Nachdem vergangene Woche bereits die Spezifikationen des Pixel 10 geleakt sind, konnte Android Headlines nun auch die Specs des Pixel 10 Pro und des Pixel 10 Pro XL in Erfahrung bringen. Die gute Nachricht: Anders als beim Basismodell gibt es bei den beiden Topmodellen keine größeren Downgrades. Die schlechte Nachricht: Auch Upgrades gibt es nur wenige. Im Vergleich zum Pixel 9 Pro (ca. 709 Euro auf Amazon) gibts vor allem zwei Verbesserungen.
Erstens verbaut Google den moderneren Tensor G5, der allerdings weiterhin nicht so schnell wie die Flaggschiff-Chips von Apple, MediaTek oder Qualcomm sein soll. Zweitens bessert Google beim Akku und der Schnellladung nach. Das Google Pixel 10 Pro soll einen 4.870 mAh Akku bieten, der über USB-C mit bis zu 29 Watt geladen werden kann, das Pixel 10 Pro XL erhält angeblich einen 5.200 mAh Akku mit 39 Watt Schnellladung. Damit wachsen die Akkus um 3,6 Prozent respektive 2,7 Prozent. Die Smartphones sollen erstmals Qi2 unterstützen, und können daher mit handelsüblichen Qi2-Ladegeräten mit bis zu 15 Watt drahtlos geladen werden.
Displays und Kameras erhalten kaum Upgrades
Abgesehen davon ändert sich die Ausstattung kaum. Google soll wie gehabt AMOLED-Panels mit einer Diagonale von 6,3 Zoll bzw. 6,8 Zoll verbauen, die eine Bildfrequenz von 120 Hz und eine Helligkeit von 3.000 Nits erreichen. Vorder- und Rückseite werden durch Gorilla Glass Victus 2 vor Kratzern geschützt. Die 42 MP Selfie-Kamera wird ebenso vom Vorgängermodell übernommen wie die rückseitige Triple-Kamera, inklusive 50 MP Hauptkamera, 48 MP Ultraweitwinkel-Kamera und 48 MP Periskop-Tele-Kamera mit fünffachem optischen Zoom.
Allerdings sollen die Kameras im Detail doch Neuerungen bieten, denn die Tele-Kamera soll neuerdings einen Makro-Modus bieten, während frühere Gerüchte auf eine neue Gimbal-Stabilisierung gedeutet haben. Das Pixel 10 Pro soll mit 128 GB bis 1 TB Speicher angeboten werden, das Pixel 10 Pro XL dagegen mit 256 GB bis 1 TB Speicher – der erweiterte Speicher des größeren Modells könnte erklären, warum dieses teurer werden soll. Die Pixel 10-Serie wird voraussichtlich am 20. August offiziell vorgestellt.
Hannes Brecher – Senior Tech Writer – 18068 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.