Im vergangenen Jahr ist die Berliner Feuerwehr zu mehr als einer halben Million Einsätze ausgerückt. Im Schnitt ging alle 28 Sekunden ein Notruf ein, alle 62 Sekunden rückten Retter aus, alle 26 Minuten wurde ein Brand gemeldet.
Die Berliner Feuerwehr hat einen neuen Rekord bei den Einsatzzahlen erreicht: Im vergangenen Jahr rückten die Feuerwehrleute 532.157 Mal wegen Not- und Krankheitsfällen sowie Bränden aus. Im Vergleich zum Jahr 2023 ist das eine Zunahme um 3,4 Prozent, wie die Feuerwehr mitteilte.
Im dritten Jahr in Folge liegen die Einsatzzahlen damit höher als eine halbe Million, hieß es. Im Jahr 2023 gab es demnach 514.866 Einsätze. 2022 waren es 528.895 gewesen. Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sprach mit Blick auf die Gesamtzahl der Einsätze von einem „historischen Höchststand“.
Feuerwehr löscht weiter Waldbrand in Elbe-Elster – Evakuierung von Dorf aufgehoben
Die Feuerwehr bekämpft derzeit mehrere Waldbrände in Brandenburg. Mittlerweile sind die Brände unter Kontrolle. Zeitweise musste ein Dorf bei Elbe-Elster evakuiert werden. Drei Feuerwehrleute wurden verletzt.mehr
Etwas weniger Notrufe
Die Anzahl der Notrufe ging jedoch nach jahrelangem Anstieg leicht zurück (minus 5,7 Prozent) auf rund 1,15 Millionen im gesamten Jahr. Täglich erreichten die bundesweit größte Rettungsstelle mehr als 3.000 Notrufe, wie Landesbranddirektor Karsten Homrighausen sagte. Aus den Notrufen hätten sich im Schnitt 1.400-Mal am Tag Rettungswagen-Alarmierungen ergeben. Damit liege Berlin unter den Zahlen anderer deutscher Städte, sagte Landesbranddirektor Homrighausen.
Die Zahlen für Notfalltransporte (20.129) und Fehleinsätze (25.748) sind den Angaben zufolge gegenüber 2023 fast gleichgeblieben.
Längster Einsatz war ein Firmen-Großbrand
Der längste Einsatz im zurückliegenden Jahr dauerte nach den Angaben sieben Tage. Es handelte sich um einen Großbrand in einer Firma für Metalltechnik in Berlin-Lichterfelde Anfang Mai 2024. Knapp 600 Feuerwehrleute waren mit den Löscharbeiten beschäftigt.
In ihrer Bilanz verwies die Berliner Feuerwehr auch auf die Silvesternacht mit 825 Brandeinsätzen und 847 Einsätze im Rettungsdienst. Das seien rund 20 Prozent mehr Einsätze als bei Jahreswechsel zuvor.
Rund 4.780 Menschen arbeiten bei der Berliner Feuerwehr. Zudem gibt es knapp 2.970 Ehrenamtliche bei den Freiwilligen Feuerwehren und den Jugendfeuerwehren der Hauptstadt – rund 230 mehr als im Jahr 2023. Innensenatorin Spranger wünscht sich außerdem mehr Frauen bei der Berliner Feuerwehr. Aktuell sind es nur 10 Prozent und nicht mal die Hälfte davon im Rettungs- und Einsatzdienst.
Sendung: rbb24 Abendschau, 02.07.2025, 19:30 Uhr