Dertingen. Am Sonntag, den 29. Juni, luden die Mandelzwerge zum Konzert in die Mandelberghalle ein. Geladen waren Kinderchöre aus nahegelegenen Orten sowie interessierte Zuhörer. Ein freudiges wie auch bemerkenswertes Ereignis war der Anlass: Der Kinder- und Jugendchor des Gesangsverseins „Liederkranz Dertingen e.V.“ wurde 10 Jahre alt. Viele junge Sängerinnen und Sänger, die zum Zeitpunkt der Gründung des Kinderchores noch nicht einmal geboren waren, sowie zahlreiche Zuschauer nahmen die Einladung an und füllten die Halle bis auf den letzten Platz. Das Programm, welches dargeboten wurde, gestaltete sich so abwechslungsreich und ansprechend, dass die Zuhörerschaft jeder Darbietung ihre volle Aufmerksamkeit schenkte.
Den Start übernahmen die Mandelzwerge in zwei Gruppen, wobei die Kleineren von Lisa Holzmann angeleitet wurden, während die Größeren wie auch das gemeinsame Stück „Welt voller Wunder“ enthusiastisch von Antonia Schenk dirigiert sowie von den Kindern vorgetragen wurden. Die Nachwuchschöre Melomania Helmstadt brachten feine Töne unter der Leitung von Luise Schraudt und Felizia Eckert unter anderem mit „Let it be“ in den Nachmittag. Auch die Oktavenhüpfer des Sängerbuns Eichel waren, ebenso wie die vorher auftretenden Kinderchöre, jederzeit tonsicher. Sie ließen mit ihrem „Lauter Blamagen“ viele Zuhörer schmunzeln, des Weiteren zeigten sie in ihren nachfolgenden Stücken viel Gefühl für Choreographie und Rhythmus.
Der Jugendchor „O’sis“ aus Neubrunn zeigte trotz schmaler Besetzung den Kleineren eindrucksvoll, welcherart sich das nächste Niveau des Chorgesangs gestalten kann. Unter dem Dirigat von Marie Wehr trugen die Sängerinnen mehrstimmig und feinfühlig sowohl die Ballade „Jar of Hearts“ als auch die bekannten flotteren Stücke „Alles nur geklaut“ sowie „It’s my life“ vor.
Nach einigen Dankworten der Mandelzwerg-Chorleiterin Antonia Schenk u.a. an die Gründerin Lara Remche, an die Musiker, welche den Chor immer wieder unterstützten, an ihre Mitstreiterin Lisa Holzmann sowie an die Jugendwartin Ida Hock, welche die organisatorischen Aufgaben erfüllt, wurden die „ehemaligen“ Mandelzwerge auf die Bühne gebeten. Diese Gruppe, zuletzt bekannt unter dem Namen „VocalisTheNext“ fand im laufenden Schuljahr keinen gemeinsamen Probentermin, weshalb sie eine Zwangspause einlegen musste, sich jedoch zahlreich für dieses Projekt zusammengefunden hatte. Sie gab „Happy“ sowie, mit den aktuellen Mandelzwergen gemeinsam, „Feuerwerk“ zum Besten. Alle anwesenden Chöre beglückten die Zuhörerschaft anschließend mit dem gemeinsam dargebotenen „Uyincwele“, welches die Darbietungen mit einem tosenden Applaus wertschätzte. Zum Abschluss bedankten sich die Vorsitzenden des Gesangvereins Jutta Schneider und Michaela Dosch bei allen helfenden Händen und überreichten den Chorleiterinnen sowie den mitwirkenden Musikern ein kleines Geschenk. Der Ausklang dieses gelungenen Chorjubiläums fand in Spielen und Gesprächen mit Eis, Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken statt.