Stand: 01.07.2025 19:25 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 1. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
01.07.2025 17:33 Uhr
Offenbar Angriffe von Schülern auf Erwachsene in Wahlstedt – Runder Tisch geplant
Zwei Schüler sollen zwei Erwachsene in Wahlstedt (Kreis Segeberg) angegriffen haben. Nach Angaben der Polizei hat ein 14-Jähriger auf dem Gelände einer Gemeinschaftsschule vor einer Woche einen Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst nach einer Diskussion in ein Gebüsch gestoßen. Ein 33 Jahre alter Mann, der helfen wollte, wurde dann offenbar von einem 13-Jährigen zurückgezogen und gewürgt. Die Polizei nahm Strafanzeigen auf. Nach Angaben von Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) sind gegen die Jugendlichen schulische Sanktionen ausgesprochen worden. Zudem werde es einen Runden Tisch geben, damit die Schüler merken, dass ihre Taten nicht folgenlos bleiben, so Stenke weiter. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 18:00 Uhr
01.07.2025 15:20 Uhr
Motorradfahrer bei Unfall mit Wildschwein schwer verletzt
Bei einem Zusammenstoß mit einem Wildschwein ist Montagabend (30.6.) im Kreis Herzogtum Lauenburg ein 17-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer schwer verletzt worden. Der Jugendliche war nach Angaben der Polizei auf der L257 unterwegs, als zwischen den Ortschaften Hammer und Alt-Mölln auf Höhe eines Maisfeldes ein Wildschwein auf die Fahrbahn lief. Es kam zur Kollision, der Jugendliche überschlug sich mit seinem Motorrad. Ein entgegenkommender Autofahrer, der den Unfall gesehen hatte, wählte laut Polizei sofort den Notruf und leistete Erste Hilfe. Der Teenager wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Das Wildschwein sei noch an der Unfallstelle verendet. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 17:00 Uhr
01.07.2025 15:17 Uhr
Neues Kompetenzzentrum soll Justiz stärken
In Schleswig-Holstein startet ein deutschlandweit beachtetes Projekt zur Stärkung der Justiz. Das neue Kompetenzzentrum für psychiatrische und psychologische Justizgutachten soll Gerichten helfen, schneller qualifizierte Sachverständige zu finden. Ziel ist es Justiz und Gesundheitswesen enger zu verzahnen. Justiz- und Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) unterstrich die immense Bedeutung von Gutachten für die Justiz und die Strafverfolgung. Dabei geht es zum Beispiel um die Bewertung von Schuldfähigkeit, Glaubwürdigkeit oder Prognoseentscheidungen im Justiz- und Maßregelvollzug. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 17:00 Uhr
01.07.2025 15:11 Uhr
Verdienstorden für Margarete und Maximilian Mehdorn
Am Dienstag (1.7.) ist ein Kieler Ehepaar mit dem Verdienstorden für großes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) überreichte die Orden Margarete und Maximilian Mehdorn in Kiel. Die beiden wurden unter anderem für ihre Arbeit in der Familie-Mehdorn-Stiftung geehrt, die sie vor 20 Jahren gegründet hatten. In dieser fördern sie vor allem die neurochirurgische Forschung. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 16:00 Uhr
01.07.2025 14:42 Uhr
Radioaktiver Müll: Gemeinden fordern Ausgleichszahlung
Die Gemeinden in Schleswig-Holstein mit stillgelegten Kernkraftwerken fordern Ausgleichszahlungen vom Bund für die Zwischenlagerung des Atommülls. Konkret wollen sie jährlich zwei Millionen Euro vom Bund und zusätzlich 10.000 Euro pro eingelagertem Castor-Behälter. Auf diese Summe haben sie sich am Dienstag (1.7.) in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) geeinigt. Dort trifft sich seit Montag (30.6.) die Arbeitsgemeinschaft der Standortkommunen kerntechnischer Anlagen (ASKETA). Die Zwischenlagerung des Atommülls dürfe aber auf keinen Fall zu einer Dauerlösung werden, sagte Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze (SPD). | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 17:00 Uhr
Der Bund solle künftig für die Zwischenlagerung des radioaktiven Mülls aufkommen, wie zum Beispiel in Geesthacht.
01.07.2025 14:26 Uhr
VdK Nord warnt vor Problemen durch Hitze in Pflegeheimen
Die bevorstehenden hohen Temperaturen könnten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein zum Problem werden. Der Sozialverband VdK Nord warnt davor, dass pflegebedürftige Menschen in manchen Einrichtungen nicht ausreichend vor der Hitze geschützt und versorgt werden könnten. Geschäftsführer Ronald Manzke spricht von lebensbedrohlichen Situationen, weil Geld und Personal fehlten. Der Deutsche Wetterdienst hat für Mittwoch (2.7.) eine Warnung vor extremer Hitze im Süden Schleswig-Holsteins rausgegeben – auch im Rest des Landes soll es mit Temperaturen über 30 Grad heiß werden. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 15:00 Uhr
Sommer-Hitze liegt in diesen Tagen über über Schleswig-Holstein. Besonders pflegebedürftige Menschen leiden darunter.
01.07.2025 13:58 Uhr
Kiel: B76 nach Unfall wieder frei
Die Sperrung auf der B76 in Kiel nach einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagvormittag ist aufgehoben. Der Stau im Eichhof-Tunnel und auf den umliegenden Straßen löst sich jetzt langsam auf. Auf dem Olof-Palme-Damm waren nach Angaben der Polizei in Richtung Norden sieben Autos zusammengestoßen. Eine Person wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, sechs weitere mussten vor Ort behandelt werden. Bei dem Unfallverursacher hat die Polizei eine Blutprobe genommen. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 14:00 Uhr
Eine Person wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Am Vormittag kam es zu langen Staus – auch im Kieler Stadtgebiet.
01.07.2025 13:10 Uhr
Eintracht Norderstedt spielt DFB-Pokalrunde im Millerntor-Stadion
Eintracht Norderstedt bestreitet sein Spiel in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den FC St. Pauli im Millerntor-Stadion. Darauf haben sich der Regionalligist und der Bundesligist nach eigenen Angaben geeinigt. Norderstedt hatte sich im Endspiel des Hamburger Pokalwettbewerbs durch ein 5:4 im Elfmeterschießen gegen den USC Paloma für den DFB-Pokal qualifiziert. Die Erstrunden-Partie gegen FC St. Pauli wird am 16. August um 15.30 Uhr angepfiffen. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 13:00 Uhr
In der ersten Runde trifft die Eintracht am 16. August auf den Bundesligisten FC St. Pauli.
01.07.2025 11:57 Uhr
Bestand der Kegelrobben im Wattenmeer wächst
Immer mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer und auf der Insel Helgoland (Kreis Pinneberg). Das geht aus neuen Zählungen von Expertinnen und Experten aus den Wattenmeer-Anrainerstaaten Deutschland, Dänemark und den Niederlanden hervor. Danach ist die Gesamtzahl der Kegelrobben in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt jedes Jahr um knapp zehn Prozent gestiegen. Die Zahl der neugeborenen Tiere wuchs im selben Zeitraum im Mittel jährlich um rund zwölf Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 12:00 Uhr
Bei der aktuellen Erhebung wurden länderübergeifend 12.064 Tiere gezählt – ein neuer Höchststand seit 2008.
01.07.2025 09:33 Uhr
Arbeitsmarkt: Frühjahrsbelebung in Schleswig-Holstein setzt sich fort
In Schleswig-Holstein sind im Juni etwa 93.400 Menschen ohne Job gemeldet gewesen. Das sind laut Landesarbeitsagentur 4.500 mehr als im Juni des vergangenen Jahres – aber 1.500 weniger als im Vormonat Mai. Laut dem Chef der Landesarbeitsagentur, Markus Biercher, setzt sich die sogenannte Frühjahrsbelebung weiter fort. Verschiedene Branchen suchen demnach weiterhin neue Beschäftigte, zum Beispiel das Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Handel. Außerdem haben die Betriebe in Schleswig-Holstein noch rund 16.000 freie Ausbildungsstellen – demgegenüber stehen fast 13.000 Personen, die noch eine Lehrstelle suchen. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 10:00 Uhr
Auch wenn drei von vier Ländern saisonbedingt leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen vermelden: Im Vergleich zum Juni 2024 ist der Trend überall im Norden schwach.
01.07.2025 13:02 Uhr
Hochgiftige Afrikanische Baumschlange in Oeversee ist wohl tot
In der Gemeinde Oeversee (Kreis Schleswig-Flensburg) haben Experten wohl zum letzten Mal nach der Afrikanischen Baumschlange gesucht. Die Kontrolle mit einem Artenspürhund blieb wie erwartet ohne Ergebnis. Das teilt die Gemeinde Oeversee mit. Im vergangenen Frühjahr war das hoch giftige Tier erstmals gesichtet worden – mehrere Artenspürhunde bestätigten danach die Existenz des Tieres. Es gilt als nahezu ausgeschlossen, dass die wärmebedürftige Baumschlange den Winter überlebt hat. Wie das Tier nach Oeversee kam, ist nach wie vor unklar. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 09:30 Uhr
01.07.2025 12:59 Uhr
Big Band der Bundeswehr spielt in SPO
Am Dienstag (1.7.) findet ab 19 Uhr auf dem Seebrückenvorplatz in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) ein Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr statt. Mit dabei ist der erfolgreiche Jazzsänger Tom Gaebel, der eigene Stücke präsentieren wird. Der Eintritt ist kostenlos, gebeten wird allerdings um Spenden. Schüler, Eltern und Lehrkräfte der Utholm-Grundschule in St. Peter-Ording werden Geld sammeln, das sie für einen Pavillon verwenden möchten. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 09:30 Uhr
01.07.2025 09:38 Uhr
Ameisengrille erstmals in SH entdeckt
In einem Hausgarten in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist erstmals in Schleswig-Holstein eine Ameisengrille entdeckt worden. Das teilte die Stiftung Naturschutz mit. Die nur vier Millimeter große, bräunlich-gelbe Heuschrecke lebt versteckt in Ameisennestern und gilt als schwer nachweisbar. Biologe Björn Schulz von der Stiftung Naturschutz spricht von einer kleinen Sensation: Die Art sei wärmeliebend und könne sich ohne Männchen fortpflanzen. Nun hoffen Fachleute auf weitere Funde. Wer Ameisennester im Garten untersucht und ein auffälliges Tier entdeckt, kann Fotos über die Plattform Observation.org melden. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 09:30 Uhr
Die nur vier Millimeter kleine Heuschrecke ist in Mölln gefunden worden. Sie lebt versteckt in Ameisennestern.
01.07.2025 09:36 Uhr
Unbekannte vergiften Bienenstöcke: 70.000 Tiere in Gettorf tot
Bei einer Imkerin in Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind Anfang April etwa 70.000 Bienen von Unbekannten getötet worden. Das berichtet die betroffene Imkerin Maike Lenz. Ein Gutachten habe gezeigt, dass die Tiere an zwei in Deutschland nicht zugelassenen Insektiziden gestorben sind. Jemand habe die Mittel gezielt in die Bienenstöcke gesprüht, meint Lenz. 15 der 18 Völker seien daraufhin gestorben. Der Schaden liegt für die Imkerin nach eigenen Angaben bei etwa 8.000 Euro. Die Polizei ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 09:30 Uhr
Im April hatte die Gettorferin Maike Lenz die meisten ihrer Bienenvölker tot vorgefunden. Jetzt will sie neu durchstarten.
01.07.2025 09:47 Uhr
Hunderte Vertreter von Kommunen treffen sich in Rendsburg
In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) haben sich am Dienstagnachmittag Vertreter aus hunderten Kommunen aus Schleswig-Holstein zur Landeskonferenz „Wärmewende vor Ort“ getroffen. Auch Umweltminister Tobias Goldschmidt (Die Grünen) sollte dabei sein. Im Fokus der Veranstaltung steht, wie die kommunale Wärmewende bezahlbar sein kann, so die Organisatoren. Demnach fühlen sich 44 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein von der Energiewende überfordert – sie sorgen sich vor allem um die Preise. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 09:30 Uhr
01.07.2025 06:25 Uhr
IG Bau fordert Klima-Kurzarbeitergeld
Die IG Bau fordert wegen der anstehenden Hitze erneut ein ganzjähriges Klima-Kurzarbeitergeld. Denn die Hitzetage werden nach Einschätzung der Gewerkschaft mit dem Klimawandel zunehmen. Bis Mittwoch werden laut Meteorologen in Schleswig-Holstein bis zu 35 Grad erwartet. Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein sieht im Moment keinen Handlungsbedarf. Baubetriebe würden dafür sorgen, dass zum Beispiel genug Sonnencreme und Wasser vorhanden ist. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 08:00 Uhr
Arbeiten bei Hitze in Schleswig-Holstein macht vielen Arbeitnehmern keinen Spaß. Einen Anspruch auf Hitzefrei gibt es nicht.
