Bielefeld. Noch nichts vor am Wochenende? In Bielefeld ist einiges los: Das Universitätsorchester spielt unter freiem Himmel, Moe in seiner Küche und Katharina Blum hat ihre Ehre verloren.

Veranstaltungen in Bielefeld am Freitag, 4. Juli 2025
Handgemachter Funkrock mit Moe´s Kitchen


Das Quintett Moe's Kitchen sollte schon im Februar in den Jazzclub kommen. - © Michael Zenke

Das Quintett Moe’s Kitchen sollte schon im Februar in den Jazzclub kommen.
| © Michael Zenke

Moe´s Kitchen serviert handmade Funkrock aus Ostwestfalen: Man muss sich vorstellen, man darf Zeuge sein, wie Jimi Hendrix und James Brown sich mit den Red Hot Chili Peppers an der Crossroad zum Jammen treffen. Wie würde das klingen? Moe’s Kitchen haben mit ihrem modernen und eigenwilligen Funkrock die Antwort darauf.

Gegründet wurde die fünfköpfige Band 2000 im überschaulichen Detmold – aber weit weg von Langeweile – und hat sich seit dem zu einer festen Größe in der Musikszene etabliert. Bei Moe’s Kitchen kann man sich auf selbstkreierten Funkrock einstellen, der sich in den Ohren festsetzt. Die unstillbare Lust auf mehr davon, bringt den Körper zum Schwitzen und verleiht den unwiderstehlichen Drang, zum Groove mit dem Kopf zu nicken und den Hintern zum Beat in Bewegung zu setzen. Ein Abend mit Moe’s Kitchen ist wie ein Rausch!

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Aus Bielefeld

Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bielefeld.

Jetzt anmelden

📅Uhrzeit: Freitag, 4. Juli, 20.30 Uhr

📍Adresse: Bielefelder Jazzclub, Beckhaustraße 72, 33611 Bielefeld

🎫Eintritt: 20 Euro (zzgl. Gebühr) im Vorverkauf bei der NW in der Niedernstraße und online auf www.nw.de/events, Abendkasse 25 Euro

Lesung: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Der Grüne Salon, lokaler Trägerkreis der Heinrich-Böll-Stiftung, veranstaltet zusammen mit der Stadtbibliothek einen literarischen Abend zum 50. Erscheinungsjubiläum „Der verlorenen Ehre der Katharina Blum“. Die Erzählung gilt als zeitlose Kritik an Sensationsjournalismus und wurde zum Symbol für gesellschaftliche Polarisierung.

1972 erhielt Heinrich Böll den Nobelpreis für Literatur. Seine von Volker Schlöndorff verfilmte Erzählung mit der Hauptfigur Katharina Blum wurde später zum Schulstoff. Insa Stuckenbröker und Christian Knäpper, bewährtes Schauspielteam, präsentieren ausgewählte Stellen in einer szenischen Lesung. Gelesen werden Ausschnitte aus der Original-Erzählung sowie aus der Bühnenfassung von Margarethe von Trotta.

Persönlich anwesend ist Markus Schäfer, langjähriger Leiter des Heinrich-Böll-Archivs in Köln. Im Interview mit Helga Boldt und Anke Schmidt ordnet er die Erzählung in den Kontext der alten Bundesrepublik ein. Dabei bezieht er ihre zentralen Themen – Wahrheit, Glaubwürdigkeit und mediale Gewalt – auf heutige Zeiten mit zunehmendem Populismus. Hier erwarten die Veranstalter einen spannenden Bezug zu heutigen Fake News und falschen Narrativen. Musikalischer Empfang, ein Büchertisch und Getränke runden den literarischen Abend ab.

📅Uhrzeit: Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr

📍Adresse: Zentralbibliothek am Neumarkt, 33602 Bielefeld

🎫Eintritt: 12 Euro Abendkasse

Veranstaltungen in Bielefeld am Samstag, 5. Juli
Das Bielefelder Universitätsorchester spielt „open air“


Das Universitätsorchester spielt vor der Theesener Kirche. - © NW

Das Universitätsorchester spielt vor der Theesener Kirche.
| © NW

Das Universitätsorchester Bielefeld lädt zum traditionellen Open-Air-Konzert ein, welches am Samstag, 5. Juli, auf der Kirchwiese der Auferstehungskirche in Theesen startet. Beginn ist um 16 Uhr. Die Musikauswahl umfasst das Cellokonzert op. 85 von Edward Elgar sowie die ersten drei Sätze von Schuberts Klaviersonate in B-Dur D 960, bearbeitet für Orchester von Michael Hoyer.

