Kurzfilme ausgezeichnet: Die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus ganz Hessen wurden heute beim Filmwettbewerb des Hessischen Rundfunks (hr) „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ prämiert. Sie hatten Kurzfilme zum Thema Ausbildung gedreht und eingereicht.

Preisträger*innen des hr-Filmwettbewerbs "Meine Ausbildung - Du führst Regie" 2025.

Preisträger*innen des hr-Filmwettbewerbs „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ 2025.
Bild © hr/Sebastian Reimold

Download

Download

JPG – 1mb


Meine Ausbildung 2025 – Preisträger*innen

Ende des Downloads

Am heutigen Donnerstag fand im Studio 1 des hr in Frankfurt das Finale des Wettbewerbs statt. Vor der Preisverleihung, die auch auf dem hr-YouTube-Kanal übertragen wurde, fand eine Ausbildungsmesse im hr statt.

In der Endrunde vertreten waren Schulen aus zahlreichen Landkreisen und Städten in aus ganz Hessen. Durch das Finale führten das Moderationsduo Mandana Bareh Foroush und Noel Schmidt. Vergeben wurden die dotierten Preise in den Kategorien der beste Film, die beste Story, die beste schauspielerische Leistung, der beste Newcomer, „Best vertical Story “, ein Preis für Innovation und ein Förderpreis für Inklusion.

Die Preisträgerinnen und Preisträger in der Übersicht

Bester Film: Integrierte Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden. Film: „Under Pressure”, dotiert mit 5.000 Euro, gestiftet vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen.

Beste Story: Obermayr Business School in Wiesbaden. Film: „Box dich in die Zukunft”, dotiert mit 3.000 Euro, gestiftet von der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern.

Beste schauspielerische Leistung: Musterschule in Frankfurt. Film: „Meine Ausbildung zum Ich”, dotiert mit 2.500 Euro, gestiftet von der Fraport AG.

Bester Newcomer: Augustinerschule in Friedberg im Wetteraukreis. Film „Freundschaft auf die Probe gestellt”, dotiert mit 1.000 Euro, gestiftet von der Provadis GmbH ─ Partner für Bildung und Beratung.

Preis für Innovation: Richard-Müller-Schule in Fulda. Film: „Decesion”, dotiert mit 1.500 Euro, gestiftet von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.

Förderpreis für Inklusion: Berufliche Schulen in Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Film: „Problem GenZ”, dotiert mit 1.000 Euro, 500 Euro gestiftet von der DGB-Jugend Hessen-Thüringen und 500 Euro gestiftet vom Landesarbeitskreis der hessischen Medienzentren.

Best vertical Story: Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg im Landkreis Gießen. Film: „Tattoo”, dotiert mit 500 Euro, gestiftet vom Hessischen Jugendring.

Kurzfilme der Finalisten online auf hr.de und im hr-fernsehen zu sehen.

Es wurden Geldpreise im Gesamtwert von 14.500 Euro vergeben. Alle Filme und ausführliche Informationen sind ab sofort unter www.hr.de/bildungsbox/projekte-fuer-schulen/meine-ausbildung-du-fuehrst-regie abrufbar. Unter dieser Adresse ist die Preisverleihung auch als Video on demand zu sehen. Zudem zeigt das hr-fernsehen vom 11. bis 15. August, jeweils ab 7 Uhr, alle sieben ausgezeichneten Filme sowie alle für die Endrunde nominierten Arbeiten der folgenden Schulen. Hinweise an die Redaktionen (die Kontaktdaten sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt):  Für weitere Informationen zu den einzelnen Filmbeiträgen aus Ihrer Region können Sie gern die unten genannten Projektleiter*innen der jeweiligen Schulen kontaktieren: 

Bereits zum 17. Mal hat der hr mit dem Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich dem Thema „Ausbildung“ und was sie dabei besonders beschäftigt, auf eigene Weise zu nähern und in einem Film zu dokumentieren. Etwa 40 Schulen, Vereine und Projekte aus ganz Hessen hatten sich Anfang des Jahres beworben. Eine unabhängige Jury hatte die Nominierten ausgewählt und schließlich die sieben Siegerfilme gekürt.

Vor der Preisverleihung für die etwa 150 Schülerinnen und Schüler fand eine Messe im hr in Frankfurt statt. Hier präsentierten sich vor allem die Sponsoren des Wettbewerbs mit interaktiven Aktionen an ihren Ständen.

Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom hr in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Fraport AG, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e. V., der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), dem Hessischen Jugendring sowie Provadis, Partner für Bildung und Beratung GmbH.

Weitere Informationen

Weitere Siegerfotos gibt es hier.

Ende der weiteren Informationen

Pressereferent
Sebastian Hübl
Telefon
: +49 (0)69 155 3789
E-Mail: sebastian.huebl@hr.de

Quelle: Hessischer Rundfunk