Eine U-Bahn der Linie U3 fährt in den U-Bahnhof St. Pauli ein.

AUDIO: U3 fährt wieder komplett durch (0 Min)

Stand: 04.07.2025 06:49 Uhr

Fahrgäste können wieder die Hamburger U-Bahnlinie 3 nutzen: Die Ringlinie war zwei Wochen lang zwischen den Haltestellen Rathaus und St. Pauli gesperrt.

Die Sperrung der U3 wurde wie geplant mit dem Betriebsbeginn am Freitag aufgehoben. Zuvor waren laut Hochbahn Bauarbeiten zur Erneuerung von 620 Metern Gleisen sowie 790 Schwellen notwendig.

Fünf Haltestellen betroffen – keine Ersatzbusse

Von der Sperrung waren insgesamt fünf Haltestellen betroffen: Rathaus, Rödingsmarkt, Baumwall (Elbphilharmonie), Landungsbrücken und St. Pauli. Ein Ersatzverkehr mit Bussen gab es in den vergangenen zwei Wochen nicht. Die Hochbahn empfahl Fahrgästen daher, andere Schnellbahn- sowie Buslinien zu nutzen.

U3 war auch Pfingsten gesperrt

Erst über Pfingsten hatte es eine Sperrung auf der U3 gegeben: Wegen Bauarbeiten war der Abschnitt zwischen Berliner Tor und Rathaus betroffen gewesen. Die U3 gehört zu den ältesten U-Bahnlinien Deutschlands. Der Bau begann bereits im Jahre 1906 und wurde 1912 in Betrieb genommen.

Ein Kran setzt ein Brückenteil der U1 ein.

Fahrgäste im Bereich Volksdorf müssen seit Montag den Ersatzverkehr nutzen. Bis zum November werden sechs verschiedene Abschnitte gesperrt.

Das Mönkedammfleet wurde mit riesigen Sandsäcken trockengelegt, damit der sogenannte Tunneltrog innen und außen komplett erneuert werden kann. Sechs Jahre lang hat die Hamburger Hochbahn die Sanierungsarbeiten auf der U3 akribisch geplant und vorbereitet.

ARD Mediathek

Ein Teilstück der Hamburger U-Bahn-Linie 3 war 14 Monate gesperrt. Die Strecke wurde umfangreich saniert.

Zwei Personen an einer Bahnstation.

3 Min

Zwei Hobby-Fotografen haben die Stationen der U3 fotografiert. Entstanden ist eine Foto-Reihe und ein Film, der ihre Arbeit dokumentiert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 20.06.2025 | 06:30 Uhr