Der 26. Ludwigshafener Stadtlauf steht am Samstag an. Bereits jetzt lassen die Anmeldungen auf ein großes Laufereignis hoffen.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Bereits seit Tagen sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterwegs, stellen Streckenabsperrungen für die Läufer sowie Umleitungsschilder für den fließenden Verkehr auf, damit am Samstag der 26. Ludwigshafener Stadtlauf wieder reibungslos über die Bühne gehen kann.

Am Samstag, 28. Juni, heißt es wieder: „Ludwigshafen läuft!“. Und der Stadtlauf verspricht auch in diesem Jahr, ein sportlicher Höhepunkt für die gesamte Region zu werden. Mit derzeit über 900 angemeldeten Läuferinnen und Läufern zeigt sich das Organisationsteam zufrieden. Damit ist der Lauf als Teil des Rheinuferfestes die teilnehmerstärkste Laufveranstaltung der Stadt und bietet für jeden etwas: Ob Einsteiger oder ambitionierter Läufer, ob Bambini oder Senior – die Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus der Stadt Ludwigshafen (Bereich Sport und Ehrenamt) sowie dem Ludwigshafener Sportverband, wird auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm für alle Alters- und Leistungsklassen auf die Beine stellen.

„Einmalige Atmosphäre“

„Der Ludwigshafener Stadtlauf ist gelebter Breitensport – offen für alle, die sich gerne bewegen, unabhängig von Alter oder Tempo“, betont Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos). Sie verweist außerdem auf den Rundkurs über die Parkinsel, die zu den schönsten Laufstrecken der Region gehört. „Und die Nähe zum Rheinuferfest sorgt für eine einmalige Atmosphäre.“ Auf die freuen sich auch Anna-Katharina Rapp, Leiterin Gesellschaftliches Engagement der BASF, und Christina Horn, Pressesprecherin der TWL. Immerhin werden hier ganze Unternehmen, Familien oder Vereine in Bewegung gebracht.

Insgesamt 120 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen am Veranstaltungstag für einen reibungslosen Ablauf – von der Streckensicherung bis zur Zielverpflegung. Die abwechslungsreiche und zuschauerfreundliche Strecke des 6,5 Kilometer langen BASF-Volkslaufs führt von der Alten Werfthalle entlang des Rheins über die Schneckennudelbrücke in den Stadtpark auf der Parkinsel und zurück.

Die ersten Starts erfolgen ab 14 Uhr mit den TWL-Bambiniläufen (650 Meter), gefolgt von den BASF-Schülerläufen (1,4 Kilometer) ab 14.30 Uhr. Um 15.40 Uhr beginnt der Sparkasse-Vorderpfalz-Jugendlauf (2,3 Kilometer), bevor um 16.05 Uhr der GAG-Einsteiger- und Inklusionslauf – ebenfalls über 2,3 Kilometer – startet. Den Abschluss bildet der BASF-Volkslauf über 6,5 Kilometer ab 16.45 Uhr. Wer sich bislang noch nicht angemeldet hat, kann dies weiterhin tun: Nachmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag (bis jeweils eine Stunde vor dem Start des gewünschten Laufes) möglich.

Noch Fragen?

Weitere Informationen unter: www.ludwigshafener-stadtlauf.de.