Kostenfrei bis 19:44 Uhr lesen

Verstöße gegen Russland-Sanktionen?

Kostenpflichtig

Kostenpflichtig

Zoll Hannover zerschlägt Schmugglerring: Drei Festnahmen und 236.000 Zigaretten

AnhörenApp öffnen

Zollfahnder aus Hannover haben ein Schmugglernetzwerk zerschlagen. Es geht um mehr als eine halbe Million Euro. Die Beamten nahmen drei Männer fest, dazu wurden bei der Razzia 236.000 Zigaretten entdeckt und fünf Luxusautos beschlagnahmt. Es ging auch um Verstöße gegen die Russland-Sanktionen.

Hannover/Bielefeld. Ermittlungsbehörden haben einem Schmugglerring das Handwerk gelegt. Laut Zollfahndungsamt Hannover sollen die Verdächtigen seit Jahren mit Zigaretten Steuern hinterzogen und auch gegen die Russland-Sanktionen verstoßen haben. Am 1. und 2. Juli führte der Zoll eine große Razzia in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durch – der Schwerpunkt lag dabei im Raum Hannover.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ermittlungen laufen gegen sieben Verdächtige im Alter von 38 bis 56 Jahren. Ihnen wird der illegale Handel mit unversteuerten Zigaretten vorgeworfen, seit mindestens Juli 2023 sollen sie so mehr als 575.000 Euro an Steuern hinterzogen haben. Die 13 Durchsuchungen fanden neben Hannover beispielsweise auch in Dortmund und Wuppertal statt, die drei mutmaßlichen Drahtzieher wurden verhaftet.

Unversteuerte Ware: In einem Lager in Wuppertal und an anderen durchsuchten Orten entdeckten die Ermittler 236.000 Zigaretten.

Unversteuerte Ware: In einem Lager in Wuppertal und an anderen durchsuchten Orten entdeckten die Ermittler 236.000 Zigaretten.

Verstieß Verdächtiger auch gegen Russland-Sanktionen?

Plus: Einer der Verdächtigen soll mit sechs anderen Komplizen illegal Autos nach Russland verkauft haben. „Es besteht der Verdacht, dass sie in mindestens 100 Fällen Fahrzeuge in Deutschland angekauft und dann zum Schein zur Ausfuhr in unterschiedliche Drittländer angemeldet haben“, teilen Zollfahndungsamt Hannover und Staatsanwaltschaft Bielefeld mit. In Wirklichkeit sollen die Männer gegen EU-Sanktionen verstoßen und die Wagen nach Russland exportiert haben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Range Rover mitgenommen: Gegen drei der sieben Verdächtigen wurden Haftbefehle vollstreckt.

Range Rover mitgenommen: Gegen drei der sieben Verdächtigen wurden Haftbefehle vollstreckt.

Bei der zweitägigen Razzia in beiden Bundesländern entdeckten die Ermittelnden nun etwa 140.000 Zigaretten in einem Wuppertaler Lager, dazu 96.000 weitere an anderen durchsuchten Orten. Hinzu kommen vier Kilogramm Silber und mehr als 70.000 Euro Bargeld. Außerdem konfiszierten Zoll und Staatsanwaltschaft fünf Luxusautos, darunter zwei BMW und ein Range Rover. Für die weiteren Ermittlungen stellten die Beamten auch Mobiltelefone und Datenträger sicher.

Zoll-Ermittlungen in Hannover wurden immer größer

Laut Guido Mäke, Sprecher des Zollfahndungsamtes Hannover, begannen die Ermittlungen zunächst nur wegen des Zigarettenschmuggels. Doch im weiteren Verlauf hätten sich Hinweise auf die Russland-Verstöße ergeben. Mäke sagt: „Dieses Verfahren zeigt deutlich, wie Tätergruppen heutzutage deliktsübergreifend arbeiten, um aus ihren Straftaten kriminelle Gewinne zu erwirtschaften.“ Es verdeutliche, dass es hilfreich ist, Ermittlungen „aus einem Guss“ zu führen. Die Untersuchungen gegen die Bande dauern an.

HAZ