Liane Oelrichs feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren ist sie als Buchhändlerin tätig und leitet seit über 30 Jahren die Buchhandlung Prien in Wilhelmshaven. Ihre Leidenschaft für Bücher hat Familientradition. Schon ihr Vater wollte Buchhändler werden.

Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.

Wilhelmshaven –
50 Jahre als Buchhändlerin − das ist für Liane Oelrichs nicht einfach nur ein Jubiläum. „Das ist mein Leben“, sagt sie und dreht sich im Laden um. „Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen.“ Zusammen mit ihrem Ehemann Jörg leitet sie seit 31 Jahren die Buchhandlung Prien, die seit 1944 besteht. Es scheint, als hätte die kleine Liane ihre Bestimmung schon immer gekannt.

Bücherliebe beginnt in der Familie

„Es gab schon immer eine starke Verbindung zwischen meiner Familie und der Buchhandlung Prien“, so Oelrichs. Das Lesen spielte im Familienleben stets eine große Rolle. Nicht nur sie und ihre drei Geschwister waren von den Besuchen in der Bücherei in Fedderwardergroden begeistert, auch die Eltern waren begeisterte Leser. „Mein Vater hat sogar eine Ausbildung zum Buchhändler angefangen, die er jedoch aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben musste.“ Die gebürtige Voslapperin setzt diesen Gedanken fort und beginnt nach der Schule ihre Ausbildung zur Buchhändlerin – natürlich bei Prien, unter der damaligen Geschäftsführerin Margret Dillenburger. Dort lernt sie die Grundlagen des Buchhandels kennen, auch Ehemann Jörg gibt es zu diesem Zeitpunkt schon. „Wir haben uns bei einem Beatfest in Voslapp kennengelernt“, erzählt sie. „Da war ich 15 Jahre alt.“ Ohnehin sei all das ohne ihn nicht denkbar, betont die 65-Jährige. „Er ist die große Liebe meines Lebens.“

Wichtige Erfahrungen in Lübeck

Als Sohn Sören zur Welt kommt, arbeitet sie in Teilzeit weiter. Später verschlägt es die junge Familie aus beruflichen Gründen nach Lübeck. Ihr Mann Jörg nimmt dort eine Stelle als Ingenieur an und sie selbst findet eine Anstellung in einer Buchhandlung, die heute zur Buchhandelskette Hugendubel gehört. Dort erhält die Buchhändlerin viel Verantwortung. „Ich war für die Taschenbuchabteilung zuständig und habe im kleinen Rahmen das gemacht, was ich jetzt im Großen tue.“ Die Zeit in Lübeck ist für Oelrichs prägend, ihr dortiger Chef fördert sie und legt großen Wert auf Fortbildungen. „Doch die Sehnsucht nach Wilhelmshaven ist irgendwie geblieben, und der Kontakt zu Prien auch.“ Schließlich war Margret Dillenburger auch die Patentante ihres Sohnes.

Traum von der Selbstständigkeit

Als die Nachfolge bei Prien altersbedingt ansteht, zögern die Oelrichs nicht. „Klar war das ein Risiko, auch in finanzieller Hinsicht. Wir hatten sichere Jobs in Lübeck.“ Doch im Jahr 1994 erfüllt sich das Paar mit der Selbstständigkeit einen langgehegten Traum. „Wir wussten sofort: Das schaffen wir nur gemeinsam.“ Mit dem Geschäft in der Posener Straße 61 findet die Buchhandlung 2012 ihr endgültiges Zuhause. Das Ehepaar ist sechs Tage die Woche im Laden anzutreffen. Dabei werden sie von drei Mitarbeiterinnen sowie einer Schülerin unterstützt. Auf sechs Wochen Urlaub sei das Paar in all den Jahren der Selbstständigkeit trotzdem nie gekommen. „Dazu braucht man natürlich viel Idealismus und Leidenschaft“, sagt sie. „Und einen starken Partner“ und wirft einen Blick auf Ehemann Jörg. Er arbeitet im Hintergrund, kümmert sich um alle buchhalterischen Tätigkeiten. Für andere Leidenschaften oder Hobbys bleibt in Liane Oelrichs Leben nur wenig Platz. „Ich gehe laufen und singe im Kirchenchor in Altengroden. Wir besuchen zudem oft unseren Enkel.“

Lade Inhalt

Einwilligung und Werberichtlinie

Ja, ich möchte den Newsletter „Wilhelmshaven kompakt – Ein schneller News-Überblick für Wilhelmshaven“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.

Schließen

Einwilligung und Werberichtlinie

Ja, ich möchte den Newsletter „Wilhelmshaven kompakt – Ein schneller News-Überblick für Wilhelmshaven“ der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.

Schließen

In den Anfangsjahren haben sie das Ladengeschäft nie geschlossen. Als es dann doch mal dazu kommt, finden sie wütende Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.„Die Leute waren fassungslos, dass Prien geschlossen hatte“, erzählt sie lachend. Es sei aber auch ein Zeichen dafür, welche Bedeutung die Buchhandlung für viele Menschen hat. Mittlerweile schließt das Ehepaar den Laden urlaubsbedingt auch mal für eine Woche.

Das große Jubiläum wird natürlich in der Buchhandlung gefeiert. Am Donnerstag, 3. Juli, können alle Kunden ihr Glück am Glücksrad versuchen. Da sei ein kleines Dankeschön, denn schließlich haben auch ihre Kunden zu dieser langen beruflichen Laufbahn beigetragen − und die ist noch lange nicht zu Ende.

Kea Ulfers