Annette Humpe bei der Verleihung des Fred-Jay-Preises 2024 © [M] Frederic Kern/Future Image/imago images
In der 207. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Musikerin und Produzentin Annette Humpe zu Gast. Sie wurde 1950 in Hagen geboren, zog in den 1970er-Jahren nach Westberlin, gründete dort die Bands Neonbabies und Ideal. 1980 schrieb und sang Annette Humpe Songs wie Ich steh auf Berlin und Blaue Augen, die zu Klassikern der deutschsprachigen Popmusik wurden. Später schrieb und produzierte sie Hits für die Prinzen, Max Raabe und ihr eigenes Projekt Ich & Ich.
Im Podcast erzählt sie, wie es war, in der Konditorei ihrer Eltern in Herdecke aufzuwachsen (und mit ihrer Schwester, der Musikerin Inga Humpe, die auch schon im Wochenend-Podcast zu Gast war), wie sie im britischen Sender BFBS in den Sechzigernjahren Musik für sich entdeckte und welchen Einfluss der Protestantismus bis heute auf ihre Musik hat.
Am Wochenende geht Annette Humpe heute Waldbaden („Das tut mir so gut, ich atme ganz anders.“) und später walken, sechs Kilometer in der Stunde. Morgens trinkt sie einen halben Liter Wasser, abends geht sie spätestens um halb zehn ins Bett.
Sie erinnert sich an die langen Abende in ihrem mittlerweile geschlossenen Lieblingsrestaurant Florian und erklärt, was sie ihrem jüngeren Ich von 1980 heute gerne zurufen würde. Sie erzählt, über wen sie ihr Lied Blaue Augen geschrieben hat, wie sie auf Familienfesten gelernt hat, Songtexte zu schreiben, und wie sie den Sound für die Prinzen erfunden hat, diesen „Männergesangsverein mit Maschine“. Sie sagt, wie sie sich bei Rock Me Amadeus von Falco getäuscht hat, und welcher Satz von Madonna ihr bis heute unvergesslich ist.
Hosten zusammen den Wochenendpodcast: Ubin Eoh (l.) und Christoph Amend (r.) © Marzena Skubatz für ZEIT ONLINE
Zum Wochenende empfehlen Annette Humpe, Ubin Eoh und Christoph Amend:
- Bob Dylans Song Positively 4th Street
- Den Song Guericke’s Unicorn von Beirut
- Die Eisdiele Gimme Gelato in Berlin-Charlottenburg
- Waldbaden im Grunewald
- Den Sacrower See bei Potsdam (aber nicht sonntags)
- Karl Ove Knausgårds Buch Die Schule der Nacht
- Das Buch Wackelkontakt von Wolf Haas