Bielefeld/Oelde. Ein stark betrunkener Fahrgast wird im Zug plötzlich ausfällig, droht und wird gegenüber mehreren Frauen übergriffig. Das Schlimme: In einer fahrenden Bahn gibt es kaum Möglichkeiten, dem Mann zu entkommen. Die Polizei kann erst am nächsten Bahnhof eingreifen – in Bielefeld
Ein Mann hat nach Angaben der Bundespolizei im Regionalzug nach Bielefeld mehrere weibliche Fahrgäste bedroht und unsittlich angefasst. Bei der Ankunft im Hauptbahnhof Bielefeld wird der 45-jährige Mann aus Oelde von Polizeikräften festgenommen.
Nach Angaben der Behörde ereignete sich der Vorfall am Mittwochnachmittag, 25. Juni. Der Mann aus Oelde war wegen seiner starken Alkoholisierung bereits vorher in der Bahn aufgefallen. Schließlich wurde er offenbar aggressiv und sprach zwischen Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld mehrfach Drohungen gegen Frauen in dem Regionalzug aus. Schließlich wird er auch übergriff und fasst die Frauen unsittlich an.
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der „NW“ Bielefeld
Nach Eingang des Notrufs eilen Beamte des Polizeipräsidiums Bielefeld zum Hauptbahnhof, um den Mann, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, in Empfang zu nehmen. Die Beamten übergeben den 45-Jährigen zunächst der Bundespolizei, doch auch die Beamten sehen schnell: Dieser Mann benötigt Hilfe.
Ein Expertenteam der Stadt Bielefeld weist den Mann ein
Das Kriseninterventionsteam der Stadt Bielefeld wird hinzugerufen, die den Tatverdächtigen kurz darauf in eine psychiatrische Fachklinik einweist. Die Bundespolizei ermittelt gegen den Mann aus Oelde wegen sexueller Belästigung und Bedrohung. Die Ermittler haben die Videoaufnahmen aus dem Zug gesichert, um die Taten noch besser nachvollziehen zu können.
Lesen und hören Sie: Der Schock nach islamistischem Terror-Attentat mitten in Bielefeld
Die Polizei bittet alle Frauen, die von dem Mann bedroht oder belästigt wurden und deren Personalien noch nicht polizeilich aufgenommen wurden, um Kontaktaufnahme unter der kostenfreien Tel. 0800 6888000.
Anmerkung der Redaktion: Sollten Sie sich von besonderen Lebensumständen betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 erhalten Sie 24 Stunden am Tag Hilfe und Beratung.
In Bielefeld erreichen Sie außerdem den sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Bielefeld werktags von 8 bis 15 Uhr unter Tel. 0521 512581 sowie den Krisendienst Bielefeld unter Tel. 0521 3299285 (werktags von 18 bis 7.30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr).