Der OpenInfra Summit Europe findet von 17. bis 19. Oktober in der Nähe von Paris statt.

Der OpenInfra Summit Europe findet von 17. bis 19. Oktober in der Nähe von Paris statt. Das Programm rund um die Konferenzschwerpunkte OpenStack, Kubernetes, Kata Containers, Ceph und StarlingX steht schon fest.

Wie die federführende OpenInfra Foundation bekannt gibt, werden Open-Source-Infrastrukturlösungen für digitale Souveränität, VMware-Migration und KI-Workloads im Mittelpunkt stehen. „Mehr als 38 Prozent der weltweiten OpenInfra-Gemeinschaft befindet sich in Europa, wo die Sorgen um die digitale Souveränität so groß sind wie nie zuvor“, sagte Thierry Carrez, Geschäftsführer der OpenInfra Foundation.

Der OpenInfra Summit Europe ist zudem der erste OpenInfra Summit, der seit dem Beitritt der OpenInfra Foundation zur Linux Foundation stattfindet. Die Veranstaltung findet auf dem Campus der École Polytechnique in Palaiseau, in der Nähe von Paris statt.

  • Zu den auf dem OpenInfra Summit vorgestellten Open-Source-Anwendungsfällen gehören:
  • Die Reise des United Nations International Computing Centre mit OpenStack
  • Wie BMW Zuul CI als Standard-Gating-System nutzt
  • Wie wir Restos du Coeur in einen Cloud-Anbieter verwandelt haben
  • KI-Agenten für OpenStack und Kubernetes-Infra
  • OpenStack Demystified: Ein praktischer Leitfaden für VMware-Admins

Die Registrierung für den Event ist bereits möglich.

Verwandte Artikel

Chefs von 44 Unternehmen – darunter beispielsweise Airbus oder Philips – haben einen offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerichtet, in dem sie beklagen, der AI Act der EU gefährde ihre Wettbewerbsfähigkeit. Sie fordern eine Pause.

(C) unter Verwendung eines Motivs von Andrei Suslov / 123RF.com

Forscher der Universität Washington haben ein Spiel namens AI Puzzlers geschaffen, bei dem Kinder im Wettbewerb mit einem beliebigen KI Chatbot Logik-Puzzles lösen. Die Puzzles sind sogenannte ARC-Puzzles (kurz für Abstraction and Reasoning Corpus), bei denen farbige Muster komplettiert werden…

Jakub Kicinski hat auf der Kernel-Mailingliste die Gründung der Netdev Foundation angekündigt.

Jakub Kicinski hat auf der Kernel-Mailingliste die Gründung der Netdev Foundation angekündigt. Die soll, unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation, die Rechnungen für verschiedene Systeme bezahlen, die um das Linux Networking Development (Netdev) herum entstanden sind.

X11-Logo

Das Wayback-Projekt möchte eine X11-Kompatibilitätsschicht für Wayland schaffen. Mit ihr sollen sich weiterhin Desktop-Umgebungen ausführen lassen, die zwingend auf X11 angewiesen sind. Das Projekt steckt zwar noch am Anfang, Alpine Linux liebäugelt aber bereits damit.

Nvidia-Logo

Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt. Etwas Zeit bleibt aber noch: Wann der Treiber erscheint, steht noch nicht fest.

(C) unter Verwendung eines Motivs von Andrei Suslov / 123RF.com

Die KI setzt Webseitenbetreiber mehrfach unter Druck: Zum einen fangen KI-Zusammenfassungen von Suchergebnissen und KI-Chatbots ihre Kunden ab, zum anderen konsumiert KI ihre Inhalte zu Trainingszwecken, ohne sie zu entschädigen. Vor diesem Hintergrund hat Cloudflare nun die Betaversion eines…