CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neueste Betaversion von iOS 26 hat mit ihrer überarbeiteten Wecker-App für Aufsehen gesorgt. Die Änderungen könnten für iPhone-Nutzer zu einem unerwarteten Weckerlebnis führen.

Apples jüngste Betaversion von iOS 26 hat mit ihrer überarbeiteten Wecker-App für Aufsehen gesorgt. Die Änderungen könnten für iPhone-Nutzer zu einem unerwarteten Weckerlebnis führen. Experten weisen darauf hin, dass das neue Design der App die Unterscheidung zwischen den Funktionen Schlummern und Stoppen erschwert. Die Benutzeroberfläche zeigt nun zwei gleich große Buttons direkt untereinander, was eine deutliche Abkehr vom bisherigen Design mit unterschiedlich großen Schaltflächen darstellt.

Der ehemalige Apple-Ingenieur Jack Fields äußerte sich kritisch zu diesem neuen Design. Auf der Plattform X beschrieb er den Stopp-Button als “erschreckend groß” und verwies auf interne Studien, an denen er selbst beteiligt war. Diese Studien zeigten, dass gleich große Buttons zu 30 Prozent mehr Fehlbedienungen führten, da Nutzer versehentlich den Wecker stoppten, anstatt die Schlummerfunktion zu aktivieren.

Apple war sich dieser Schwachstelle bereits bewusst. Interne Tests nutzten Heatmap-Techniken, um zu verfolgen, wo verschlafene Finger auf dem Bildschirm landeten. Die Ergebnisse waren ernüchternd: Menschen treffen unmittelbar nach dem Aufwachen nur selten präzise die gewünschte Stelle auf dem Display. Fields erinnerte sich daran, dass die Daten deutlich zeigten, dass die Zielgenauigkeit in diesen Momenten stark eingeschränkt ist.

Eine positive Neuerung bringt iOS 26 jedoch mit sich: Die Schlummer-Dauer lässt sich endlich individuell einstellen. Statt der starren neun Minuten können Nutzer zwischen einer und 15 Minuten wählen. Diese Funktion hilft jedoch wenig, wenn der Alarm aus Versehen komplett deaktiviert wird.

Apple hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach Probleme mit der iPhone-Weckfunktion. Verschiedene iOS-Versionen brachten immer wieder Anpassungen mit sich, meist als Reaktion auf Nutzerbeschwerden. Da sich iOS 26 noch in der zweiten Entwicklerphase befindet, besteht die Möglichkeit, dass Apple das Design nochmals überdenkt. Schon beim Kontrollzentrum reduzierte das Unternehmen kürzlich die Transparenzeffekte, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern
iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „iOS 26: Neue Wecker-App sorgt für Verwirrung bei Nutzern“.