Stand: 29.06.2025 12:17 Uhr

Der Ironman Frankfurt 2025 im Liveticker: Hier gibt es alle Infos zum Triathlon am 29. Juni.

29.06.25, 07:15 Uhr: Zwischenstand beim Marathon (7,8 km)

1. Kristian Hogenhaug (Dänemark/05:15:41 Stunden)
2. Magnus Ditlev (Dänemark/+5:54 Minuten)
3. Casper Stornes (Norwegen/+6:18 Minuten)
4. Kristian Blummenfelt (Norwegen/+6:19 Minuten)

6. Jonas Hoffmann (Butzbach/+7:24 Minuten)

16. Paul Schuster (Darmstadt/13:44 Minuten)
18. Patrick Lange (Bad Wildungen/15:25 Minuten)

29.06.25, 12:16 Uhr: Ditlev-Disqualifikation zurückgenommen

Die Disqualifikation von Magnus Ditlev wurde mittlerweile wieder zurückgenommen. Der Däne hatte eine Verwarnung erhalten, weil ihm unabsichtlich etwas aus der Hosentasche gefallen war. Die Rote Karte, also die vermeintliche Disqualifikation, bekam er kurz darauf dafür gezeigt, dass er den Gegenstand nicht aufhob. Doch um die Situation noch komplizierter zu machen: Ditlev hatte wohl gar nicht mitbekommen, überhaupt verwarnt worden zu sein. Entsprechend die Rolle rückwärts der Ironman-Offiziellen. Er ist weiterhin in der Wertung.

29.06.25, 12:05 Uhr: Ditlev disqualifiziert

Jetzt geht es hier drunter und drüber. Magnus Ditlev ist wohl disqualifiziert worden. Ein Kampfrichter hat dem Dänen die Rote Karte gezeigt. Warum? Unklar. „Ich weiß nicht genau, was los ist“, sagte auch Ditlevs Trainer dem Hessischen Rundfunk. Angeblich habe es einen Müllverstoß gegeben. Es kursierten aber auch Gerüchte über einen Coaching-Verstoß. Eine Rote Karte rechtfertigt das aber auch nicht. Ditlev darf das Rennen beenden. Das dänische Team darf die Disqualifikation nachträglich anfechten.

29.06.25, 11:51 Uhr: Ditlev holt auf

Magnus Ditlev macht Druck auf den Führenden Kristian Hogenhaug. Der Zweitplatzierte aus Dänemark ist klar schneller als sein führender Landsmann, liegt nach 7,8 Kilometern auf der Laufstrecke nur noch 5:54 Minuten zurück. Zu Beginn des Marathons hatte Ditlev noch zwei Minuten mehr Rückstand. Allerdings scheint der Verfolger eine Strafe aufgebrummt bekommen zu haben. Wahrscheinlich wird er also noch einen Zahn zulegen müssen, um die Führung zu übernehmen.

29.06.25, 11:44 Uhr: Lange niedergeschlagen

Der Frankfurt-Fluch von Patrick Lange scheint weiter anzuhalten. Der Bad Wildunger hat Magenschmerzen, Fußschmerzen, Rückenschmerzen. „Ich habe gerade alles“, klagte der Nordhesse auf Nachfrage des hr-sport. Nach einer Toilettenpause ist Langes Magen leer, der Körper geschwächt. Ob es der 38-Jährige derart geschwächt überhaupt ins Ziel schafft? Es ist nicht das erste Mal, dass die Europameisterschaft am Main den Nordhessen niederringt.

29.06.25, 11:23 Uhr: Lange mit Schmerzen am Fuß

Nun sind auch die besten Hessen vom Rad gestiegen und beginnen den abschließenden Marathon. Der Butzbacher Jonas Hoffmann liegt derzeit auf Rang 13, hat etwas mehr als zehn Minuten Rückstand auf den Führenden. Patrick Lange kam als 17. mit mehr als 14 Minuten Rückstand in die Wechselzone, musste dann aber auch noch seine einminütige Strafe absitzen. Der Bad Wildunger beklagte am hr-Mikro zudem eine schmerzhafte Prellung am Fußballen, die er sich in der ersten Wechselzone zugezogen hatte.

