Menden. In den Sommerferien haben Mendenerinnen und Mendener die Option, umsonst Bücher und Hörbücher zu erhalten – und einige Preise abzustauben.

Die knallgelbe Ente Berta hat vergessen, wie ihre Kinder heißen. Überall in der Mendener Bücherei haben sich die Küken versteckt. Doch werden sie rechtzeitig von den kleinen und großen Teilnehmern des Sommerleseclubs entdeckt? Büchereileiterin Veronika Czerwinski hofft es. Schließlich gibt es einen Stempel für die Clubkarte zu ergattern und einiges auf dem Weg durch die Bücherei zu entdecken. Allein 150 neue Kinder- und Jugendbücher, die von den Teilnehmern als erstes gelesen werden dürfen, warten auf Lesehungrige. Mit dabei sind Vorlesebücher, Bilderbücher, Sachbücher oder auch Romane. Jetzt geht der beliebte Sommerleseclub in die nächste Runde.

Vor Ort oder digital ausleihen: Alles zählt

Das diesjährige Motto lautet „Ich möchte lesen. Lesen macht Spaß.“ Die Enten-Suche ist nur eins von vielen Kreativangeboten, die während der 19. Auflage des Sommerleseclubs in der Mendener Bücherei stattfinden (siehe Infobox). Auch ein Schätzspiel gibt es. Im Rampenlicht stehen aber vom 8. Juli bis zum 28. August die zahlreichen Bücher und Hörbücher, die sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb der Sommerferien kostenlos ausleihen können. Ob klassisches Buch mit dem typischen Geruch von Druckerschwärze und Papier, ein digitales Magazin oder ein Hörspiel auf einer bunten Tonie-Figur, die Auswahl ist riesig. Alles zählt.

Diese Bücher sind neu im Sortiment.

Diese Bücher sind neu im Sortiment.
© WP | Jennifer Wirth

Mitmachen kann jeder, ganz egal, wie jung oder alt. Hauptsache, man hat Spaß. Wer sich anmeldet, bekommt ein Logbuch, in dem Stempel gesammelt werden. Wer digital mitmacht, führt dort die Nachweise über jedes gelesene Buch. Wer bis zum Ende der Sommerferien mindestens drei Stempel gesammelt hat, bekommt mindestens eine Urkunde. Stempel gibt es für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und die freiwillige Teilnahme an den Kreativangeboten. Wichtig: Es kann nur ein Stempel für ein Kreativangebot gesammelt werden.

Logbuch mit Herzblut gestalten

Wie die Teilnehmenden das Logbuch letztlich gestalten, liegt ganz an ihnen. Bibliothekarin Gina Friedrichs erinnert sich an tolle Ideen aus den vorherigen Jahren. Demnach hätte ein Team ein besonderes Manga-Kochbuch gelesen und Rezepte nachgekocht. Die Fotos davon sind im Logbuch gelandet. „Ich finde den Teamgedanken so toll“, sagt auch Veronika Czerwinski. „Zwei Kinder haben mal einen Podcast zu einem Buch aufgenommen“, sagt Mitarbeiterin Fiona Allen begeistert.

Kreativität freien Lauf lassen

Diese Veranstaltungen stehen an:

Bilderbuchkino ab drei Jahren: Samstag, 09. August, 11 Uhr (ohne Anmeldung)
Urlaubskarten und Erinnerungen gestalten mit Stempel und Stanzer: Freitag, 18. Juli, 14 bis 16 Uhr sowie Freitag, 15. August, 10 bis 12 Uhr (mit Anmeldung)
Button-Basteln mit eigenem Logo: Donnerstag, 17. Juli, 15 bis 16.30 Uhr oder Mittwoch, 13. August, von 15 bis 16.30 Uhr (mit Anmeldung)
Lesemäusestunde ab vier Jahren: Mittwoch, 16. Juli, 16 bis 17 Uhr (mit Anmeldung)
„Bügle deinen Lieblingshelden“: Mittwoch, 23. Juli, sowie Mittwoch, 6. August, 15 bis 17 Uhr; Donnerstag, 21. August, 10 bis 12 Uhr

Für die freiwillige Teilnahme an einem der Kreativangebote gibt es einen Stempel (unabhängig davon, wie viele Veranstaltungen besucht werden). Da die Plätze begrenzt sind, bittet die Dorte-Hilleke-Bücherei um Anmeldung unter Tel. (02373) 903-1600 oder per E-Mail an stadtbuecherei@menden.de.

Aber es könne aber auch einfach ein gemaltes Bild zum Buch oder eine Buchrezension sein. Der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt. Wer sich viel Mühe gebe, habe die Chance auf Sonderpunkte. Wichtig sei, zu zeigen, dass man sich mit einem Buch oder Hörspiel auseinandersetzt habe. Und wer Lust auf Glitzer oder andere tolle Bastelutensilien für das Logbuch hat, ist im zweiten Obergeschoss am Basteltisch herzlich willkommen.

Anmeldung auch als Team mit verschiedenen Logbüchern möglich

Anmelden kann man sich ab sofort im Internet unter www.sommerleseclub.de. Dort gibt es ein Anmeldeformular, das man auch ausgedruckt und ausgefüllt mit in die Bücherei bringen kann. In der Bücherei liegen solche Formulare ebenfalls vor. Und was, wenn man den Start verpasst hat?

Auch Buttons oder Bügelperlen können kostenlos gestaltet werden.

Auch Buttons oder Bügelperlen können kostenlos gestaltet werden.
© WP | Jennifer Wirth

Auch während der gesamten Laufzeit der Aktion können Teilnehmer noch einsteigen und mitmachen. Das funktioniert übrigens nicht nur allein. Es können auch generationenübergreifende Teams gebildet werden. Bis zu fünf Teilnehmer kann so ein Team groß sein. In diesem Fall muss im Logbuch mindestens ein Stempel pro Teilnehmer gesammelt werden, mindestens aber drei. Jeder Teilnehmer darf ein eigenes Logbuch gestalten. Pro Team gibt es ein Logbuch in Papierform, doch bis zu vier weitere digital. So ist es möglich, dass beispielsweise die Mama ein digitales Logbuch führt, während der Nachwuchs die Papierform verschönert.

Lese-Oscars für die schönsten Logbücher

Abschluss des Sommerleseclubs mit Ausgabe der Urkunden und Preise ist am Samstag, 20. September um 11 Uhr in der Bücherei. Feierlich werden dann auch die liebevoll gestalteten Lese-Oscars überreicht, die Herrmann-Josef Schnell mit viel Hingabe selbst gebaut hat. „Sie erzählen eine Geschichte und sind immer anders, aber das Buch steht immer im Vordergrund“, sagt des Vorstandsmitglied des Fördervereins Scriptum.

Es ist einer von drei Lese-Oscars, die Hermann-Josef Schnell (Förderverein Scriptum) gebaut hat.

Es ist einer von drei Lese-Oscars, die Hermann-Josef Schnell (Förderverein Scriptum) gebaut hat.
© WP | Jennifer Wirth

„Es bereitet mir so eine Freude und Lust, das zu bauen“, sagt Herrmann-Josef Schnell. So sei die Leiter aus Zahnstochern und die Computerkabel aus Blumendraht. „Ich bin stolz darauf, dass das mit meiner alten Birne noch klappt“, ergänzt er lachend. Bücher seien von hohem Wert und beflügelten die Fantasie. „Ich lese ein Buch anders als Sie und habe andere Bilder im Kopf.“ So etwas schaffe nur ein Buch.

Menden-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Verliehen werden drei Oscars für die schönsten Logbücher, die eine Jury bestimmt. Darüber hinaus gibt es weitere Preise wie Gutscheine fürs Schwimmbad oder den Sauerlandpark. Die Live-Comiczeichnerin Charlotte Hofmann wird außerdem bei der Abschlussveranstaltung entsprechend der Publikumswünsche einen Comic gestalten.

Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags und freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Gefördert wird die Aktion vom Kulturministerium NRW, dem Scriptum Förderverein und der Mendener Bank.