Stand: 06.07.2025 14:23 Uhr

Die Autobahn 7 in Hamburg ist noch bis zum Montagmorgen voll gesperrt. Die Bauarbeiten führen am Wochenende zu langen Staus. Der Stillstand war absehbar: Im Volksparkstadion spielt Weltstar Ed Sheeran, in die Innenstadt kamen Hunderttausende zum Schlagermove und zum verkaufsoffenen Sonntag. Außerdem starteten einige Bundesländer in die Sommerferien.

Am Wochenende staute sich der Verkehr auf den Ausweichstrecken. Auf der A1 und der A21 kam es zu kilometerlangen Staus. In der Stadt krochen viele Autos nur im Schneckentempo voran.

A7 zwischen HH-Stellingen und HH-Heimfeld gesperrt

Carsten Butenschön von der Autobahn GmbH sagte zu dem heiklen Zeitpunkt der Sperrung: „Es ging wirklich nicht anders. Der ganze Bauablauf ist so eingetaktet, dass wir wirkliche Meilensteine auch jetzt im Sommer machen müssen.“ Gesperrt ist seit Freitagabend das Teilstück der A7 zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld im Zeitraum – und zwar bis Montagmorgen, 5 Uhr, in beiden Richtungen. Auch der Elbtunnel ist betroffen. In dieser Zeit wird an der neuen Tunnel-Leitzentrale gearbeitet, Kabel werden verlegt und Schächte installiert. Außerdem sollen die letzten Arbeiten erledigt werden, damit am Montag ein wichtiger A7-Bauabschnitt freigegeben werden kann: Der neue, knapp vier Kilometer lange Autobahnabschnitt im Hamburger Süden soll dann auf acht Spuren befahrbar sein.

Weiträumige Umleitung

Um die Sperrungen weiträumig zu umfahren, werden Autofahrerinnen und -fahrer über die A1, A21 und B205 umgeleitet. Aus Süden kommend sollten sie ab dem Buchholzer Dreieck/Horster Dreieck über das Maschener Kreuz weiter auf der A1 fahren – dann über die A21 und die B205 wieder auf die A7. Aus Norden kommend sollten sie ab der Anschlussstelle Neumünster-Süd auf die B205 fahren, dann über die A21 und A1 wieder auf die A7. „Ich würde nicht dazu raten, sich durch die Stadt zu mogeln“, sagte eine Sprecherin der Autobahn GmbH Nord.

Ausweichstrecken für die Innenstadt empfohlen

Für den innerstädtischen Verkehr sind laut Autobahn GmbH zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Stellingen Umleitungen ausgeschildert. Wer in Fahrtrichtung Hannover unterwegs ist, sollte ab Stellingen den Schildern „Elbbrücken“ folgen. In Richtung Innenstadt kann man ab Schnelsen-Nord über die Flughafenumgehung B432 und die B433 und die Alsterkrugchaussee fahren. Oder ab Schnelsen über die Kollaustraße. In Richtung Flensburg wird der Verkehr ab Heimfeld über die Bedarfsumleitung U7 geführt. Auf der B75 besteht die Möglichkeit, in Richtung Zentrum zu fahren. Oder zur A1, um die weiträumige Umleitung oder den Hamburger Osten zu erreichen.

Ed Sheeran in Hamburg: Mehr Zeit für Anreise einplanen

Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher werden zu jedem der drei Konzerte von Ed Sheeran im Volksparkstadion erwartet. Wer mit dem Auto anreisen will, sollte unbedingt mehr Zeit einplanen. Die An- und Abreise soll für Autofahrerinnen und -fahrer, die von Norden kommen, von der Anschlussstelle Hamburg-Stellingen über die Anschlussstelle Hamburg-Volkspark erfolgen, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Von dort soll man während der A7-Sperrung nur von und zum Volksparkstadion fahren können. Für Konzertbesucherinnen und -besucher, die aus dem Süden kommen, stehe ab den Elbbrücken die innerstädtische Ausweichstrecke zur Anschlusstelle Hamburg-Stellingen zur Verfügung und von dort erfolge eine Weiterleitung über Hinweisbeschilderung zum Veranstaltungsort.