Am Montag, 7. Juli, um 20 Uhr wird das Konzert im Audimax der Universität wiederholt. Die Cellistin Minja Spasic tritt als Solistin auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Ukraine-Hilfe wird gebeten. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Auferstehungskirche Theesen.

📅Uhrzeit: Samstag, 5. Juli, 16 Uhr

📍Adresse: Wiese vor der Auferstehungskirche Theesen, Theesener Straße 33, 33739 Bielefeld

🎫Eintritt: Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Ukraine-Hilfe wird gebeten.

Literarischer Sommerabend mit Rufus Beck

Das Cityteam Bielefeld freut sich, den renommierten Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck zu einem besonderen Event in die Innenstadt einzuladen. Beck wird auf dem Klosterplatz aus Mark Twain „Bummel durch Europa“ lesen und die Zuhörer auf eine literarische Reise entführen.

Rufus Beck ist weit über die Grenzen hinaus bekannt als die unverwechselbare Stimme der Harry-Potter-Hörbücher und als Meister des Erzählens. Mit seiner lebendigen und eindrucksvollen Interpretation bringt er Mark Twains humorvolle und charmante Reiseerlebnisse Europas zum Leben. „Der Klosterplatz bietet die perfekte Kulisse für diesen Sommerabend. Mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und sommerlicher Atmosphäre wird die Lesung ein kleines kulturelles Highlight für City-Lebensgefühl“, freut sich Birgit Schroers vom Cityteam.

📅Uhrzeit: Samstag, 5. Juli, 17 Uhr

📍Adresse: Klosterplatz, 33602 Bielefeld

🎫Eintritt: frei

Veranstaltungen in Bielefeld am Sonntag, 6. Juli
Drei Chöre singen zum Thema „Sehnsucht“


Drei Chöre auf einem Bild - und gemeinsam auf einem Konzert. - © NW

Drei Chöre auf einem Bild – und gemeinsam auf einem Konzert.
| © NW

Die Bielefelder Chöre „Chit Chat Company“, „Die Krähen“ und „Quintenkomplott“ veranstalten ein gemeinsames Konzert rund um das Thema „Sehnsucht“: Die Chit Chat Company präsentiert Songs aus ihrem aktuellen Programm „Sehnsuchtsorte“. Die 32 Sängerinnen und Sänger erzählen darin – mal in englischer und ungarischer, mal in französischer und deutscher Sprache – von Momenten des Rückblicks, dem Aufbruch ins Unbekannte und der Hoffnung auf die Zukunft.

Getragen werden die Stimmen von Matthias Kämper am Piano, den Dirigentenstab schwingt Andreas Gummersbach. Die Krähen wurden vor gut 20 Jahren als Salondelegation der Knebelchöre gegründet. Die 16-köpfige Formation singt Musik von R wie Renaissance bis R wie Rock. Zu hören gibt’s A-capella-Gesang mit oft eigenwilligen, überraschenden Arrangements und originellen selbstgemachten Texten. Chorleiter ist Sebastian Döring. Der Chor Quintenkomplott besteht seit 1992 und singt ein breites Repertoire alter und neuer Chormusik, ohne auf ein bestimmtes Genre festgelegt zu sein. Ob Klassik, Chanson, Jazz oder Pop, der Chor sucht sich unter der Leitung von Bruno Götze, der einige der aktuellen Stücke arrangiert hat, immer wieder neue musikalische Projekte.

📅Uhrzeit: Sonntag, 6. Juli, 18 Uhr

📍Adresse: Johanniskirche, Johanniskirchplatz (Siegfriedstraße), 33615 Bielefeld

🎫Eintritt: frei

Kapitän Knitterbart und die Konferenz der Tiere

Das Senner Waldbad wird wieder zur Kulturbühne bei „Picknick trifft Theater“: Die Welt steht Kopf, eine Krise jagt die nächste. Auf der Suche nach der richtigen Lösung veranstalten die Menschen eine Konferenz nach der anderen. Aber so richtig kommt bei all dem Gerede nichts raus, finden Giraffe, Elefant und Löwe.

So beschließen sie, eine Konferenz der Tiere einzuberufen. Von jedem Tier soll eines dabei sein und stattfinden wird die Konferenz ein einziges Mal! So kommen aus allen Richtungen und Erdteilen die Tiere zusammen.

Kapitän Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein und der Bucklige Bill.

