8 Uhr | Markersdorfer Oase und Zietenstraße 71
10 Uhr | Wirkbau Chemnitz und Stadtbad Chemnitz
11 Uhr | Uferstrand Chemnitz und am Schlossfriedhof
12 Uhr | Sächsisches Archäologiemuseum
13 Uhr | Markthalle Chemnitz
14 Uhr | Unibibliothek Chemnitz
15 Uhr | Brühl Chemnitz
16 Uhr | Jacobikirchplatz
17 Uhr | Karl-Marx-Monument
19 Uhr | Schlossteichinsel
20 Uhr | Schillerpark
21 Uhr | Foyer des Opernhauses
22 Uhr | Opernhaus
MDR (tfr)