Der Konzertveranstalter FKP Scorpio empfiehlt dringend zu einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel mit der S3 oder S5 bis Stellingen oder mit dem Bus der Linie 22 zur Haltestelle Hellgrundweg.

Hunderttausende beim Schlagermove

Eine weitere Großveranstaltung sorgte bereits am Sonnabend für volle Straßen in Hamburg: Der Schlagermove zog vom Heiligengeistfeld unter anderem über den Millerntorplatz, die Landungsbrücken, die St. Pauli Hafenstraße und die Reeperbahn zurück zum Heiligengeistfeld. Straßensperrungen gab es vor allem auf St. Pauli.

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Doch das ist noch nicht alles an diesem Wochenende: Am Sonntag öffnen zahlreiche Geschäfte in Hamburg im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Es wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in den Einkaufsstraßen und rund um die großen Einkaufszentren gerechnet. An mehreren Orten treten Bands auf. Das City Management Hamburg erwartet 400.000 Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt.

Auch Demos in der City

Hinzu kommen mehrere Versammlungen und Aufzüge im Hamburger Stadtgebiet. Am Sonntag findet unter anderem eine Demonstration mit bis zu vom Veranstalter erwarteten 1.000 Teilnehmenden statt, die ab 15 Uhr vom Hauptbahnhof startet und über die Mönckebergstraße und den Ballindamm zum Eingang der Wandelhalle am Glockengießerwall führt.

S-Bahn verstärkt ihr Angebot

Als Reaktion auf die große Besucherzahl am Wochenende kündigte die Hamburger S-Bahn ein verstärktes Angebot an. So fahren am Freitag sowie am Sonntag die Linien S3 und S5 bis etwa 0.30 Uhr im 10-Minuten-Takt im inneren Stadtbereich. Am Sonnabend fahren im inneren Stadtbereich die S-Bahnen S1, S2, S3 und S 5 im 10-Minuten-Takt bis etwa 0.30 Uhr. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag verkehren zusätzlich in den Abendstunden fünf Sonderzüge zwischen Elbgaustraße und Hauptbahnhof.

Reiseverkehr wegen Ferienstart erwartet

Für volle Autobahnen im Norden dürfte auch der Ferienverkehr sorgen. In Niedersachsen und Bremen haben die Sommerferien am Donnerstag begonnen, in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland war Freitag der letzte Schultag.

Die A7 im Hamburger Süden.

Auf der A7 in Hamburg ist südlich des Elbtunnels ein Abschnitt fertig, er wird am Montag freigegeben. Bei Heimfeld wurde die Autobahn achtstreifig ausgebaut.

Teilnehmerinnen des 27. Schlagermoves stehen vor den Landungsbrücken und verfolgen die Schlagerkarawane durch den Stadtteil St. Pauli. Start und Ziel ist auf dem Heiligengeistfeld.

Schlaghosen, Perücken und bunte Hemden: Hunderttausende Schlager-Fans versammelten sich in Hamburg. Rund 50 Trucks zogen durch die Straßen von St. Pauli.

Ein Mann mit einer umgehängten Gitarre singt in ein Mikro, das vor ihm steht

Weltweit berührt der Singer-Songwriter die Herzen von Millionen Fans. Nun ist der Brite mit gleich drei Konzerten im Hamburger Volksparkstadion zu Gast.

Stau vor dem Elbtunnel in Hamburg

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen – die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg.

Die Computergrafik zeigt, wie die verbreiterte Langenfelder Brücke in Hamburg aussehen soll.

Die A7 in Hamburg wird ausgebaut. NDR.de informiert über das Bauprojekt und die aktuelle Verkehrslage.