16:21 Uhr
Sonderlackierung auch bei McLaren

Zum Heimrennen in Silverstone präsentiert McLaren gemeinsam mit Partner Google Chrome eine spezielle Sonderlackierung unter dem Motto „Legacy at Speed“. Beim Event „McLaren Racing Live: London am Trafalgar Square“ wurde das neue Design vor zahlreichen Fans enthüllt.

Das Design greift auf die bei Fans beliebte Chrome-Optik vergangener Jahre zurück, interpretiert sie jedoch modern und digital. Ziel ist es, die Geschichte und Kultur des Teams neu zu erzählen.

Begleitet wurde der Launch nicht nur durch das Live-Event, sondern auch durch eine breite Online-Kampagne. McLaren-Marketingleiterin Louise McEwen erklärt: „Mit Chrome können wir langjährige Geschichte für neue Fans erlebbar machen.“ Google-Marketingchefin Adrienne Lofton ergänzt: „Wir bringen die Energie aus der Boxengasse direkt zu den Fans – pünktlich zum Großbritannien-GP.“

15:52 Uhr
Doku über Cadillac-Einstieg

Die Formel 1 und Hollywood, das scheint dieser Tage eine echte Liebesbeziehung zu sein: Nicht nur „F1“-Hauptdarsteller Brad Pitt und Schauspielkollege Tom Cruise stehen etwa voll auf die Königsklasse, auch Keanu Reeves ist bekanntlich ein großer Motorsport-Fan – weshalb der „Matrix“-Star in der Vergangenheit auch schon an der von Disney+ produzierten Doku „Brawn: The Impossible Formula 1 Story“ mitwirkte.

Nun hat Reeves ein neues spannendes Projekt im Formel-1-Universum gefunden: Er wird als Moderator und ausführender Produzent für eine Dokumentation über Cadillacs mit Spannung erwarteten Einstieg in den Grand-Prix-Sport fungieren – das amerikanische Team geht ab 2026 in der Formel 1 an den Start, der Weg dorthin wird von Reeves und seinem Team begleitet.

Mehr dazu lest ihr hier.

15:22 Uhr
Formel 1 in Goodwood

Eine Woche nach dem Silverstone-GP findet wieder das jährliche Goodwood Festival of Speed statt, bei dem auch die Formel 1 wieder präsent sein wird. Alpine hat heute seine Junioren Paul Aron und Kush Maini als Gäste angekündigt und Gabriel Bortoleto wird einen C32 aus der Saison 2013 8in aktueller Lackierung) fahren.

Und bei Haas wird sich sogar Teamgründer Gene Haas ans Steuer setzen. Mal schauen, wie das ausgeht.

14:43 Uhr
Kuriose Statistik: F2-Leader älter als F1-Leader

Eigentlich sollte die Formel 2 ja eine Nachwuchsserie für die Formel 1 sein, doch schaut man sich die Gesamtführenden der beiden Meisterschaften an, kann man sich schon fragen, welche Serie die Nachwuchsklasse ist und welche nicht.

Denn aktuell gibt es die kuriose Statistik, dass der Führende in der Formel 2 älter ist als der Spitzenreiter in der Formel 1. Letzteres ist bekanntlich Oscar Piastri, der am 6. April 2001 geboren wurde und demnach 24 Jahre alt ist.

Formel-2-Leader Richard Verschoor ist knapp vier Monate älter als der McLaren-Pilot: Er wurde am 16. Dezember 2000 geboren.

Der Niederländer ist ein alter Hase in der Formel 2 und fährt dort bereits im fünften Jahr. In Spielberg feierte er schon seinen dritten Saisonsieg. Für die Formel 1 dürfte das angesichts seiner langen Anlaufzeit und dem fehlenden Support aber ohnehin nicht reichen.

Aber man muss auch sagen: Mit Alexander Dunne, Leonardo Fornaroli, Luke Browning und Arvid Lindblad befinden sich vier Rookies in den Top 6.

