Man müsse kein Fan von Heino und seiner Meinung sein, sagt Bartsch. Das dürften die Menschen auch gerne in den Kommentaren äußern. „Beleidigende Kommentare werden gelöscht“, betont er. Zudem verweist er darauf, dass die meisten Kommentare unter den Videos positiv seien – negative seien selten.
Management: Menschen haben großes Interesse an Songs
Das Management von Heino stellt die kritischen Stimmen in der Medienlandschaft als übertrieben dar. Diese sprächen meist nur für kleine Gruppen, aber nicht für die Mehrheit. Manager Helmut Werner sagt auf Anfrage von MDR SACHSEN: „Wer in den Liedern etwas Negatives hören will, der hört eben etwas darin.“ Er verweist darauf, dass viele Menschen ein großes Interesse an allen Liedern von Heino hätten – auch an jenen, die als kontroverser gelten.
Preis neben Schlagergrößen wie Silbereisen und Roland Kaiser erhalten
Für Benedict Bartsch ist entscheidend: Er hat einen Preis für das bekommen, was er in nur wenigen Monaten aufgebaut hat. Den Preis habe er bekommen, weil er Heino nun auch beim jungen Publikum bekanntgemacht habe.
Dabei fühle er sich besonders geehrt, weil den Preis bereits alle Größen der deutschen Schlagerszene wie Roland Kaiser oder Florian Silbereisen bekamen. „Jetzt stehe ich da als Dresdner auf der Bühne und kann so einen Award in den Händen halten, obwohl ich mit Schlager eigentlich gar nicht so wirklich etwas am Hut habe – das ist cool!“