Stand: 30.06.2025 10:02 Uhr

Die Berliner Transportmesse Innotrans expandiert nach Asien. Ab 2027 wird die Messe Berlin einen Ableger der Veranstaltung in Singapur ausrichten. Das gab das landeseigene Unternehmen am Montag bekannt. Dafür wurde ein Kooperationsvertrag mit der Tourismusbehörde von Singapur unterzeichnet.
 
Der Fokus soll vor allem auf Themen rund um Bahntechnik, Öffentlicher Nahverkehr und Tunnelbau liegen und sich speziell an den wachsenden asiatischen Markt richten, so die Messe. „Während die Innotrans Berlin das Herzstück und die zentrale Drehscheibe der Branche bleibt, wollen wir die Innotrans Asia als Bindeglied zwischen aufstrebenden Märkten und globalen Innovationen etablieren“, sagte Messe-Geschäftsführer Dirk Hoffmann.

ITB an der Messe in Berlin (Quelle: dpa/abaca)

Berliner Messe setzt auf internationale Expansion

Die Messe Berlin hat kürzlich ein Rekordergebnis vorgelegt und will nun weiter wachsen – im Ausland. Der Blick geht dabei weg von den USA, auch wegen Trump. Für Unruhe sorgt der Vorschlag, das Messegelände nach Tempelhof zu verlegen. Von S. Schöbelmehr

ITB-Ableger bereits in Asien

Die Messe Berlin betrachtet Asien als strategischen Wachstumsmarkt und hat bereits einen Ableger der Tourismusmesse ITB in Singapur etabliert. Zudem soll ab Juli 2026 die Gesundheitsmesse Smart Health Asia in Singapur stattfinden. Dazu kommen ITB-Ableger in Shanghai und Mumbai, sowie die Asia Fruit Logistica in Hongkong. Zudem versucht die Messeführung, internationale Veranstaltungen nach Berlin zu holen. Im Mai fand erstmals ein Ableger der IT-Startup-Messe Gitex aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Berlin statt.

Messechef Mario Tobias hatte die Expansionspläne im Juni vorgestellt und betont, dass dadurch vor allem auch eigene Marken wie die ITB gegen internationale Konkurrenz verteidigt werden solle. „Im arabischen Raum, in Ostasien, Hongkong und Singapur, wird gerade unfassbar viel Geld investiert“, so Tobias. „Dort könnten sie sich natürlich auch alle möglichen Veranstaltungen schnell selber ausdenken.“
 
Die ITB im Ausland zu erweitern, sei also auch eine Maßnahme, um den Wettbewerb durch andere, ähnliche Messen klein zu halten, sagte Tobias. Ziel sei es, künftig jedes Jahr eine neue, eigene Veranstaltung auf den Markt zu werfen. Die Messe konnte 2024 einen Rekordumsatz von fast 481 Millionen Euro erwirtschaften. Nach allen Abzügen blieben rund 55 Millionen Euro übrig.

Sendung: rbb24 Inforadio, 30.06.2025, 10 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg