1. Fuldaer Zeitung
  2. Ratgeber

DruckenTeilen

WhatsApp erweitert sein Angebot mit einer neuen KI-Funktion beim Verfassen von Nachrichten – ohne, dass die Privatsphäre darunter leidet.

Hamm – WhatsApp entwickelt sich kontinuierlich weiter. Ständig werden neue Features für die beliebte Messaging-App ausgerollt, die das Nutzungserlebnis verbessern soll. Bereits 2024 kündigte Meta, der Mutterkonzern von WhatsApp, an, generative KI-Funktionen unter dem Label „Meta AI“ auch in WhatsApp zu integrieren. Dazu zählen etwa smarte Bildbearbeitungen, KI-generierte Inhalte und automatisierte Zusammenfassungen von Gruppenchats. Nun kommt ein weiteres KI-Feature dazu, berichtet das Informationsportal WABetaInfo.

Neue KI-Funktion hilft WhatsApp-Nutzer beim Schreiben

Mit mehr als zwei Milliarden aktiven Nutzern weltweit gehört der Messaging-Dienst zu den wichtigsten Kommunikationsplattformen überhaupt. Ursprünglich als reiner Messenger gestartet, hat sich WhatsApp längst zu einem vielseitigen Tool für Text-, Sprach- und Videokommunikation entwickelt.

Eine Frau tippt auf ihrem Smartphone eine Nachricht.WhatsApp führt eine neue KI-Funktion ein – diese muss von Nutzern manuell aktiviert werden (Symbolbild) © Bernd Feil/ MiS/ Imago

Laut dem Informationsportal können User sich nach dem Beta-Update auf Version 2.25.19.8 für Android und iOS auf eine intelligente Textoptimierung freuen. Die Messaging-App führt demnach eine neue Funktion namens „Writing Help“ (Schreibhilfe) ein, mit der Nutzer ihre Nachrichten mithilfe von Meta-KI und einem sicheren System namens „Private Processing“ verbessern können, berichtet wa.de.

WhatsApp-Schreibhilfefunktion bietet drei verschiedene Textstile an

Die optionale Schreibhilfe ermögliche WhatsApp-Nutzern ihre Nachricht mit verschiedenen Tönen zu formulieren. Zur Auswahl stehen:

  • Professional
  • Funny
  • Supportive

Bei einem professionellen Tonfall klinge die Nachricht demnach beispielsweise formeller und geschäftsadäquater. Eine unbeschwerte Herangehensweise sei der humorvolle Tonfall, bei der spielerische Elemente hinzugefügt werden. Der unterstützende Ton hingegen wandle die Nachrichten in eine einfühlsamere und ermutigende Sprache um und damit ideal für Situationen, in denen der Nutzer Trost oder Motivation spenden möchte.

Mit einer KI-unterstützten Textoptimierung bietet WhatsApp künftig Hilfe beim Formulieren von Nachrichten.Die Abbildung gibt einen ersten Eindruck davon, wie das neue Feature aussehen soll © Screenshot/ WABetaInfo

Sobald der Nutzer die Optionen überprüft hat, könne er entscheiden, ob er seine ursprüngliche Nachricht durch die KI-verbesserte Version ersetzen möchte, bevor er sie versendet, ohne dass die Empfänger wissen, dass die Schreibhilfe verwendet wurde.

Ein typischer WhatsApp-Verlauf einer BetrugsmascheBetrüger melden sich bei ihren Opfern mit unbekannter Nummer und haben in der Regel kein Profilbild. Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei in der Regel sehr subtil - und zunächst ohne Geldforderung. Dafür aber mit einer Antwortbitte. Tipp der Polizei: Seien Sie skeptisch. Rufen Sie die Person unter der "alten" und bekannten Handy- oder Festnetznummer an. Oft fliegt der Schwindel dadurch schon auf.Fotostrecke ansehen

Nutzer können Meta AI außerdem bitten, grammatikalische Fehler zu korrigieren, indem sie die Nachricht umformulieren, um den Text klarer und geschliffener zu machen. Kürzlich kündigte WhatsApp große Änderungen an, die weit über den klassischen Nachrichtenaustausch hinausgehen.

Neue KI-Funktion ist freiwillig – WhatsApp Nutzer können sie jederzeit deaktivieren

Auch bei diesem neuen Tool sei die vollständige Privatsphäre gewährleistet, betont der Konzern. Private Processing verwende verschlüsselte Verbindungen und anonymes Routing, damit die Anfragen der Nutzer nicht mit ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können. Verarbeitet werden folglich nur die getippte Nachricht, ohne den Inhalt der Nachricht zu speichern oder zu teilen.

Wer die neue Funktion nutzen möchte, muss diese bei den Einstellungen aktivieren. Erst dann erscheine eine spezielle Schaltfläche auf der Emoji-Tastatur, die es den Nutzern ermöglicht, sich auf einen privaten KI-gestützten Schreibassistenten zu verlassen, so WABetaInfo weiter. Wann die neue KI-Funktion in der finalen Version erscheint, ist noch unklar. (vw)