Selenskyj fordert Deutschland auf, Druck auf Ungarn auszuüben, um neue Sanktionen gegen Russland zu ermöglichen. Europäische Einheit ist entscheidend, so der ukrainische Präsident.

Die EU steht kurz davor, ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland zu verabschieden – doch Ungarn blockiert die Maßnahmen. In dieser schwierigen Situation richtet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Appell an Deutschland: Berlin soll Druck auf Ungarn ausüben, damit die Sanktionen endlich umgesetzt werden können.

Bei seinem Treffen mit dem deutschen Außenminister Johann Wadephul sagte Selenskyj, er sehe Deutschland als eine „starke Nation“ und führendes Mitglied der EU. Es müsse Verantwortung übernehmen, um Ungarn zu einem Umdenken zu bewegen, sagte er laut „RBC Ukraine“. Ziel der neuen Sanktionen ist es, die russische Wirtschaft zu schwächen und so die Kriegskasse des Kreml auszutrocknen.

ANZEIGEZoff zwischen Selenskyj und Orbán – Ungarn blockiert Russland-Sanktionen

Ungarn steht der Ukraine kritisch gegenüber und lehnt den EU- und Nato-Beitritt des Landes strikt ab. Auch bei finanzieller Unterstützung aus der EU für Kiew hält sich Budapest zurück.

Selenskyj erhob kürzlich in einem Interview mit der ungarischen Plattform „Válasz Online“ schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Viktor Orbán. Er sagte, dass sich Ungarn in die inneren Angelegenheiten der Ukraine einmischen und den Krieg politisch auszunutzen würde. Diese Worte kamen in Ungarn alles andere als gut an und haben die Spannungen weiter verschärft. 

Der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán blockiert neue Sanktionen gegen Russland Der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán blockiert neue Sanktionen gegen Russland picture alliance / NurPhoto | Jonathan Raa Auch Slowakei stellt sich Russland-Sanktionen in den Weg

Bekannt ist außerdem, dass die EU das 18. Sanktionspaket bislang nicht verabschieden konnte, denn ein Veto aus der Slowakei blockiert die Maßnahmen. Die Sanktionen haben vor allem den russischen Energiesektor, die Banken und die Militärindustrie im Visier.