📅Uhrzeit: Sonntag, 6. Juli, 10.30 Uhr (Konferenz), 15.30 Uhr (Knitterbart)

📍Adresse: Senner Waldbad, Am Waldbad 74, 33659 Bielefeld

🎫Eintritt: Zehn Euro (pro Vorstellung), Kinder bis 14 Jahren: 4,50 Euro

Immer geöffnet: Tierpark Olderdissen

Ein Highlight, das in Bielefeld das ganze Jahr über Besucher anlockt, ist der Tierpark Olderdissen. Verschiedene Tierarten, etwa Füchse, Waschbären und Otter, aber auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot bieten optimale Bedingungen für einen Ausflug an der frischen Luft. Der Tierpark Olderdissen an der Dornberger Straße 151 ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen und Artikel gibt es auf unserer Themenseite zum Tierpark Olderdissen.


Die Mufflons sind im Tierpark Olderdissen ein echtes Highlight. - © Sarah Jonek

Die Mufflons sind im Tierpark Olderdissen ein echtes Highlight.
| © Sarah Jonek

Historie und Panoramablick: Die Bielefelder Sparrenburg

Sparrenburg gilt als Wahrzeichen Bielefelds und ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Panoramablick über Bielefeld ist ein besonderes Highlight und ein beliebtes Fotomotiv. Für Entdecker gibt es verschiedene Touren durch die Mauern der Sparrenburg, speziell für Kinder wird eine Rallye angeboten. Die Sparrenburg befindet sich am Sparrenberg 40 in Bielefeld und kann rund um die Uhr besucht werden. Alle Zeiten und Preise der geführten Touren sowie ein Buchungssystem sind online auf der Bielefeld-Marketing-Webseite zu finden.

Seen und Schwimmbäder in Bielefeld

Für einen ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft lohnt sich ein Besuch am Bielefelder Obersee. Der See an der Talbrückenstraße ist mit einer Größe von 15 Hektar die größte Wasserfläche der Stadt Bielefeld. Neben langen Spazier- und Radwegen gibt es am Obersee auch abenteuerliche Spielplätze und einen Minigolfplatz.

Rund um Bielefeld gibt es viele weitere Seen, die sich für einen Tagesausflug eignen. Eine Liste schöner Seen rund um Bielefeld haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.

Für Wasserratten und Sportler gibt es einige Schwimmbäder in Bielefeld. Eine Liste:

Bade- und Saunawelt Ishara, Europaplatz 1, 33613 Bielefeld

Sportbad und Saunawelt Aquawede, Duisburger Straße 4, 33647 Bielefeld

Familienbad und Sauna Heepen, Schlauden 26, 33719 Bielefeld-Heepen

Sportbad Sennestadt, Travestraße 28, 33689 Bielefeld

Kletterparks und Kletterwälder in Bielefeld

Wer am Wochenende Lust auf ein Abenteuer an der Luft hat, kommt im Kletterpark am Johannisberg auf seine Kosten. Mehr als 90 Kletter- und Balancestationen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bieten sowohl Nervenkitzel als auch Spaß für die ganze Familie. Aktuelle Preise und Angebote sind auf der Internetseite des Kletterparks zu finden.

Wandern in Bielefeld: Beliebte Routen und Geheimtipps

Ein absoluter Klassiker für Wanderer ist der berühmte Hermannsweg mit 17,5 Kilometern. Zur kalten Jahreszeit besonders beliebt ist auch der Sennestädter Rundwanderweg mit 25 Kilometern Wanderweg.

Lust auf einen Geheimtipp? Jetzt unsere Liste der Orte entdecken, die jeder in Bielefeld gesehen haben muss.

Wer bei Wanderungen und Radfahrtouren viel Wert auf Ruhe legt und auch außerhalb von Bielefeld unterwegs sein möchte, wird bei unseren Tipps zu weniger bekannten Touren in OWL fündig.

Essen gehen in Bielefeld: Restaurants und Bars

Das Wochenende einzuläuten mit einem ausgiebigen Frühstück ist für viele Menschen ein festes Ritual. Ob Brunch oder Buffet: In unserem Artikel zu Frühstücksmöglichkeiten in Bielefeld haben wir eine Auswahl zusammengetragen.

Für einen kurzen Mittagssnack oder ein ausgiebiges Abendessen gibt es in Bielefeld eine große Auswahl an Restaurants. Von internationalen Speisen über Bielefelder Eigenkreationen bis zu veganen und vegetarischen Spezialitäten bietet die Bielefelder Gastronomie die ganze Bandbreite an Kulinarik. Die Top 15 Restaurants in Bielefeld haben wir in einem Artikel zusammengestellt.

Wer am Wochenende selbst spontan den Grill anschmeißen möchte, findet auf unserer interaktiven Grafik einen Grillfleischautomaten in der Nähe.

Tickets buchen für Veranstaltungen in Bielefeld

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal „nw.de/events bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.