01.07.2025 06:36 Uhr
Nicht einmal jedes tausendste Motorrad wird geblitzt
Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Schleswig-Holstein knapp 700.000 Fahrzeuge geblitzt – doch der Anteil von Motorrädern ist in der Statistik kaum messbar. Nach Angaben der Polizei war nicht einmal jedes tausendste geblitzte Fahrzeug ein Motorrad. Die Landespolizei erklärt den Unterschied vor allem mit dem Aufwand: Motorräder haben nur hinten ein Kennzeichen und es braucht ein zusätzliches Heckfoto, um sie überhaupt erfassen zu können. Und auch das reicht oft nicht: Um den Fahrer eindeutig zu identifizieren, müssen ihn die Beamten anhalten. Denn Gesichter hinter Helmen, Visieren oder getönten Brillen sind auf den Aufnahmen laut ADAC meist nicht zu erkennen. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 08:00 Uhr
Nur etwa jedes tausendste geblitzte Fahrzeug ist ein Motorrad. Nicht nur das fehlende Frontkennzeichen macht die Verfolgung schwierig.
01.07.2025 08:28 Uhr
Fünf neue E-Busse im Kreis Stormarn im Einsatz
Im Kreis Stormarn sind von Dienstag an fünf neue Elektrobusse unterwegs. Es sind laut Deutscher Bahn die ersten der DB-Tochter Autokraft im Kreisgebiet. Im ganzen Land sind bisher rund 70 Elektrobusse der Deutschen Bahn unterwegs. Weil E-Busse allerdings nicht mehr gefördert werden, weist der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Nord darauf hin, dass viele private Busunternehmen wieder vermehrt in deutlich günstigere Dieselbusse investieren würden. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 08:00 Uhr
01.07.2025 08:10 Uhr
Neue Leitstelle in Bad Oldesloe
Wer in den Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein die 112 wählt, wird seit Dienstag mit der neuen Leitstelle in Bad Oldesloe verbunden. Von dort werden die Notrufe an Rettungsdienste und Feuerwehren weitergeleitet. Die neue Leitstelle, an der seit 2021 gebaut wird, kostete laut Bauamt 33 Millionen Euro. Etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Feuerwehr und Rettungsdienst sind dort beschäftigt. Die neue Leitstelle organisiert den Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr für etwa 670.000 Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 06:00 Uhr
01.07.2025 06:29 Uhr
A24 nach Unfall mit Schweinelaster nach neun Stunden wieder frei
Ein Unfall mit einem Schweinetransporter hat auf der A24 für eine neunstündige Sperrung gesorgt. Die Autobahn war laut Polizei am Montagnachmittag nach dem Unfall zwischen den Anschlussstellen Schwarzenbek/Grande und Talkau (Kreis Herzogtum Lauenburg) in Richtung Berlin gesperrt worden. Dort war ein Sattelzug gegen die Mittelschutzplanke gefahren. Die Gründe dafür sind noch unklar. Der 54 Jahre alte Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sattelzug war mit mehr als 600 Ferkeln beladen. Die Leitplanke muss noch repariert werden. Am Dienstag wird deshalb laut Polizei zeitweise ein Fahrstreifen gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 05:30 Uhr
Ein Lkw mit 640 Schweinen verunglückte zwischen Schwarzenbek/Grande und Talkau. Die Tiere wurden wegen der Hitze von der Feuerwehr versorgt.
01.07.2025 16:48 Uhr
Das Wetter: Heiß und sonnig
Am Abend ist häufig sonnig und wolkenlos, nur vereinzelt gibt es lockere Wolken, dabei bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen bei 28 Grad in Süderlügum (Kreis Nordfriesland) und rund 32 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). An der See werden es 21 bis 27 Grad. Es weht schwacher Südost- bis Südwind, an der Ostsee schwacher bis mäßiger östlicher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 01.07.2025 16:00 Uhr
Video:
So wird das Wetter in Schleswig-Holstein (2 Min)
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.