Stand: 05.07.2025 06:00 Uhr
Unter dem Motto „Coming Home“ feiern die Scorpions ihr 60-jähriges Bandjubiläum heute mit einem Konzert in ihrer Heimatstadt Hannover. Erstmals spielen sie im Stadion von Hannover 96. Mit dabei sind Judas Priest und Alice Cooper.
Eigentlich sollte es diese Band gar nicht mehr geben – Klaus Meine kündigte schon vor rund 13 Jahren das Ende der Scorpions an: „Es ist wirklich ernst gemeint, wollen nicht tot von der Bühne fallen“. Doch das ist auch 2025 noch nicht zu befürchten. Weltweit sind die Scorpions auf Bühnen unterwegs. Ein Stadionkonzert in ihrer Heimatstadt fehlte aber bislang noch in ihrer Vita. Am Sonnabend werden die Scorpions nun im Fußballstadion von Hannover 96 auftreten. „Es ist wunderbar zu spüren, wie unsere Fans hier in der Heimat Freude an unserer Musik haben und mit uns unser 60-jähriges Bandjubiläum feiern wollen“, sagt Sänger Klaus Meine. „Wir freuen uns vor allem auch darauf, an unserer Homebase Scorpions-Fans aus aller Welt zu begrüßen, die für das Konzert nach Hannover reisen.“
Das einzige Deutschlandkonzert in Hannover
Um ihren Plan bekannt zu geben, hatten die Global Players aus Niedersachsen im Oktober 2024 Journalist*innen aus dem ganzen Land eingeladen. Sie betonten, dass dies die einzige Gelegenheit sein wird, die Scorpions diesen Sommer in Deutschland zu sehen. „Wir werden nur dieses eine Konzert in Deutschland spielen, und man kann davon ausgehen, dass, wenn wir in Hannover ankommen, wir da bestens eingespielt sind“, erklärte Klaus Meine. Zuvor waren sie in Las Vegas, Mexico City, Brasilien, Chile und Kolumbien.
Das Touren ist herausfordernd – im Alter noch mehr
Die Scorpions wünschen sich, dass die Show ein riesiges Festival zum Geburtstag der Band wird.
Natürlich räumte der Sänger ein, dass ein solches Unterfangen in fortgeschrittenem Alter nicht mehr einfach zu realisieren ist. „Wir werden immer wieder gefragt: Wird euch das nicht zu anstrengend, die vielen Touren und all das, was damit zusammenhängt?“, so der Scorpions-Sänger. „Es ist anstrengend, keine Frage, auch gerade wenn man Jahr für Jahr ein Stückchen älter wird. Wir wissen zwar nicht, was hinter der nächsten Kurve auf uns wartet, aber wir sind da, und wir gehen noch ein Stück weiter.“ Deswegen könne man nur sagen: „So weit die Füße tragen“, ergänzte der Gründer und Gitarrist Rudolf Schenker.
Hannover ist ein Muss
Die Sympathien der Fans sind der bodenständigen Band ohnehin sicher. Auch der Oberbürgermeister der Unesco City of Music Hannover, Belit Onay, weiß um die Bedeutung der Scorpions: „Ich gratuliere den Scorpions zum 60. Bühnenjubiläum und bin dankbar, dass sie Hannover mit ihrer einzigartigen Musik auf der ganzen Welt vertreten.“
Für Rudolf Schenker passt alles zusammen: „Das ist eigentlich für uns ein Muss. Hier hat alles angefangen, und hier ist für uns immer noch das Zentrum als solches geblieben. Matthias, Klaus und ich wohnen hier, und wir fühlen uns wunderbar in Hannover. Das Stadion ist hervorragend, der Veranstalter ist hervorragend. Es wird ein sehr tolles Fest. Und ja, wir werden viel Spaß haben!“
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat das soziale Engagement und die politische Haltung der Band gewürdigt. (25.07.2023)
Große Party zum 60. mit Gästen aus der ganzen Welt
Für das Heimspiel haben sich die Scorpions auch Gäste eingeladen: die britische Heavy-Metal-Band Judas Priest und Schock-Rocker Alice Cooper. Meine stellt sich die Show wie eine Art Festival vor, zu dem Zuschauer*innen aus der Region, Deutschland, Europa und der ganzen Welt kommen. Rund um die Show ist den Angaben zufolge auch eine Scorpions-Ausstellung geplant. Und sogar eine eigene Briefmarke gibt es zum 60-jährigen Bandjubiläum von der Deutschen Post. Die limitierte Sonderedition beinhaltet vier verschiedene Motive, unter anderem einen Skorpion, das Peace-Zeichen, umrahmt von den Worten „Love“ und „Rock ’n‘ Roll“, sowie zweimal handgeschriebene Textzeilen von Sänger Klaus Meine.
Die limitierte Sonderedition für die hannoversche Rockband ist ab sofort erhältlich. Es gibt vier verschiedene Motive.
Klaus Meine kam 1969 zur Band
Der Sänger selbst ist übrigens nicht ganz von Beginn an dabei gewiesen: Gegründet wurde die Band 1965 in Sarstedt, Meine stieß 1969 zur Band. „Mitte der 60er-Jahre gab es eine starke Musikszene in der Stadt. Ich war mit meinen Mushrooms unterwegs. Tür an Tür haben wir damals geprobt. Natürlich ist uns nicht entgangen, dass die Scorpions vorher ihren Gig hatten und schon Profi-Equipment hatten“, erinnert sich Meine. „Die Scorpions hatten damals keinen Sänger. Im Beatclub in Langelsheim haben wir damals gespielt, und ich habe das Angebot bekommen.“
Nun also steht der krönende Abschluss ihrer langen Karriere unmittelbar bevor: In der Heimat spielen die Scorpions zum 60. Bandjubiläum ein Konzert mit vielen Freunden im ausverkauften Stadion, bevor sie im Herbst ihre verschobenen Shows in Las Vegas nachholen. Rock´n´Roll will never die! „Wir haben all die Jahre gehört, Classic Rock sei tot, aber wie erleben das Gegenteil: Die Rockbeliever-Community ist well and alive!“
Mit den Scorpions schrieb er Rockgeschichte, dann war 1996 Schluss für ihn. Jetzt ist Herman Rarebell mit neuem Album und einer Autobiografie zurück.
Die limitierte Sonderedition für die hannoversche Rockband ist ab sofort erhältlich. Es gibt vier verschiedene Motive.
Zum Jubiläum verkauften auch Ministerpräsident Stephan Weil und Theologin Margot Käßmann das Magazin in Hannover.
„My Years With UFO“ beinhaltet elf neue Studioaufnahmen des Musikers aus Sarstedt – 2025 ist eine Tournee geplant. (23.09.2024)
Das Ex-Mitglied der Scorpions hat 2024 ein neues Album rausgebracht und geht nun auf Tour. Keine Spur von Ruhe im Alter.