14:09 Uhr
Zeitplan der FIA PK

Die FIA hat die Fahrer und Teamchefs verkündet, die in Silverstone an den Pressekonferenzen teilnehmen werden. Am Donnerstag sind das folgende Fahrer:

14:30 Uhr MESZ
Oliver Bearman (Haas)
Lando Norris (McLaren)
Alexander Albon (Williams)

15 Uhr MESZ
Charles Leclerc (Ferrari)
George Russell (Mercedes)
Yuki Tsunoda (Red Bull)

Am Freitag wartet um 15:30 Uhr die Teamchef-PK mit folgenden Personen:

Andy Cowell (Aston Martin)
Zak Brown (McLaren)
Christian Horner (Red Bull)

Am Samstag und Sonntag stehen wie üblich die Top 3 Rede und Antwort.

13:46 Uhr
Mercedes: Antonelli über Fehler hinweg

Andrea Kimi Antonelli hatte beim Rennen in Spielberg für das frühe Aus von Max Verstappen gesorgt. Doch Mercedes sagt, dass der Youngster nach seinem Fehler darüber hinwegkommen wird. „Er war nach dem Rennen sehr enttäuscht und es war ihm peinlich, dass er einen Fehler gemacht hat, der letztlich auch Max aus dem Rennen genommen hat“, sagt Andrew Shovlin.

Die Schuld habe der Italiener eingestanden und auch nicht so getan, als sei jemand anderes schuld. Dafür muss er in Silverstone drei Plätze weiter hinten starten. „Aber er muss das jetzt aus seinem Kopf bekommen und sich einfach darauf konzentrieren, im Qualifying so weit vorne wie möglich zu stehen, das Auto fürs Qualifying und fürs Rennen einzustellen“, so Shovlin.

„Aber inzwischen ist er darüber hinweg. Er ist voll auf das nächste Rennen fokussiert. Er wird mit Bono und dem Ingenieurteam am Set-up arbeiten, um sich vorzubereiten. Und ich bin sicher, dass er stark zurückkommen wird.“

13:30 Uhr
F1: Wechsel die nie passiert sind

Da fällt mir auf Anhieb irgendwie diese Fotostrecke ein. Ich weiß auch nicht wieso 😉

Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die nie passiert sind … Foto zur News: Ayrton Senna (Ferrari): Der wohl größte Name, der in seiner Karriere nie für die Scuderia fährt. Dabei wäre es fast passiert!  Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo verrät im Podcast 'Beyond the Grid': "Er hat mir gesagt: 'Ich möchte meine Karriere bei Ferrari beenden und mit Ferrari Weltmeister werden.'"

Ayrton Senna (Ferrari): Der wohl größte Name, der in seiner Karriere nie für die Scuderia fährt. Dabei wäre es fast passiert! Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo verrät im Podcast ‚Beyond the Grid‘: „Er hat mir gesagt: ‚Ich möchte meine Karriere bei Ferrari beenden und mit Ferrari Weltmeister werden.'“
Fotostrecke

12:41 Uhr
McLaren bestätigt Montezemolo-Verpflichtung

Die McLaren-Gruppe hat heute offiziell die Ernennung von Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo in das Board of Directors verkündet. Neben dem Italiener kommt auch weiteres Personal hinzu.

Dem Board of Directors gehören nun folgende Mitglieder an:

Jassem Al Zaabi (Vorsitzender der Gruppe)
Luca di Montezemolo
Mariam Al Mheiri
Kaj-Erik Relander
Michel Combes
Nick Collins
Paul Walsh
Pierre-Yves Roussel
Torsten Gerd Müller-Ötvös

Die Erweiterung des Boards erfolgt im Anschluss an die Rekapitalisierung des McLaren-Geschäfts durch den Anteilseigner CYVN Holdings LLC – dem von der Regierung von Abu Dhabi betriebenen Investmentvehikel für fortschrittliche Mobilität. Diese Maßnahme ermöglichte es McLaren Automotive, seine öffentlichen Anleihen sowie ausstehende Kreditverbindlichkeiten vollständig zurückzuzahlen.

Das insgesamt neunköpfige Board wird „mit visionärer Führungskraft den nächsten Abschnitt der McLaren-Geschichte gestalten – mit klarem Fokus auf die strategische Transformation und die Weiterentwicklung McLarens zu einem weltweiten Marktführer im Bereich Hochleistungs-Luxusfahrzeuge“.