Der Mittwoch wird in der Region voraussichtlich der bisher heißeste Tag des Jahres. Dadurch steigt auch die Gefahr von Waldbränden. In Brandenburg gab es am Dienstag bereits mehrere Löscheinsätze.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Berlin und Brandenburg am Mittwoch vor Hitze. Die Warnung gilt für die Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr. Die Meteorologen erwarten Höchsttemperaturen von bis zu 39 Grad und dazu eine hohe UV-Belastung.
Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, sich am bisher heißesten Tag des Jahres zwischen 11 und 16 Uhr möglichst nicht im Freien aufzuhalten. Wer draußen ist, sollte dem Wetterdienst zufolge auch im Schatten eingecremt sein und am besten lange Kleidung tragen.
„Bei solchen Temperaturen ist eigentlich jeder Sport verboten“
Eine Hitzewelle mit weit über 30 Grad erwartet die Region. Ob Sport da noch ratsam ist und warum man nicht nur auf das Thermometer schauen sollte, erklärt Hanns-Christian Gunga, Seniorprofessor für die Physiologie in extremen Umwelten an der Charite.mehr
In Brandenburg gilt in fast allen Landkreisen die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Am Dienstag rückte die Feuerwehr zur Bekämpfung mehrer Brände aus. Bei Elbe-Elster musste zwischenzeitlich ein Dorf evakuiert werden.
Der Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel sprach im rbb von einer Extremsituation, die sich durch Temperaturen von über 30 Grad anbahnt. Vor allem bei Wind werde es schwierig, Feuer einzudämmen, so Engel.
In Berlin hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales eine Liste mit möglichen Abkühlungsorten in der Hauptstadt herasugegeben. Vor allem Kirchen böten demnach Schutz vor hohen Temperaturen, außerdem sind auch spezielle Orte für Obachlose ausgewiesen.
Bereits am Dienstag lagen die Temperaturen in der Region bei über 30 Grad. Am Donnerstag wird erwartet, dass sie dann wieder etwas unter die 30-Grad-Marke zurückgehen und dadurch auch die Waldbrandgefahr deutlich sinkt.
Sendung: Fritz, 02.07.2025, 7:00 Uhr