Berlin. In den vergangenen Wochen kam es an den Wochenenden häufig zu Einlassstopps. Am Sonntag ist die Lage am Mittag noch entspannt.

Der Andrang in den Berliner Sommerbädern nimmt am Sonntag nur langsam zu. Trotz Bewölkung und Wind sprang aber am frühen Mittag die Auslastung in mehreren Bädern bereits auf Gelb. In den Sommerbädern in Pankow, Humboldthain, Kreuzberg, Neukölln, Wilmersdorf, Am Insulaner, Mariendorf, Gropiusstadt und Wuhlheide vermeldeten die Berliner Bäderbetriebe eine mittlere Auslastung. Damit liegt die Besucherzahl im mittleren Bereich. Eine erhöhte Auslastung war bei keinem Bad festzustellen. Noch jede Menge Platz ist im Sommerbad Olympiastadion, im Strandbad Wannsee und im Kombibad Seestraße. Dort ist die Auslastung gering.

Am vergangenen, auch sehr heißen Wochenende führte der große Andrang dazu, dass in allen Bädern Einlassstopps verhängt werden mussten. In den vergangenen Wochen war es zudem auch zu Polizeieinsätzen wegen der Einlassstopps gekommen, weil es vereinzelt zu Handgreiflichkeiten gab. Die Berliner Bäder-Betriebe raten daher zum Kauf eines Zeitfenster-Online-Tickets. Mit diesem ist der Eintritt innerhalb des gebuchten Zeitfensters garantiert – trotz möglichem Einlassstopp und roter Auslastungsampel.

Wird in diesem Sommer der Hitzerekord gebrochen?

Wo in Deutschland seit Sommerbeginn 2025 die höchste Tagestemperatur gemessen wurde? Und wo bislang überhaupt.

Ist dieser Sommer noch normal? Hitze, Regen, Sonne im langjährigen Vergleich

Einlassstopps in Berlins Sommerbädern: So kommen Sie sicher rein

Ein Vorteil, den nicht einmal die Sommermehrfachkarte bietet, die in diesen Fällen nicht zum Eintritt berechtigt. Inhabern der Aktionskarte wird daher geraten, sich vorab über die Bad-Auslastung zu informieren und gegebenenfalls auf ein anderes Schwimmbad auszuweichen oder sich alternativ auch ein Online-Ticket zu kaufen.

Morgenpost Späti

Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Die Einlassstopps an den Sommerbädern sind kein neues Phänomen, wie die BBB-Sprecherin betont. „Bei einer Überfüllung der Bäder wären ansonsten zu viele Menschen in den Becken. Ab einer bestimmten Anzahl von Badegästen in den Becken kann die Wasserqualität nicht mehr aufrechterhalten und ein sicherer Badbetrieb nicht mehr gewährleistet werden.“ Wie viele Besucherinnen und Besucher sich gleichzeitig in einem Bad aufhalten dürfen, ist „sowohl von der Beckengröße, der Größe der Liegewiesen, den Entfluchtungsmöglichkeiten als auch vom Wetter und der jeweiligen Situation vor Ort“ abhängig.