Ein idyllischer Badesee voller „Wasserratten“, eine Winterlandschaft mit wuseligen Skiläufern, ein Stadion voll tierischer Läufer, Werfer, Springer: Es ist nicht leicht, in der neuen Veröffentlichung des ehemaligen Skirennläufers Felix Neureuther die Übersicht zu behalten – aber genau das machen Wimmelbilder ja auch aus.

Den Blick schärfen, die Wahrnehmung schulen, die Konzentration auf Details lenken – all das können Wimmelbilder leisten, sofern sie in ihrer vermeintlichen Unübersichtlichkeit einem tieferen Plan folgen.

Felix Neureuther war als Kind ein großer Fan der Wimmelbilderbücher von Ali Mitgutsch – und seine Begeisterung für dieses Genre hat sich der vierfache Vater bis heute erhalten. Mit „Mein Sport-Wimmelbuch“ hat er nun in seiner Reihe mit dem sportlichen Fuchs Ixi ein erstes Wimmelbuch vorgelegt, mit dem er zugleich das „Beweg dich schlau“-Programm seiner Stiftung Kindern und ihren Eltern näherbringen möchte.

Felix Neureuther, Sabine Straub: „Mein Sport-Wimmelbuch“. Herder-Verlag, Freiburg 2025. 32 S., geb., 18,– €. Ab 3 J.Felix Neureuther, Sabine Straub: „Mein Sport-Wimmelbuch“. Herder-Verlag, Freiburg 2025. 32 S., geb., 18,– €. Ab 3 J.Herder-Verlag

Neureuther versteht sich als Kämpfer gegen die Stubenhockerei. Er stellt sich mit einiger Vehemenz gegen den Trend, sein Leben einem „kleinen viereckigen Kasterl“ auszuliefern, wie er die allgegenwärtigen Smartphones zumeist nennt. Stattdessen versucht er, Kinder zur Bewegung zu animieren. Denn wenn sie sich erst einmal einen sportlichen Lebensstil angewöhnt haben, so seine Überzeugung, dann bleiben sie diesen guten Gewohnheiten ein Leben lang treu.

In dicken Socken selber schlittern

„Mein Sport Wimmelbuch“, das Neureuther gemeinsam mit der Grafikerin Sabine Straub entwickelt und im Herder-Verlag herausgebracht hat, kombiniert auf spielerische Art die Anforderungen an die Wahrnehmungsfähigkeit mit Bewegungsaufgaben, die die Kinder zum Nachspielen anregen sollen – und die Erwachsenen beim Mitbetrachten ebenfalls fordern.

„Suche alle Rettungsringe, die auf dem Bild versteckt sind“, lautet die Zählaufgabe zu einer Wintersportszene, bei der sich Eishockeyspieler, Eiskunstläufer und Curler auf einem zugefrorenen See tummeln. „Warum Rettungsringe?“, mag das Kind fragen. Weil das Buch es versteht, auch Sicherheitsaspekte pädagogisch geschickt einzubauen.

Und der Nachmach-Impuls wird ebenfalls angeregt: „Ziehe dicke Socken an und gleite damit über den Boden wie ein Eiskunstläufer oder eine Eiskunstläuferin“, lautet die nachfolgende Bewegungsaufgabe. Mit Steigerungspotenzial: „Kannst du auch eine Drehung machen?“

Auch ein Faultier versteckt sich auf jeder Seite

Wie nebenbei transportiert das Buch den Umweltgedanken, wenn beim Betrachten eines Alpenpanoramas gefragt wird: „Entdeckst du vier Dinge, die nicht hierhergehören?“ Es sind weggeworfene Blechdosen, Bananenschalen, Trinkbecher – mit dem Hinweis, wie es besser geht: „Der Waschbär nimmt seinen Abfall vorbildlich mit.“ Und auch die Inklusion kommt nicht zu kurz, wenn ganz selbstverständlich Rollstuhlfahrer und Prothesenläufer im Leichtathletik-Stadion ihre Runden drehen.

Viel zu entdecken, viel zu erleben: „Mein Sport-Wimmelbuch“ führt auch in die Berge.Viel zu entdecken, viel zu erleben: „Mein Sport-Wimmelbuch“ führt auch in die Berge.Sabine Straub / Herder-Verlag

Auf neun liebevoll illustrierten Doppelseiten entführen Straub und Neureuther die kindlichen Betrachter ab drei Jahren in die bunte Welt des Sports. Sie entwerfen dabei so viele Szenen, dass das Werk immer wieder in die Hand genommen – und immer wieder ein neues Detail entdeckt – werden kann, das die Frage aufwerfen könnte: „Was machen die da?“ und den Aufforderungscharakter gleich mit.

So fordert und fördert dieses Wimmelbuch sowohl die kognitiven als auch die kommunikativen Fähigkeiten der Kinder, wenn sie die abgebildeten Alltagsszenen mit ihrem persönlichen Lebensumfeld abgleichen – von den motorischen ganz zu schweigen. Und auch, wer mal keine Lust auf Bewegung hat, kann sich freuen. Denn auf jeder Seite versteckt sich „Fauli“, das Faultier. Es möchte gesucht werden!

Felix Neureuther, Sabine Straub: „Mein Sport-Wimmelbuch“. Herder-Verlag, Freiburg 2025. 32 S., geb., 18,– €. Ab 3 J.