Buchcover: "Brücken", "Aufbruch ins Weltall", "Schau genau hin!"

Stand: 29.06.2025 10:34 Uhr

Sachbücher für Kinder sind keine ganz leichte Angelegenheit, aber gelegentlich gibt es Neuerscheinungen, die wirklich überraschen. Severine Naeve stellt drei Sachbücher vor, die genau rechtzeitig zum Aufbruch in die Ferien erscheinen und die perfekte Sommerbegleitung sind.

von Severine Naeve

„Brücken“ von Magda Garguláková

Buchcover: Magda Garguláková - Brücken

„Brücken“, übersetzt von Mirko Kraetsch, ist bei Karl Rauch erschienen und kostet 28 Euro.

Kinder interessieren sich in manchen Phasen ja ganz besonders für eine einzige Sache, wollen alles darüber wissen. Dieses Buch ist genau das Richtige, wenn es um das Thema Brücken geht. Es gibt lange Brücken, gedeckte Brücken, bewegliche, merkwürdige, gefährliche und ganz berühmte. Wie wurden früher Brücken gebaut und wie heutzutage.

Welche Brücken haben eine ganz besondere Bedeutung in Religionen und Sagen? Welche Brücken haben in der Geschichte der Menschheit eine ganz besondere Rolle gespielt? All diese spannenden Fakten werden in unterschiedlichen Typografien und ganz wundervollen, teils großen, teils kleineren, fein gezeichneten bunten Bildern erzählt. Der Gewebeeinband ist allein schon ein kleines Kunstwerk. Ein wunderschönes Buch, das zum Beispiel auf der Fahrt in die Ferien die ganze Familie zu Brückenexperten macht.

„Aufbruch ins Weltall“ von Arnaud Delalande und Éric Lambert

Buchcover: Arnaud Delalande, Éric Lambert - Aufbruch ins Weltall

„Aufbruch ins Weltall“, übersetzt von Anja Kootz, ist bei Knesebeck erschienen und kostet 28 Euro.

Vom Urknall über die Erkenntnisse der ersten Astronomen im alten Babylon, über Einstein, die Mondlandung und bis zu den jüngsten Weltraummissionen nimmt Arnaud Delalande einen mit auf diese Reise. Die extrem feinen schwarz-weißen Tinten-Zeichnungen von Éric Lambert sind faszinierend detailreich und da das Buch in Zusammenarbeit mit der ESA – also der europäischen Weltraumorganisation – entstanden ist, wissenschaftlich fundiert. Auch wenn dies keine Graphic Novel explizit für Kinder ist, wird ein Großteil der Geschichten in sehr unterhaltsamen Dialogen erzählt. 

Die Textabschnitte sind in gute verdauliche Häppchen unterteilt, so dass auch Kinder, die sich für die Raumfahrt interessieren, hier viel Spaß haben werden. Man lernt wie sich Astronaut*innen in Unterwasserstationen vorbereiten und dass der Astronaut Alan Shepard schon mal eine offizielle Erlaubnis bekam, in seinen Raumanzug zu pinkeln. Ein tolles Buch für alle, die von den unendlichen Weiten des Weltalls träumen.

„Schau genau hin!“ von Giselle Clarkson

Buchcover: Giselle Clarkson - Schau genau hin!

„Schau genau hin!“, übersetzt von Katharina Diestelmeier, ist bei Moritz erschienen und kostet 22 Euro.

Dies ist das perfekte Buch für den Sommer. Wenn es beim Reisen um das Entdecken anderer Regionen oder Länder geht, lädt „Schau genau hin!“ zum Entdecken der faszinierenden Welten, die zum Beispiel in den Ritzen des Gehweges oder unter dem nächsten Stein entdeckt werden wollen – von neugierigen angehenden Beobachtologinnen und Beobachtologen. Warum sollte man auf die Rückseite eines durchlöcherten Blattes schauen? Mit liebevollen und kindgerechten Zeichnungen werden die vielen unterschiedlichen Antennen von Insekten erklärt. Man erfährt, warum es sich lohnt, ein paar Minuten zu warten, wenn einem ein Klecks Marmelade auf den Fußweg getropft ist. 

Es gibt Tipps, wie kleine Beobachtologen ihre kleinen großen Entdeckungen sammeln und auch dokumentieren können. Ganz praktisch, lustig erzählt und gezeichnet und mit vielen Ideen zum sofort Ausprobieren werden hier die Grundlagen des Forschens erklärt. Wenn man das Buch zusammen mit einer Lupe verschenkt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich die Leser*innen zeitnah über Langeweile beschweren.