Gütersloh. Das Gütersloher Medienunternehmen Bertelsmann treibt die Umsetzung seiner „Boost-Strategie“ voran: Wie am Freitagmorgen bekannt geworden ist, wird die RTL-Gruppe den Bezahlsender Sky Deutschland kaufen. In einer aktuellen Mitteilung gibt der Konzern die Absicht bekannt – allerdings unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.
Mit künftig rund 11,5 Millionen zahlenden Streaming-Abonnenten schließt RTL Deutschland in Deutschland zu den großen US-amerikanischen Wettbewerbern auf. Sky Deutschland erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro. „Das geplante Zusammengehen von RTL Deutschland und Sky ist ein Meilenstein – für Bertelsmann genauso wie für die europäische Medienindustrie“, sagt Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. Und: „Das bringt uns auf Augenhöhe mit den amerikanischen Plattformen, vor allem Netflix und Amazon Prime.“
Rabe ergänzte: „Wir werden die Marke Sky langfristig weiter nutzen, weil das eine der stärksten Unterhaltungs- und Sportmarken in Europa ist.“ Beide Marken seien in unterschiedlichen Zielgruppen und Geschäftsmodellen unterwegs. „RTL finanziert sich primär über Werbung und Sky über Abos.“ Zu Sky zählt auch die Streamingplattform Wow.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
Aus dem Kreis Gütersloh
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Gütersloh.
Jetzt anmelden
Mit seiner 190-jährigen Geschichte sehe man sich in der Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Deutschland, dem mit dem Erwerb von Sky wieder größten Markt von Bertelsmann.
Lesen Sie auch: Gütersloher Unternehmen Bertelsmann investiert Millionen-Summe: Chef äußert sich
Bertelsmann will bis zu acht Milliarden Euro investieren
Thomas Rabe fährt fort: „Gleichzeitig ist der Erwerb ein Schritt auf dem Weg zur Stärkung der europäischen Medienmärkte, die im Wettbewerb mit den globalen Tech- und Streamingplattformen zwingend ist.“
Der Erwerb von Sky ist Teil des Bertelsmann „Boost-Programms“, das auch den Aufbau neuer Geschäfte mit einem langfristigen Umsatzpotenzial von etwa einer Milliarde Euro, den Auf- und Ausbau von Geschäften in wachstumsstarken Regionen (Indien, Mexiko, Lateinamerika) und das Zusammengehen mit anderen Unternehmen zur Erzielung von Synergien und der Erweiterung der Wertschöpfungskette vorsieht.
Sky Deutschland erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro.
| © picture alliance / SvenSimon
Lesen Sie auch: Die aktuellen Streaming-Tipps
Insgesamt wird Bertelsmann laut eigenen Angaben bis 2026 bis zu acht Milliarden Euro in das Programm in sein Boost-Programm investieren. Seit dem Start im Jahr 2021 hat der Gütersloher Konzern bis zum 31. Dezember 2024 weltweit bereits 5,4 Milliarden Euro investiert. Allein in Deutschland waren es 1,1 Milliarden Euro, in anderen europäischen Ländern zusammen weitere 1,7 Milliarden Euro.
RTL verkauft niederländische Sender
Unterdessen wurde bekannt, dass Wettbewerbshüter ihre Zustimmung dazu gegeben haben, dass die RTL Group ihre niederländischen Sender an DPG Media verkaufen kann. Teil der Verkaufsvereinbarung ist eine strategische Partnerschaft beider Häuser in den Bereichen Technologie, Werbevermarktung und Content.
Mit Material der dpa.