29.06.25, 11:11 Uhr: Strafe auch für Hogenhaug

Kaum auf der Laufstrecke hat Hogenhaug schon wieder etwas Zeit eingebüßt. Weil sein Trainer neben ihm herlief, wurde der Däne gleich von einem Kampfrichter gestoppt, bekam unmittelbar eine Zeitstrafe aufgebrummt. Nach kurzer Pause durfte Hogenhaug dann aber wieder weiterlaufen.

29.06.25, 11:08 Uhr: Hogenhaug schon auf der Laufstrecke

Der Führende Kristian Hogenhaug hat sich um 11.05 Uhr als Erster die Laufschuhe angezogen. Der Däne absolvierte die Radstrecke in 3:52:10 Stunden, war damit fünf Minuten schneller als im vergangenen Jahr. Ein ordentliches Ausrufezeichen des Dänen.

29.06.25, 11:02 Uhr: Eine Minute Strafe für Lange

Und es kommt noch schlimmer für Lange. Weil er seinen Schwimmanzug nicht ordnungsgemäß abgelegt hat, wurde der Bad Wildunger mit einer einminütigen Strafe belegt. Beim Wechsel auf die Laufstrecke muss Lange also 60 Sekunden warten, bis er seinen Marathon beginnen darf.

29.06.25, 10:55 Uhr: Ditlev drängt nach vorne

Magnus Ditlev nimmt langsam an Fahrt auf. Der Däne, der in den vergangenen Jahren in Frankfurt nicht an den Start ging, hat sich inzwischen auf Platz zwei vorgeschoben, liegt nach 157,2 Kilometern auf dem Rad 8:14 Minuten hinter seinem Landsmann Kristian Hogenhaug und eine Sekunde vor Daniel Baekkegard, dem dritten Dänen im Bunde. Die Dänen dominieren hier gerade das Rennen. Patrick Lange ist mit 13:27 Minuten Rückstand abgeschlagener 18.

29.06.25, 10:48 Uhr: Das bisherige Rennen in der Zusammenfassung

Falls Sie erst später eingeschaltet haben: Hier sehen Sie die bisherigen Highlights des Rennens.

29.06.25, 10:39 Uhr: Lange jetzt elf Minuten hintendran

Langsam wird’s kritisch für Patrick Lange. Der Bad Wildunger, der unter Magenkrämpfen leidet, muss immer mehr abreißen lassen. Nach knapp 139 Kilometern auf dem Rad hat der Nordhesse nun 11:18 Minuten Rückstand auf den Führenden. Ich sehe gerade nicht, wie Lange hier heute noch ganz vorne angreifen möchte.

29.06.25, 10:25 Uhr: Die Temperaturen steigen

So ein Ironman wird nicht nur wegen der körperlichen Anstrengung mit der Zeit immer schwerer, sondern auch wegen der steigenden Temperaturen. Was die einen freut (strahlender Sonnenschein, 26 Grad um 10 Uhr morgens), kann für andere schnell zur Tortur werden. Schon bevor die ersten Profis im Ziel sind, dürfe die 30-Grad-Marke geknackt werden. Am Nachmittag klettert das Thermometer bis auf 33 Grad. Ein schwacher Trost: Da haben die Ironmänner und -frauen sogar noch Glück. Morgen und übermorgen soll es noch heißer werden. Hier geht es zur Wetterübersicht.

29.06.25, 10:06 Uhr: Lange mit Magenkrämpfen

Patrick Lange muss die Zähne zusammenbeißen. Der Bad Wildunger klagt über Magenkrämpfe, verliert immer mehr an Boden auf den Führenden Kristian Hogenhaug (+ 8:34 Minuten) und – viel schlimmer – auf die erste Verfolgergruppe um Kristian Blummenfelt (+ 2:59). „Das kann sich durchaus auch wieder lösen“, ist Experte Sebastian Kienle noch zuversichtlich. Mit der Betonung auf „noch“.

29.06.25, 10:01 Uhr: Hogenhaug dominiert

Kristian Hogenhaug ist auf dem Fahrrad eine Nummer für sich. Der Däne baut seinen Vorsprung sukzessive aus, liegt nun schon 5:02 Minuten vor dem Zweitplatzierten, Johannes Vogel aus Saarbrücken. Der Marathon gilt allerdings nicht als Hogenhaugs Parade-Disziplin. Auf der Laufstrecke dürfte der Rest des Feldes schnell aufschließen.

