GOOGLE 03. Juli 2025 um 15:58 Uhr


Mit Veo 3, einem neuen generativen KI-Videomodell von Google, können Nutzer in Deutschland ab sofort hochwertige Videos inklusive Ton erstellen.

Google Gemini wird um das KI-Videotool Veo 3 ergänzt.
Google Gemini wird um das KI-Videotool Veo 3 ergänzt. (Quelle: Google)

Vor einigen Monaten hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O sein bislang fortschrittlichstes KI-Videomodell vorgestellt: Veo 3. Das Tool ermöglicht die Erstellung von achtsekündigen Videos mit Ton – von jubelnden Menschenmengen über das Plätschern eines Bachs bis hin zu echten Dialogen zwischen mehreren Figuren. Seit der Einführung des Modells sind mittlerweile zahlreiche mit Gemini erstellte Videos auf Social-Media-Plattformen wie TikTok viral gegangen.

Ab heute ist Veo 3 für alle Google AI Pro-Abonnenten in Deutschland sowie in über 230 weiteren Ländern und Regionen verfügbar, in denen auch Gemini angeboten wird. Mit einem Google AI Pro-Abo könnt ihr täglich eine begrenzte Anzahl an Videos direkt in Gemini erstellen.

Nur mit Google AI Pro Abo nutzbar

Zur Kennzeichnung von KI-generierten Videos aus den Google-Tools wird das eingebettete Wasserzeichen „SynthID“ verwendet. Ergänzend erhalten ab sofort alle mit Veo 3 erstellten Videos zusätzlich ein sichtbares Wasserzeichen.

Außerdem steht der „SynthID Detector“ nun ersten Testerinnen und Testern zur Verfügung. Dieses Verifizierungsportal ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Erkennung von KI-generierten Inhalten, die mit Google AI erstellt wurden.