Infografik
Standdatum: 3. Juli 2025.
Autorinnen und Autoren:
Emmy Thume
Wer gerade von Obervieland in die Gartenstadt Vahr möchte, ist laut Navigations-Apps mit dem Fahrrad genauso schnell wie mit dem Auto.
Bild: Radio Bremen | Inès Schumann
Sommer ist Straßenbauzeit. Dementsprechend ist mit Staus zu rechnen. Wir zeigen die wichtigsten Baustellen im Überblick – und worauf sich Autofahrer gefasst machen müssen.
Über den Sommer gibt es viele Baustellen in Bremen und Bremerhaven. Teilweise sollen Umleitungen Abhilfe schaffen, etwa bei Gleisbauarbeiten im Bremer Osten und in Huchting. In anderen Fällen, wie bei den Brückenarbeiten auf der A1, wird mit langen Staus gerechnet – gerade zu Beginn der Ferien.
Klar ist: Wer mit dem Auto durch die Hotspots fährt, muss Wartezeiten einplanen. Buten un Binnen gibt einen Überblick, wo es die größten Engpässe gibt.
1 Weserstrombrücke
Die wohl größte Baustelle in Bremen ist derzeit die Weserstrombrücke, über die die A1 zwischen Arsten und Hemelingen läuft. Die 540 Meter lange Brücke muss bis 2028 umfassend instandgesetzt und ertüchtigt werden. In den letzten Monaten gab es wegen der Baumaßnahmen schon größere Einschränkungen und gesperrte Spuren. Ab dem 8. August werden bis Ende 2027 nur noch zwei statt drei bis vier Spuren je Richtung offen sein. Der Verkehr wird dafür auf eine Fahrbahnseite verlegt, die andere Seite ist als Baustelle voll gesperrt.
„Der Fernverkehr wird auf der A1 bleiben und, je nach Verkehrsstärke, müssen alle Fahrer längere Staus in Kauf nehmen“, sagt Gunnar Polzin, der Abteilungsleiter Verkehr in der Bremer Bau-Behörde. Auch umliegende Stadtteile wie Habenhausen können von der Baustelle betroffen sein, wenn viele versuchen, den Stau zu umfahren.
2 Hastedt/Östliche Vorstadt
Der Bremer Osten ist von den diesjährigen Sommerbaustellen besonders betroffen. Für den Ausbau der Straßenbahnlinie 2 ist die Kreuzung Bennigsenstraße/Georg-Bitter-Straße/Hastedter Heerstraße/Bei den Drei Pfählen seit Mitte Juni bis voraussichtlich Anfang 2026 voll gesperrt. Die Sperrung erstreckt sich auf der Bennigsenstraße bis zur Feuerkuhle, weil auch dort neue Gleise gebaut werden.
Wer aus dem Bremer Süden beispielsweise in die Vahr oder nach Schwachhausen will, muss über die ausgewiesenen Umleitungen fahren – das gilt auch für Fußgänger und Fahrradfahrer, denn die Fuß- und Radwege sind ebenfalls eingeengt oder gesperrt. Auf Haupt- und Nebenstraßen kommt es dort derzeit zu einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen, besonders zu den Stoßzeiten morgens und am späten Nachmittag.
Während der Sperrung werden die Linien 10 und N10 ab der Haltestelle Brunnenstraße über die Strecke der Linie 3 bis Weserwehr umgeleitet. Zwischen den Haltestellen Weserwehr und Sebaldsbrück gibt es einen Bus-Ersatzverkehr in beide Richtungen.
Überblick über die Bremer Baustellen in den Sommerferien:
Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von uMap anzeigen lassen
Zoomen Sie in die Karte, um die einzelnen Baustellen im Stadtkern anklicken zu können.
3 Sebaldsbrück/Hemelingen
Die Deutsche Bahn erneuert eine Eisenbahnüberführung an der Sebaldsbrücker Heerstraße/Zum Sebaldsbrücker Bahnhof. Dort gibt es deshalb noch bis voraussichtlich Ende September eine Vollsperrung. „Wenn die Deutsche Bahn diese Unterführung freigibt, werden wir die Unterführung an der Steubenstraße für den Straßenbahnbau sperren“, erklärt Polzin. Parallel werde dann im Bereich Zeppelinstraße sowie in der Malerstraße in Hemelingen die Fernwärme durch Wesernetz ausgebaut.
„Die Baustellen haben mit unterschiedlicher Intensität und Schnelligkeit alle ihre Berechtigung. Das Durchkommen ist extrem schwierig. Es müssen Umwege in Kauf genommen werden, auch mit dem ÖPNV“, sagt Polzin. Zur Verdeutlichung erklärt er, wer gerade von Obervieland in die Gartenstadt Vahr fahren wolle, sei laut Routen-Maps mit dem Fahrrad genauso schnell wie mit dem Auto.
4 Huchting
Auch Huchting ist laut Gunnar Polzin wegen des Straßenbahnbaus „weiterhin ein Hotspot“. Dort werden derzeit die Straßenbahnlinien 1 und 8 ausgebaut. Ziel ist die Inbetriebnahme der Strecke der Linie 1 bis Mittelshuchting 2026, heißt es auf der Webseite des Bauprojekts. Die Bahnen der Linie 8 sollen 2027 bis nach Weyhe fahren.
In diesem Sommer wird hauptsächlich auf der Heinrich-Plett-Allee und der Kirchhuchtinger Landstraße gebaut. Das Roland-Center bleibt dabei weiterhin erreichbar, es kommt in dem Bereich jedoch zu viel Verkehr und Stau, auch in den Nebenstraßen, die nicht zur offiziellen Umleitung gehören. Die Heinrich-Plett-Allee ist zwischen Huchtinger Heerstraße und der B75 eine Einbahnstraße in Richtung B75.
5 Bremerhaven
Im Bremerhavener Stadtgebiet gibt es über den Sommer ebenfalls einige Baustellen, die zu Staus und Umleitungen führen. Zu den größten, die bis August zu beachten sind, zählt laut Amt für Straßen- und Brückenbau die Autobahnausfahrt Wulsdorf an der A27. Dort wird die Autobahnbrücke neu gebaut. Bis voraussichtlich Ende Juli sind dort Geh- und Radweg gesperrt und die Fahrbahn zwischen den Autobahnauffahrten in Fahrtrichtung Bremen und Fahrtrichtung Cuxhaven verengt.
Weiter kommt es in Wulsdorf am Knotenpunkt Weserstraße/Lindenallee wegen Kanal-, Fahrbahn- und Gehwegsanierung noch längerfristig zu Einschränkungen. Die Melchior-Schwoon-Straße in Lehe ist noch bis voraussichtlich Ende August gesperrt, weil dort Kanal- und Straßenarbeiten stattfinden.
Auch die Pestalozzistraße ist noch einige Wochen wegen Straßen- und Kanalarbeiten gesperrt und muss umfahren werden. In der Friedrich-Ebert Straße/Elbestraße/Ludwigstraße wird bis August die Fernwärmeleitung durch Wesernetz ausgebaut, hieß es weiter.
Quelle:
buten un binnen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Der Morgen, 2. Juli 2025, 6:20 Uhr