Feld und Wald in Nordsachsen in Flammen

Ein weiterer Brand wurde am Montag gegen 15:45 Uhr an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt bei Wiedemar (Landkreis Nordsachsen) in der Gemeinde Klitschmar gemeldet. Dort standen rund vier Hektar Wald und etwa ein Hektar Feld in Flammen. Das Feuer sei am Montagnachmittag in einer unwegsamen Schonung ausgebrochen, sagte der Leiter der Gemeindewehr Wiedemar, Thomas Jentzsch. Inzwischen ist der Brand nach Angaben der Einsatzkräfte unter Kontrolle.

Etwa 80 Einsatzkräfte sind im Einsatz, auch ein erweiterter Löschzug aus Sachsen-Anhalt. Während die Straßen passierbar blieben, war die Rauchentwicklung deutlich sichtbar. Laut Polizei kommt es auch am Dienstagmorgen noch zu Sichtbehinderungen auf der A9 zwischen Wiedemar und Halle. Zudem sei die Delitzscher Straße zwischen Sietzsch und Lissa wegen des Waldbrandes gesperrt.

Waldbrände auch im Osterzgebirge und der Sächsischen Schweiz

Kleinere Waldbrände wurden aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gemeldet. Zwischen Karsdorf und Rabenau konnte der Brand am Montagabend laut Landkreisverwaltung schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Laut Nationalparkverwaltung brannte zudem ein Waldstück im Glasergrund, einem Nebental des Bielatals. Forstwirte hatten das Feuer entdeckt. Es sei gelungen, den Brand schnell einzudämmen und zu löschen. „Angesichts der aktuellen Wetterbedingungen, die durch hohe Temperaturen und trockene Luft geprägt sind, bittet die Nationalparkverwaltung die Bevölkerung, besondere Achtsamkeit und Vorsicht im Wald walten zu lassen“, so ein Sprecher.

Die Nationalparkverwaltung bittet die Bevölkerung, besondere Achtsamkeit und Vorsicht im Wald walten zu lassen.

Sprecher der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz