Stand: 03.07.2025 20:46 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 3. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:19 Uhr
Wasserrohrbruch in Bad Oldesloe: Polizei rät Stadtgebiet zu meiden
In Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) ist am Donnerstagmittag im Bereich der Ratzeburger Straße ein Wasserrohr gebrochen. Die Straße soll deshlab im Verlauf der B208 wohl noch bis in die Nacht gesperrt bleiben. Wegen des Rohrbruchs liefen dort große Mengen an Wasser aus und die Straße wurde beschädigt. Helfende sperrten den Bereich daraufhin ab. Die Polizei rät, das Stadtgebiet Bad Oldesloe nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren – bereits am Nachmittag kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 17:00 Uhr
16:36 Uhr
Landessportverband und AOK bieten kostenlose Sportkurse für Familien
Eine gemeinsame Aktion des Landessportverbands (LSV) und der Krankenkasse AOK NordWest will Familien zum gemeinsamen Sporttreiben motivieren. Rund 100 verschiedene Kurse stehen während der Aktion „Familien in Bewegung“ im ganzen Land zur Auswahl. Dazu gehören unter anderem Surfen in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland), Tennis in Reinbek (Kreis Stormarn) oder Karate in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Matthias Hansen vom LSV sagte NDR Schleswig-Holstein: „Eltern sind Vorbilder und deswegen ist es so wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern zusammen Sport machen.“ Ziel ist es außerdem, dass die Familien am Ende des Kurses Mitglied in einem Verein werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 17:00 Uhr
16:41 Uhr
Landespolitik kritisiert ausgebliebene Einigung bei Stromsteuer
Aus Schleswig-Holstein kommt Kritik daran, dass von der Senkung der Stromsteuer nicht wie versprochen alle profitieren. Am Mittwoch hatte der Koalitionsausschuss aus Union und SPD beschlossen, dass die Stromsteuer für private Haushalte nicht gesenkt wird. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hinterfragt, ob damit die richtigen Schwerpunkte gesetzt wurden. Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter kritisiert, bei der Stromsteuer hätte man alle entlasten können, aber die Bundesregierung entscheide sich gegen das Handwerk und Privathaushalte. FDP-Fraktionschef Tobias Vogt fordert Ministerpräsident Günther dazu auf, sich aktiv für die versprochene Senkung der Stromsteuer einzusetzen. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 17:00 Uhr
16:17 Uhr
Itzehoe: Zukunft von CustomCells gesichert
Es gibt neue Hoffnung für den insolventen Batteriezellenhersteller CustomCells aus Itzehoe (Kreis Steinburg). Das Stammwerk dort ist laut Insolvenzverwalter Malte Köster gerettet. Demnach wurde bereits eine Kaufvereinbarung mit den Investoren zur Übernahme des Standorts geschlossen. Über die Details der Transaktion und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 160 der 200 Arbeitsplätze in Itzehoe sollen erhalten bleiben. Zu den Kunden von CustomCells zählen Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, Luftfahrt, Motorsport und Mining. CustomCells hatte Ende April einen Insolvenzantrag gestellt. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 16:00 Uhr
15:27 Uhr
Mehrere Menschen durch Pfefferspray im Zug nach Lübeck verletzt
In einem Regionalzug zwischen Travemünde und Lübeck hat ein Mann Pfefferspray versprüht. Wie die Bundespolizei am Donnerstag mitteilte, fühlte sich der 38-Jährige von einem anderen Fahrgast bedroht und verteidigte sich mit dem Spray, das Augen- und Atemwegsreizungen auslöst. Dabei wurden am Dienstag (1.7.) sieben Menschen leicht verletzt. Rettungskräfte und Polizei rückten an, um die Fahrgäste zu versorgen. Der Bahnsteig am Lübecker Hauptbahnhof wurde dafür zeitweise gesperrt. Der betroffene Zug musste vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Gegen die zwei beteiligten Männer wurden Strafanzeigen gestellt. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 16:00 Uhr
Nach einem Streit im Zug von Travemünde nach Lübeck setzte ein Mann Pfefferspray ein. Sieben Menschen wurden verletzt.
14:42 Uhr
Green Screen Festival in Eckernförde: Ticketverkauf hat begonnen
Am Donnerstag ist der Ticketverkauf für das Green Screen Festival in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gestartet. Vom 10. bis 14. November wird das internationale Naturfilmevent Treffpunkt für etwa 20.000 Naturfans und Filmemacher sein. 130 Filme aus 58 Ländern wurden laut Veranstalter von der Jury ausgewählt und für verschiedene Preise nominiert. Mitgründer Michael Packschies beobachtet dabei, dass sich bei vielen Aufnahmen zeige, wie sehr sich vermeintlich ungestörte Naturlandschaften durch den Menschen veränderten. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 15:00 Uhr
Im September startet das fünftägige Festival in Eckernförde. Auf was sich Naturfilm-Liebhaber im Programm freuen können.
13:19 Uhr
Appell gegen Abschiebung von Geflüchteten in Ausbildung unterzeichnet
Mehr als 300 Betriebe, Organisationen und Privatpersonen in Schleswig-Holstein haben einen Appell gegen die Abschiebung von Geflüchteten in Ausbildung unterzeichnet. Hintergrund ist der Fachkräftemangel. In dem Appell an die Bundes- und Landespolitik fordern die Unterzeichner, Geflüchtete, die in einer Ausbildung sind oder eine Zusage dafür haben, vor Ausweisungen zu schützen. In diesem Jahr sind nach Informationen des Beratungsnetzwerks „Alle an Bord – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete“ fünf junge Menschen mit Ausbildungsplatz oder Ausbildungszusage aus Schleswig-Holstein abgeschoben worden. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 15:00 Uhr
Mehr als 300 Betriebe, Organisationen und Privatpersonen haben den Appell unterzeichnet. Hintergrund ist der Fachkräftemangel.
13:02 Uhr
Programm für „Tag der offenen Tür“ im Landtag vorgestellt
Am 13. Juli lädt der Schleswig-Holsteinische Landtag zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Kieler Landeshaus ein. Landtagspräsidentin Kristina Herbst hat dazu am Donnerstag das Programm vorgestellt. Dazu gehören Diskussionrunden mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Landtagsabgeordneten, Vorträge und Führungen duch das gesamte Landeshaus. Auch einen Streichzeloo sowie ein Bühne mit DJs soll es geben. Traditionell findet der Tag der offenen Tür des Schleswig-Holsteinischen Landtages einmal pro Wahlperiode statt zuletzt im Jahr 2019. Der NDR ist Medienpartner der Veranstaltung am 13. Juli von 10 bis 18 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 14:00 Uhr
Der schleswig-holsteinische Landtag öffnet am 13. Juli seine Pforten und stellt die Arbeit von Fraktionen, Verwaltung und Verbänden vor.
12:32 Uhr
Justizministerium gibt Details zu Gerichtsschließungen in SH bekannt
Schleswig-Holstein treibt die sogenannte Fachgerichtsstrukturreform voran. Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass der Entwurf des Reformgesetzes vom Kabinett bewilligt wurde und an den Landtag geht. Das Arbeitsgericht Neumünster soll demnach aufgelöst und mit dem Arbeitsgericht Kiel zusammengelegt werden. Ebenso aufgelöst werden die Arbeitsgerichte Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Flensburg. Die Sozialgerichte Lübeck und Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) sollen Zweigstellen werden. Ministerin von der Decken nennt Sparmaßnahmen als Grund für die Reform. Die Reformankündigung hatte im Herbst für große Aufregung und Proteste im Justizbereich gesorgt. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 13:00 Uhr
Die im November angekündigte Strukturreform der Fachgerichte soll nun in die Tat umgesetzt werden. Diese Standorte sind betroffen.
11:06 Uhr
Erstmals Nest einer Asiatischen Hornisse in Schleswig-Holstein entdeckt
Zum ersten Mal ist in Schleswig-Holstein das Nest einer Asiatischen Hornisse entdeckt worden. Das teilte das Landesamt für Umwelt mit. Mitte Juni war das Insekt in Wahlstedt (Kreis Segeberg) nachgewiesen worden. Die Naturschutzbehörden haben daraufhin gemeinsam mit Experten das Nest der invasiven Art gesucht. Es habe sich hinter der Dämmung einer Garage befunden und hatte etwa die Größe einer Zuckermelone. Fachleute haben das Nest mit allen Tieren, inklusive der Königin, fachgerecht entfernt. Um die Etablierung der Asiatische Hornisse in Schleswig-Holstein zu verhindern, sollten alle Sichtungen den Naturschutzbehörden gemeldet werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 11:00 Uhr
Fachleute haben das Nest in Wahlstedt entfernt. Die Asiatische Hornisse bedroht heimische Arten, frisst unter anderem Honigbienen.
10:29 Uhr
Fernwärme-Ausbau in Kiel beginnt im Philosophenviertel
Knapp 75.000 Haushalte in Kiel nutzen bereits Fernwärme – jetzt sollen es mehr werden. Den Anfang macht das Philosophenviertel. Wie Sönke Schuster von den Stadtwerken sagte, erfolgt am Donnerstag (3.7.) der symbolische Spatenstich. Das Gebiet sei das erste von 49, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung für eine Erweiterung vorgesehen sind. Es diene als Modell für den weiteren Ausbau in den nächsten zehn bis 15 Jahren. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2026 abgeschlossen sein. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 09:30 Uhr
10:18 Uhr
Stadtwerke Norderstedt suchen Ursache für Stromausfall
Nach einem Stromausfall in Norderstedt (Kreis Segeberg) am Mittwochnachmittag (2.7.) suchen die Stadtwerke nach der Ursache. Der Fehlerort befand sich demnach wohl im südlichen Teil des Stadtteils Garstedt. Gegen 15 Uhr konnte die Stromversorgung nach wenigen Minuten Ausfall zum Großteil wieder hergestellt werden. Einzelne Systeme, wie zum Beispiel die Ampelschaltungen, brauchten aber noch etwas länger, um wieder hochzufahren. Unfälle aufgrund des Stromausfalls hat es laut Polizei keine gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 09:30 Uhr
10:13 Uhr
Junge Diebe in Lübeck per Ortung geschnappt
Über eine Ortungsapp hat die Lübecker Polizei am Mittwoch (2.7.) zwei junge Diebe geschnappt. Sie waren nach Angaben der Ermittler vorher in ein Auto im Stadtteil St. Jürgen eingebrochen. Dabei klauten sie Kopfhörer und eine Fernbedienung für die Tiefgarage. Dank der Ortungsfunktion der Kopfhörer konnten Besitzer und Polizisten das Signal bis nach Lübeck-Kücknitz verfolgen. Dort stellten sie zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren. Die beiden wurden danach zu ihren Erziehungsberechtigten gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 09:30 Uhr
09:55 Uhr
Zollstreit sorgt für Verunsicherung bei vielen Unternehmen in Schleswig-Holstein
Der Zollstreit zwischen den USA und der EU verunsichert viele Unternehmen auch in Schleswig-Holstein. Das hat der US-Generalkonsul für Norddeutschland, Jason Chue, im Interview mit NDR Schleswig-Holstein bestätigt und von entsprechenden Gesprächen berichtet. Er gebe die Sorgen und die Kritik an die US-Regierung weiter und sei überzeugt, dass das Feedback wirke. Gleichzeitig betonte er, dass die Partnerschaft zwischen den USA und Norddeutschland wichtiger denn je sei, gerade mit Blick auf Russland und den Ostseeraum. Die Lage wird nach Überzeugung des Generalkonsuls dazu führen, dass die NATO-Alliierten enger zusammenarbeiten müssen. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 09:00 Uhr
07:12 Uhr
Diakonie: Wohnungslose in SH brauchen mehr Unterstützung
Die Diakonie hat am Donnerstag auf ihrem Jahresempfang in Lübeck mehr Unterstützung für Wohnungslose in Schleswig-Holstein gefordert. Konkret brauche es zum Beispiel mehr sozialen Wohnungsbau, betont Diakonie-Sprecher Lutz Regenberg. Das Ziel der Bundesregierung, die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden, sei unrealistisch. Die Landesregierung betont, dass zwischen 2023 und 2026 für bezahlbaren Wohnraum rund 1,2 Milliarden Euro investiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 07:00 Uhr
Die Kritik der Diakonie: Die Politik verspreche oft zu viel, was sie am Ende nicht halten könne.
06:27 Uhr
Mehrere Blitzeinschläge im Kreis Dithmarschen
In Schleswig-Holstein haben durchziehende Gewitter besonders die Leitstelle West beschäftigt. Im Kreis Dithmarschen gab es gleich mehrere Blitzeinschläge. So brannte in Bunsoh ein Stohlager mit 30 Stohballen in der Straße Westerau. In Heide hatte nach einem Blitzeinschlag ein Dachstuhl Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. Auch andere Orte waren betroffen: In Neuberend (Kreis Schleswig-Flensburg) hat ein Blitzeinschlag am späten Mittwochabend den Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand gesetzt. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 250.000 Euro. In Fleckeby (Kreis Rendsburg-Eckenförde) schlug ein Blitz in den Schornstein eines Wohnhauses ein, verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 06:30 Uhr
Niedersachsens Westen war besonders betroffen. Der Wetterumschwung sorgte am Donnerstag für deutlich kühleres Wetter.
06:31 Uhr
Mann bei Unfall in Baugrube in Pölitz verschüttet
In Pölitz (Kreis Stormarn) ist am Mittwochnachmittag (2.7.) ein Mann bei Bauarbeiten tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei war der 57-Jährige in eine Baugrube gestürzt und wurde darin verschüttet. Teile eines Balkons seien bei Bauarbeiten an einem Einfamilienhaus abgestürzt, hieß es. Warum, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 06:00 Uhr
06:20 Uhr
Nächster Bauabschnitt auf A23 im Kreis Pinneberg beginnt
Die Sperrungen der A23 bei Pinneberg gehen in die nächste Runde. Ab sofort wird die Fahrbahn im Mittelstreifen der A23 in Richtung Heide (Kreis Dithmarschen) erneuert. Laut Autobahn GmbH sollen die Bauarbeiten bis November dauern. Solange wird der Verkehr über den Standstreifen geführt. Die beiden Anschlussstellen Pinneberg-Süd und Pinneberg-Mitte und die Auffahrt in Halstenbek/Rellingen sind in dieser Zeit gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 06:00 Uhr
06:14 Uhr
Süderheistedt: Feuer in Photovoltaikanlage auf Stallgebäude
Am Mittwochnachmittag ist die Photovoltaikanlage auf dem Stallgebäude eines Bauernhofes in der Heider Straße in Süderheistedt (Kreis Dithmarschen) in Brand geraten. In dem Stallgebäude wurde laut Leitstelle Heu gelagert. Das holten die fünf Wehren, die vor Ort waren, heraus und löschten es. Am Mittwochabend war das Feuer demnach unter Kontrolle. Menschen kamen nicht zu Schaden. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar. Auch unklar ist, ob der Brand mit den Gewittern zusammenhängt. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 05:30 Uhr
06:11 Uhr
Das Wetter: Abkühlung mit vereinzelten Schauern
Am Donnerstag ziehen über Lauenburg Schauer ab und es gibt Auflockerungen. Im Tagesverlauf wird eine Mischung aus Sonne und Wolken erwartet und im Verlauf sind vereinzelte Schauer möglich, meist bleibt es aber trocken. Höchstwerte liegen bei 18 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland) bis 23 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Teils weht ein schwacher, oft mäßiger sowie böiger, an der See frischer und stark böiger Nordwestwind. | NDR Schleswig-Holstein 03.07.2025 18:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 3. Juli und die kommenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.