29.06.25, 09:45 Uhr: Schreiben Sie uns

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass sie Teil unserer Live-Sendung werden können. Wenn Sie Fragen zum Rennen oder technischen Hintergründen, andere Anmerkungen oder schlicht spezielle Beobachtungen haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir sind per Mail (heimspiel@hr.de) oder per WhatsApp-Nachricht (0162/2405264) erreichbar. Aber nur schriftlich. Anrufe unter der angegebenen Nummer werden nicht angenommen.

29.06.25, 09:28 Uhr: Lange schon fast sieben Minuten zurück

Patrick Lange verliert immer mehr den Anschluss an die Spitze. Der Bad Wildunger liegt nach der ersten Radrunde schon 6:43 Minuten hinter dem Führenden Kristian Hogenhaug aus Dänemark. Auch der vermeintlich ärgste Konkurrent, Kristian Blummenfelt, hat schon zwei Minuten Vorsprung auf den Nordhessen. „Nicht optimal“, sei das, meint hr-Experte Sebastian Kienle. Aber auch noch kein Grund, die Segel zu streichen.

29.06.25, 09:17 Uhr: Feld zurück in Frankfurt

Die Führenden sind zurück in Frankfurt. Kristian Hogenhaug und seine Verfolger nähern sich dem Ende der ersten Runde. Die Hälfte der Radstrecke haben wir also geschafft.

29.06.25, 08:55 Uhr: Schomburg: „Super ärgerlich“

Jonas Schomburg ist nach knapp zweieinhalb Stunden aus dem Ironman Frankfurt ausgestiegen. Nach der Intervention des Kampfrichters ist der Hannoveraner vom Rad gestiegen. „Das ist super ärgerlich“, sagte Schomburg am hr-Mikrofon. „Ich wollte das Rennen eigentlich schnell machen und das hat ja auch gut geklappt.“ Dann flog ihm aber der Lenker-Vorbau davon. Schomburg kündigte an, nun Willy Hirsch die Daumen zu drücken. Hirsch ist momentan Siebter.

29.06.25, 08:49 Uhr: Schomburg wird rausgenommen

Noch kann sich Schomburg nicht dazu durchringen, das Rennen zu beenden. Also schaltet sich der Kampfrichter ein, sagt dem Hannoveraner, dass er aussteigen muss. Die Situation sei „lebensgefährlich“, so der Kampfrichter. Schomburg sieht das anders, diskutiert lange, will weitermachen.

29.06.25, 08:45 Uhr: Schomburgs Lenker macht die Flatter

Ich befürchte, ich habe es gejinxt. Schomburg hat seinen Lenker verloren. Das Ding hat’s einfach weggeweht, das liegt jetzt irgendwo in der Wetterau rum. Schomburg ist damit wohl endgültig aus dem Rennen.

29.06.25, 08:30 Uhr: Schomburg hält mit

Jonas Schomburg ist nach seinem Lenkerbruch übrigens nicht aus dem Rennen ausgestiegen, sondern hält weiter gut mit. Ein bisschen locker ist der Lenker aber weiterhin, sagte er dem hr-sport. Nach 45,5 Kilometern lag der Hannoveraner immerhin noch auf Rang 15 und damit nur ganz knapp hinter Patrick Lange (14). Bester Hesse ist momentan der Butzbacher Jonas Hoffmann auf Platz 10.

29.06.25, 08:08 Uhr: Auf Sperrungen achten

So langsam tummeln sich nicht nur die Fans des Ironmans auf den Straßen im Rhein-Main-Gebiet. Deshalb an dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass so ein sportliches Groß-Event natürlich Straßensperren und Umleitungen mit sich bringt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie lang können und wo nicht, hier haben wir alle Einschränkungen im Straßenverkehr und im ÖPNV für Sie aufgeschrieben.

29.06.25, 08:01 Uhr: Hogenhaug jetzt Erster

Erster Profiteur von Schomburgs Lenker-Drama ist übrigens Kristian Hogenhaug. Der Däne hat vorerst die Führung übernommen.

29.06.25, 07:57 Uhr: Hier kommen die ersten Eisenmänner aus dem Wasser

Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier

Hessischer Rundfunk