1. 24books.de
  2. Aktuelles

DruckenTeilen

Neueinsteiger sorgen für Aufsehen in der Bestsellerliste. Ein Thriller dominiert auf Platz 1. Welche Bücher im Sommer unverzichtbar sind.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die Temperaturen klettern in die Höhe. Zeit, sich mit einem guten Buch in den Schatten zurückzuziehen und in spannende Geschichten einzutauchen. Ein Blick auf die wöchentliche Bestsellerliste bietet erste Hinweise darauf, welche Titel aktuell im Trend liegen. Ob perfekte Sommerlektüre, Romane, Krimis oder Sachbücher – für alle Lesebegeisterten ist etwas dabei. Unsere kostenlose Leseliste fasst zehn Titel zusammen, die sich diesen Sommer besonders lohnen. Thriller-Fans haben Grund zur Freude: Ein Titel erreichte direkt nach Erscheinen den ersten Platz.

Vier Neueinsteiger aus der Spiegel-BestsellerlisteDer Schriftzug „Bestseller“ auf einem Smartphone (Symbolbild)Neueinsteiger sorgen für Aufsehen in der Bestsellerliste. Ein Thriller dominiert auf Platz 1. Welche Bücher im Sommer unverzichtbar sind (Symbolbild) © Timon Schneider/SOPA Images/ImagoAndreas Winkelmann: „Ihr werdet sie nicht finden“

Winkelmanns neuer Thriller vereint zwei Vermisstenfall-Geschichten: Ex-Polizist Jonas verlor seine Tochter und seine Karriere, Privatdetektivin Franka sucht eine verschwundene Frau. Für Fans düsterer Atmosphäre, starker Figuren und einem gut konstruierten Plot. Spannungsfans, die auf eine Handlung mit Wendungen stehen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Somit eine grundsolide Unterhaltung. Für Andreas Winkelmann geht es gleich nach Erscheinen auf Platz eins. Wenn Sie sich für Thriller interessieren, ist eventuell auch unser Gewinnspiel etwas für Sie. Gewinnen Sie einen von drei Thrillern hier.

Die Buchtipps für den SommerEine Frau liest ein Buch, Titelseite des Buchtipp-PDFs.Ob Krimi oder Roman – diese zehn Buchtipps für den Sommer sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. (Montage). © peopleimages.com/Imago & Ippen.Media

In unserem kostenlosen PDF-Ratgeber „10 Buchtipps für den Sommer“ haben wir für Sie eine handverlesene Auswahl zusammengestellt, die garantiert für jeden Geschmack etwas bereithält. Laden Sie sich HIER unsere kostenlose Leseliste als PDF herunter.

Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf – dem von Jonas‘ Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah …

Andreas Winkelmann „Ihr werdet sie nicht finden“

► 2025 Rowohlt, ISBN-13 978-3-499-01331-7

► Preis: 14 €, 379 Seiten (Erstauflage mit Farbschnitt)

Bei Thalia bestellen

Claudia Schaumann: „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“

„Glück ist ganz nach meinem Geschmack“ von Claudia Schaumann (Goldmann Verlag) erzählt von Sam, einer 43-jährigen Grundschullehrerin, die zwischen Alltag und persönlichen Träumen steht. Nach Trennung und Verlust sucht sie ihren Weg zwischen Kinderbetreuung, Beruf und ihrer Leidenschaft fürs Backen von Macarons. Der Roman verbindet Sams Jugend mit ihrem Erwachsenenleben und thematisiert Liebe, Freundschaft, Mut und die Suche nach authentischem Glück. Ein warmherziger Sommerroman über Neuanfang und Selbstfindung für Frauen ab 40. Für Claudia Schaumann geht es auf Platz neun der Spiegel-Bestsellerliste im Taschenbuchbereich.

