Was mit der Einweihung der FuBgängerzone in der Pfinztalstraße 1977 begann, ist längst ein Fest mit überregionaler Anziehungskraft, das viele Besucher in die Stadt zieht.

Nur durch das Engagement vieler, koordiniert von der „Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest“, lässt sich das attraktive Angebot an zwei Tagen in Durlach auf die Beine stellen; ob Stände, Kinderprogramm, Informationsangebote, Musik oder kulinarisch. „Da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei“, so Ortsvorsteherin Alexandra Ries über das abwechslungsreiche Programm.

32 Vereine sind beim Durlacher Altstadtfest am Start, „eine stabile Anzahl“, so Ries. Dabei sei bemerkenswert, dass rund ein Drittel der Vereine schon von Anfang an dabei sind. Dazu kommen 2025 zwei neue Vereine, die „Stäffelehexen e.V.“ (Standort Pfinztalstraße am Rathausgewölbe) und der „1. Durlacher Schwimmverein 1906 e.V.“ (Standort Pfinztalstraße, Ecke Kelterstraße).

Vielfältige Angebote

Das Altstadtfest startet wie gewohnt am Freitag, 4. Juli 2025, um 17 Uhr, auf der Bühne am Rathaus – mit Big-Band des Markgrafen-Gymnasiums, Begrüßung durch die Ortsvorsteherin, den Fassanstich durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie einer Tanzshow von „Dance Vision Durlach“. Damit fällt der Startschuss für zwei Tage ausgelassene Stimmung, vielfältiges Programm, Spaß und Partystimmung in Durlach.

Ob „Skizunft“, Kraftsportverein, KaGe Blau-Weiss, DLRG, Durlacher Selbst e.V., Turnerschaft, Kinder- und Jugendhaus, Freiwillige Feuerwehr, DJK, Gritzner-Chor, „Los Catacombos“ oder DRK, ob Street-Soccer, Tauchturm, Vorführungen, Musik, Dosenwerfen, Tombola, Cocktails, Informationen, Glücksrad oder Mitmachaktionen: Rund um Pfinztalstraße, Rathaus, Saumarkt, Weiherhof, Nikolauskapelle und Karlsburg wird viel geboten in Durlach.

Pop, Rock, Soul oder Jazz: Besucher erwartet in Durlach wieder ein fast durchgängiger Musikteppich – durch 13 Bühnen, auf denen 37 Bands (und DJs) auftreten. Auch auf der Durlacher.de-Bühne auf dem Saumarkt (siehe „Artikel zum Thema“). Dazu gibt’s kulinarische Leckerbissen, mitreißende Vereinsvorführungen und kreative Spieleangebote. Dazu findet am Samstag zwischen 13.30 und 17 Uhr zum vierten Mal die „Open Stage“ für Nachwuchskünstler auf fünf Vereinsbühnen statt.

Angebote für den Nachwuchs

Auch für jüngere Gäste gibt es wieder ein umfangreiches Angebot: Neben aktiven Spielangeboten wie Street-Soccer, Waterballs oder Slackline, können Kinder auch beim Basteln kreativ werden, Karussell fahren oder sich farbenfroh schminken lassen. Viele Vereine bieten durch ihre Jugendarbeit (Blick auf das Programm) entsprechende Angebote. Für Jugendliche gibt es zudem am Weiherhof erneut eine extra DJ-Bühne, bei der angesagte DJs ihre Turntables jeweils ab 18 Uhr „heißlaufen“ lassen. Am Samstag gibt’s dazu noch zwischen 15 und 18 Uhr einen kostenfreien DJ-Workshop für interessierte Jugendliche.

Anreise

Die Anreise empfiehlt sich mit dem ÖPNV, doch fahren die Straßenbahnen von Karlsruhe nur bis zur Auer Straße. Denn wegen des Altstadtfestes ist die Pfinztalstraße von Freitag, 4. Juli, 13.20 Uhr, bis Sonntag, 6. Juli, 4.30 Uhr, für den gesamten Verkehr voll gesperrt, die Haltestellen in diesem Bereich sind aufgehoben. Deshalb passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe ihr Betriebskonzept an (siehe „Artikel zum Thema“). Davon betroffen sind die Tramlinien 1, 8, 18 und NL2 sowie die Buslinien 21, 23, 24, 26 und NL3.

Sicherheit im Blick

„Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest“, so Ries, doch das Thema Sicherheit müsse „zusammen mit Polizei und Ordnungsamt“ berücksichtigt werden. In diesem Jahr gebe es rund um die Pfinztalstraße entsprechend dem Sicherheitskonzept mehr Sperrungen, insgesamt 20. „Elf feste wie auch neun mobile auf Zufahrten und im Festbereich“, so Ries. Die mobilen müssen übrigens für Polizei und Rettungskräfte sein. Aus Sicherheitsgründen ist das Veranstaltungsgelände während der Festzeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Davon seien leider mitunter auch Anwohner betroffen, aber es soll ein sicheres Fest sein. Die Sperrungen müssten sein, sollen jedoch nicht so sein, dass sie den Festbetrieb behindern. Dazu sei zum Beispiel auch die Polizei wieder präsent.

„Wir haben das Konzept überarbeitet“, erläuterte Carlo Wurm, Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest“. Anlieger- und Lieferverkehr sei deshalb nur bis zum Festbeginn möglich. Die Stadt hat dazu auch ein Infotelefon (0721 / 133-1912) eingerichtet, das auch während des Festes erreichbar ist. Weitere Details dazu siehe unten (Downloads).

Bitte beachten: Der Durlacher Markt fällt am Freitag und Samstag, 4. und 5. Juli 2025, aufgrund des Altstadtfestes aus.