Das Fairphone 6 liefert modulare Technik, acht Jahre Software-Pflege und einen 4415 mAh Akku im austauschbaren Gehäuse.
Fairphone 6 – Kosten, Bezugswege, Zeitplan
Das Fairphone 6 steht seit dem 25.06.2025 für 599 € im Hersteller-Shop bereit und erreicht Empfänger in Europa binnen kurzer Zeit.
- Fairphone bezeichnet eine niederländische Sozialunternehmung, die ein Smartphone rund um faire Rohstoffgewinnung, modulare Reparatur und lange Softwaresorge aufbaut.
- Der Direktkauf kostet 599 €, enthält fünf Jahre Garantie sowie acht Jahre Updates; der Shop nennt ein Zustellfenster von zwei bis fünf Werktagen und versendet klimakompensiert via DHL GoGreen.
- Eine Ratenzahlung in sechs Teilbeträgen steht beim Check-out bereit; der Endpreis verändert sich nicht, die Rechnungen landen automatisch in der Service-App und erleichtern die Übersicht.
- Das Reuse-&-Recycle-Programm honoriert Altgeräte mit digitalen Gutscheinen: Fairphone 4 bringt bis zu 105 €, ein iPhone 13 Pro Max erhielt 604 € (2024). Versandetikett liegt bei, Gutschrift trifft meist nach zwei Wochen ein.
- Cloud White, Forest Green und Horizon Black bilden die Grundfarben. Rückschalen mit Kartenfach, Finger-Loop oder Lanyard lassen sich durch Lösen zweier Kreuzschrauben tauschen; der Vorgang beansprucht kaum drei Minuten.
- US-Kunden bestellen über Murena, zahlen 899 US-$, erhalten /e/OS vorinstalliert und können mit Auslieferung ab August 2025 rechnen; Einfuhrabgaben sind im Endpreis bereits eingerechnet.
- Wer lieber mietet, wählt die Kommown-Genossenschaft: rund 28,90 € im Monat decken Gerät, Versicherung und einen neuen Akku pro Jahr ab; Rückgabe oder Upgrade bleibt jederzeit möglich.
Fairphone 5: Vorgänger des 6ers mit Top-Kamera und Nachhaltigkeit
Das modulare Innenleben erleichtert Reparaturen und eröffnet praktische Wege für angepasste Arbeitsabläufe.
- Zwölf Module sitzen unter der Rückschale; ein Standard-PH0-Schraubendreher genügt. Display, Akku, USB-C-Buchse oder Kamera sind unter zehn Minuten getauscht, Kleber kommt nicht zum Einsatz.
- Der 4415 mAh-Akku erreicht laut EU-Energielabel 53 Stunden gemischte Nutzung; ein 30 W-USB-PD-Ladegerät füllt 50 % in 25 Minuten. Ersatzakkus liegen im Shop bereit und passen problemlos in Jackentaschen.
- Das 6,31-Zoll-LTPO-OLED arbeitet zwischen 10 und 120 Hz, Gorilla Glass 7i schützt die Front. Eine oleophobe Beschichtung verringert Fingerabdrücke, eine optionale Folie bleibt Geschmackssache.
- Snapdragon 7s Gen 3, 8 GB LPDDR5 und 256 GB UFS 3.1 liefern durchgängige Alltagsleistung; eine microSD bis 2 TB erweitert Archiv- und Offline-Musiksammlungen ohne Cloud-Abhängigkeit.
- Die 50 MP-Hauptkamera nutzt einen Sony Lytia 700C-Sensor mit optischer Stabilisierung, Ultraweitwinkel erlaubt Makroaufnahmen ab 2,5 cm; im Pro-Modus justieren Sie ISO, Zeit und Weißabgleich manuell.
- Das IP55-Gehäuse widersteht kräftigem Regen; nach Kontakt Rückschale öffnen, Dichtlippen trocknen und die Module kurz kontrollieren, damit keine Restfeuchte bleibt.
- Der Schiebeschalter „Fairphone Moments“ aktiviert eine fokussierte Oberfläche mit bis zu fünf frei wählbaren Apps und reduziert Display-Helligkeit – praktisch in Besprechungen oder beim konzentrierten Lesen.
- Software-Pflege bis 2033 sichert Sicherheits-Patches und sieben Android-Hauptversionen; wer Stabilität bevorzugt, deaktiviert den Insider-Kanal in den Systemeinstellungen.