Auf den Strophen sieht Drake von neuen Seitenhieben in Richtung K.Dot ab. Dafür knöpft er sich all jene vor, die sich in der Zeit auf dessen Seite geschlagen haben. Immer wieder wirft er früheren Weggefährten vor, ihm in den Rücken gefallen zu sein („You switched on the guys and supported a hater“). Namen werden an keiner Stelle genannt. Doch sei es ein Future, ein Rick Ross oder auch ein LeBron James – die Lines könnten letztendlich auf etliche Leute passen.
Zumindest etwas konkreter wird Drizzy auf der zweiten Strophe des Songs. Dort spielt er auf Kendrick Lamars „The Pop Out“-Konzert an, das im Juni 2024 in Inglewood stattfand und durchaus als Siegeszug nach einem offenbar gewonnenen Beef wahrgenommen werden kann. Drake bedauert sehr, dass ein langjähriger Vertrauter – erneut fallen keine Namen – dort aufgekreuzt sei („I saw bro went to Pop Out with them, but been dick riding gang since ‚Headlines'“). Gemeint sein könnte damit der NBA-Spieler DeMar DeRozan, der zum Publikum zählte und zuvor als guter Freund von ihm galt.
Die Konsequenz, die der selbsternannte Six God aus den Nachwirkungen des Beefs zieht, ist unmissverständlich. Künftig scheint er besonders minutiös darauf achten zu wollen, wen er in seinen engsten Kreis lässt und mit wem er zusammenarbeiten wird. Denn für Verräter hat er nichts übrig, das stellt er auf dem neuen Song klar („It’s love for my brothers and death to a traitor, let’s go“).
Die letzen paar Lines könnten dann aber doch als subtiler Front in Richtung Kendrick gedeutet werden. Dort rappt Drake darüber, dass er früher leichtfertig Verses rausgegeben und aufstrebende Artists supportet hat. Wir erinnern uns: 2012 nahm er Kendrick Lamar und A$AP Rocky, beide noch in den Anfangsstadien einer kommerziell erfolgreichen Karriere, mit auf seine „Club Paradise Tour„.
Hier kannst du dir Drakes neuen Song anhören. „What Did I Miss?“ ist mittlerweile auch auf den gängigen Streamingplattformen zu finden.