Liegestühle auf sandigem Untergrund, Palmen, wenn auch nur kleine und keine üppig gewachsenen, dazu ein gespanntes Sonnenschutztuch, darunter Sitzstühle – die Zutaten deuteten auf Sommer und Wasser. Angesichts der aktuellen Temperaturen das passende Ambiente, um die Fertigstellung einer Sanierung festlich zu feiern. Über elf Millionen Euro hat der Uerdinger Schwimmverein 1908 investiert, um die 25-Meter-Halle mit dem angrenzendem Spaßbad auf der vereinseigenen Anlage am Waldsee den modernsten Anforderungen an Nutzerfreundlichkeit und nachhaltiger Technik anzupassen. Alles sei auf den Kopf gestellt worden – Technik, Lüftung, Elektro, Pumpen, Umkleiden, Duschen. Der sichtlich zufrieden dreinblickende Vereinsvorsitzende Heinz Pudleiner mochte die Freude über das gelungen umgesetzte Projekt auch nicht verhehlen, als er zum Abschluss seiner Rede die kürzlich veröffentliche SKL-Studie zum Glücksranking deutscher Städte mit dem zweiten Platz für Krefeld erwähnte und folgerte – zumindest für die Schwimmgemeinde in Uerdingen: „Wir greifen gerade den Führenden an.“