1. Startseite
  2. Welt

DruckenTeilen

Nach einem Angriff auf einen US-Stützpunkt in Katar reagierten mehrere Golfstaaten mit einer Sperrung ihres Luftraumes. Passagiere weltweit sind betroffen.

Update vom 25. Juni, 5.45 Uhr: Laut mehreren Medienberichten ist der Luftraum über Katar mittlerweile wieder freigegeben. So bestätigt etwa Qatar Airways auf der Plattform X die Wiederaufnahme der Flüge. „Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit darauf, unseren Fluggästen eine sichere und reibungslose Rückkehr nach Hause oder die Weiterreise zu ermöglichen“, heißt es vonseiten der Airline. Passagiere werden gebeten, sich vor ihrer Reise auf der Website von Qatar Airways zu informieren. „Ihr Komfort und Ihre Sicherheit haben für uns höchste Priorität.“

Obwohl der normale Flugbetrieb nun allmählich wieder aufgenommen wird, wirken sich die Auswirkungen weiterhin auf Fluggäste aus, berichtet das Reiseportal Travel and Tour World. Besonders betroffen sind demnach australische Reisende, deren Hin- und Rückflüge zwischen Australien und Doha entweder umgeleitet oder ganz gestrichen wurden. Der Hamad International Airport in Doha und der Dubai International Airport dienen als wichtige Verkehrsknotenpunkte, insbesondere für Passagiere aus Asien, Europa und Nordamerika. Die vorübergehende Einstellung des Flugverkehrs und die Sperrung des Luftraums in Katar hatten laut dem Reiseportal nicht nur einen Dominoeffekt auf den Flugbetrieb in der Golfregion, sondern weltweit.

Update vom 24. Juni, 5.25 Uhr: Donald Trump hat auf seiner Plattform Truth Social eine Waffenruhe verkündet. Zunächst werde der Iran für zwölf Stunden eine Feuerpause einhalten, dann Israel für zwölf Stunden. Nach Ablauf dieser 24 Stunden gelte der Krieg dann als beendet, schrieb der US-Präsident. Das wäre demnach Mittwochmorgen (25. Juni). Bis dahin könnte der Luftraum wieder für den Passagier- und Linienverkehr geöffnet werden.

Nach der Ankündigung von Trump zeigte sich der Iran zur Waffenruhe bereit. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi erklärte auf der Plattform X, derzeit gebe es keine Vereinbarung über eine Waffenruhe oder die Einstellung der Militäroperationen. Sofern jedoch Israel seine „illegale Aggression“ gegen das iranische Volk spätestens um 4 Uhr morgens Teheraner Zeit einstellt, „haben wir nicht die Absicht, unsere Reaktion danach fortzusetzen“.

Update vom 23. Juni, 22.45 Uhr: Nach dem Angriff des Iran auf US-Stützpunkte in der Region haben mehrere Länder ihren Luftraum gesperrt. Es folgten Flug-Absagen oder -Verschiebungen. Doch mittlerweile gibt es erste Zeichen für Entspannung. Kuwait setzte nach einem Bericht der Repubblica das erste Zeichen für eine Normalisierung. Nach weniger als drei Stunden gab man seine Flughäfen wieder für Starts und Landungen frei. Gegen 21 Uhr nahm dann auch der Flughafen Dubai seinen Betrieb wieder auf. Allein in Dubai waren 40 Flüge storniert worden, 185 Flüge hatten Verspätungen.

Doch viele Airlines sind weiterhin alarmiert. So setzte Air France etwa seine Verbindungen mit den Emiraten und Saudi-Arabien dem Bericht nach bis Dienstag aus. Unter anderem folgen dadurch Stornierungen für Flüge von und nach Dubai und Riad.

Erstmeldung vom 23. Juni: Nach dem Angriff des Iran auf einen Militärstützpunkt in Katar haben Bahrain und Kuwait ihre Lufträume geschlossen. Das Verkehrsministerium von Bahrain verkündete die vorübergehende Einstellung des Luftverkehrs im Luftraum des Königreichs als Vorsichtsmaßnahme. Die Bevölkerung solle Schutz in nahe gelegenen Gebäuden suchen, bis die Gefahr vorüber sei, so eine weitere Mitteilung des Innenministeriums.

Iranians Stock in TurkeyImmer mehr Länder schließen ihren Luftraum. (Symbolbild) © IMAGO/Mohammadali NajibLuftraum mehrere Länder nach iranischem Angriff gesperrt

Kuwait erklärte ebenfalls „im Interesse der Sicherheit des Landes“ die Schließung seines Luftraums und der Flughäfen. Auch andere Länder haben ihren Luftraum für alle Flugzeuge gestperrt, so erklärt Egypt Air auf X (früher twitter): „Angesichts der Ereignisse, die sich derzeit in der Region abspielen, und der Schließung des Luftraums in mehreren Ländern des Arabischen Golfs wurde beschlossen, die Flüge von Kairo in die Golfregion und umgekehrt vorübergehend einzustellen – bis sich die Lage in der Region stabilisiert hat.“

Auch der Irak gab die vollständige Sperrung seines Flugraums bekannt. Seit Beginn des Krieges hat das Land den Flugverkehr nahezu vollständig eingestellt. Nur ein Flughafen in Basra im Süden war noch in Betrieb. Dieser wurde nun ebenfalls geschlossen, wie das Verkehrsministerium mitteilte. (kiba/cln/dpa)