Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Woche startet sonnig, doch im Berliner Willy-Brandt-Haus dürfte die Stimmung nach dem Parteitag der SPD am Wochenende eher durchwachsen sein. Eine „depressive Veranstaltung“ nennt der Politologe Wolfgang Schroeder im Interview mit ntv.de das Delegiertentreffen.
Für Außenminister Johann Wadephul ging derweil soeben eine Fahrt mit dem Nachtzug zu Ende. Bei seinem aus Sicherheitsgründen zunächst geheim gehaltenen Antrittsbesuch in Kiew begleiten ihn Vertreter der europäischen Rüstungsindustrie. Es stehen hochrangige Gespräche an, mit wem genau, wird der Tag zeigen. In unserem Liveticker zum Ukraine-Krieg halten wir Sie stets auf dem neusten Stand.
Das wird heute noch wichtig:
- Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung beginnt. Aufgrund der schwindenden US-Hilfen dürfte es auch um die zukünftige Rolle Deutschlands bei der Entwicklungszusammenarbeit gehen.
- In der Türkei startet ein Prozess gegen die größte Oppositionspartei CHP. Der Partei droht die Absetzung des aktuellen Vorsitzenden Özgür Özel.
- Chinas Außenminister Wang Yi beginnt seine Europareise. Er vom bis zum 6. Juli mehrere Amtskollegen in Europa treffen.
- Wirtschaftsministerin Katherina Reiche reist zum Antrittsbesuch nach Warschau.
- Die Grünen-Bundestagsfraktion trifft sich zur Klausurtagung.
- Das Statistisches Bundesamt gibt eine erste Schätzung zur Inflationsrate für Juni 2025 bekannt.
Soweit zur Übersicht. Mein Name ist Marc Dimpfel, ich begleite Sie heute durch die erste Hälfte des Nachrichtentages. Bei Fragen oder Anmerkungen erreichen Sie mich unter marc-oliver.dimpfel(at)ntv.de.
Starten Sie gut in die Woche!