Gelsenkirchen. Wegen einer Baustelle kommt es in Gelsenkirchen zu Behinderungen. Was Pendler wissen müssen und was es für das Iron-Maiden-Konzert bedeutet.
Zu Wochenbeginn kommt es wegen einer Baustelle an einer Hauptverkehrsachse in Gelsenkirchen zu Verkehrsbehinderungen. Die Bogestra erneuert ab Montag, 30. Juni, bis voraussichtlich 29. Juli, die Gleise der Linie 302 an der Kurt-Schumacher-Straße zwischen der Emil-Zimmermann-Allee und der Autobahnbrücke A2. Mit Staus ist wegen der nötigen Sperrungen zu rechnen.
Vier Wochen Gleisbauarbeiten auf Kurt-Schumacher-Straße – Busse statt Bahnen auf Teilen der Linie 302
Für einen schnellen und sicheren Bauablauf wird jeweils die linke Fahrspur in beide Fahrtrichtungen gesperrt, sodass der Verkehr einspurig am Baufeld vorbeigeführt wird. Zur Vermeidung eines Rückstaus im Kreuzungsbereich wird laut Bogestra vor der Kreuzung bereits die linke Fahrspur der Kurt-Schumacher-Straße und der Emil-Zimmermann-Allee in Fahrtrichtung Zentrum gesperrt.
Zu den Veranstaltungen am 11. Juli – das Iron-Maiden-Konzert in der Arena – sowie dem Sommerfest Schloss Berge vom 18. bis 20. Juli wird die Baustelle vorübergehend aufgehoben. Ab dem 21. Juli werden die Gleise im Kreuzungsbereich der Kurt-Schumacher-Straße/Emil-Zimmermann-Allee erneuert.
Busse ersetzen Bahnen – Linie 302 fährt nur bis zur Arena und wieder zurück in die City
Auf einem Teil der Strecke der Linie 302 fahren von Dienstag, 1. Juli, bis Donnerstag, 10. Juli, von Samstag, 12. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, sowie von Montag, 21. Juli bis Dienstag, 29. Juli 2025 Busse statt Bahnen. Die 302 fährt in dieser Zeit nur bis zur Haltestelle Veltins-Arena und von dort zurück in Richtung Innenstadt.
An der Arena befindet sich der Startpunkt des Ersatzbusses nach Buer, eine Ersatzhaltestelle am Feuerwehr-Nottor am Ernst-Kuzorra-Weg. Startpunkt der Bahn in Richtung Innenstadt ist der Bahnsteig in Richtung Gelsenkirchen Hbf. Am Busbahnhof Buer Rathaus wird von Steig 13 abgefahren.
Die Busse haben andere Fahrzeiten als üblicherweise die Bahnen. Die individuellen Verbindungen können bereits jetzt in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.bogestra.de oder in Mutti, der Bogestra-App, abgerufen werden.
Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.
Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Die Ersatzbusse halten in vielen Fällen an den gewohnten Haltestellen der Straßenbahn, teilweise werden die Haltepunkte auch an den Fahrbahnrand, an Ersatzhaltestellen, an Haltestellen des NachtExpresses oder an bereits fest angelegte Haltestellen für Schienenersatzverkehre verlegt.