Eigentlich kann Grundschullehrerin Sam mit ihrem Leben zufrieden sein: Sie hat eine gemütliche Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, tolle Freundinnen und die beste Tochter der Welt. Nur die Hoffnung auf die große Liebe hat sie längst aufgegeben – bis sie beim Klassentreffen in ihrer Heimatstadt Lüneburg ihren Jugendschwarm Max wiedertrifft. Während sie wie ein Teenie dem nächsten Date entgegenfiebert, rauben ihr die Schule, ihre alternden Eltern und der neue, erstaunlich junge Rektor Finn den letzten Nerv. Um sich von ihrem Gefühlschaos abzulenken, tut Sam das, was ihr am meisten Spaß macht: Macarons backen. Und dabei fragt sie sich, ob sie mit 43 noch einmal etwas ganz Neues wagen soll – im Job und in der Liebe …

Claudia Schaumann „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“

► 2025 Goldmann, ISBN-13 978-3-442-49599-3

► Preis: 13 €, 448 Seiten

Bei Thalia bestellen

Ildikó von Kürthy: „Eine halbe Ewigkeit“

„Eine halbe Ewigkeit“ von Ildikó von Kürthy ist die Fortsetzung zu „Mondscheintarif“ nach 25 Jahren. Protagonistin Cora Hübsch ist nun Mitte fünfzig, nach Trennung und leerem Nest findet sie ihr altes Tagebuch wieder. Die Erzählung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit und thematisiert Erinnerungen, Schuld, Liebe und Neuanfang. Ein Wochenende am Meer wird zur Zerreißprobe mit dramatischen Begegnungen. Das Buch behandelt die großen Lebensthemen: lange Liebe, Abschied und Neuanfang. Empfehlung für ruhige Romane voller Erinnerungen. Schon die Hardcoverausgabe war ein Erfolg. Nun liegt das Taschenbuch vor und beschert Ildikó von Kürthy einen Einstieg auf Platz elf nach dem Erscheinen.

Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?

Ildikó von Kürthy „Eine halbe Ewigkeit“

► 2025 Rowohlt, ISBN-13 978-3-499-00993-8

► Preis: 14 €, 316 Seiten

Bei Thalia bestellen

Miriam Hoff: „Therapie für die Seele“

Das Buch der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verbindet psychologisches Fachwissen mit einfühlsamer Sprache. Zentral ist die Metapher des „Lebensrucksacks“ – die Summe aller Erfahrungen, Prägungen und Schmerzen, die Menschen unbewusst mit sich tragen. Hoff lädt zur bewussten Betrachtung ein: Was trage ich mit mir? Was darf gehen? Durch kraftvolle Bilder, sanfte Begleitung ohne Selbstoptimierungsdruck und praktische Übungen soll das Buch Menschen mit Depressionen oder emotionalen Verletzungen helfen, ihre Gefühle zu verstehen, Altes loszulassen und Frieden mit sich zu schließen. Es ist als Ergänzung zur Therapie gedacht, nicht als Ersatz. Weitere Bücher rund um das Thema „Mentale Gesundheit“ haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Miriam Hoff steigt gleich auf Platz neun im Sachbuchbereich ein.

Elf Krimis aus Dänemark, die Sie vor Spannung verschlingen werdenBunte Häuser in Nyhavn am Hafen von Kopenhagen, DänemarkFotostrecke ansehen

Hab den Mut, dein Leben in die Hand zu nehmen! Hast du das Gefühl, dass dein Lebensrucksack manchmal zu schwer ist? Bestimmen äußere Umstände, wie du dich fühlst und wie viel Lebensfreude du hast? Die Lasten der Vergangenheit, alte Muster und Glaubenssätze können dein Vorankommen blockieren. Aber was wäre, wenn du den Ballast aus deinem Lebensrucksack Stück für Stück ablegen könntest?

Miriam Hoff „Therapie für die Seele“

► 2025 Remote Verlag, ISBN-13 979-8-894-74003-4

► Preis: 19,99 €, 250 Seiten

Bei Thalia bestellen

Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Buch für den Sommer? Unsere kostenlose Leseliste mit zehn Buchtipps könnte hier genau richtig sein. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter: Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.